Hort „Lütte Swölken“

Aktuelles

08 Juli 25
Sommerdisco für Hortkinder

am Freitag, den 18.07.2025 von 18 bis 20 Uhr im großen Partyzelt an der Feuerwehr Rastow. Meldet euch gleich an!...

16 Mai 25
WIE BLEIBEN WIR STARKE KINDER!!!

Unser Projekt „Wie bleiben wir starke Kinder“ geht weiter vom 05.05. – 17.07. 2025 Die wöchentlichen Aktivitäten sind an der Info-Tafel im Hort zu ersehen! Workshop am Montag mit Ilo...

09 Mai 25
Unser verschönerter Entspannungsraum

Wir möchten uns ganz herzlich bei den Firmen Streichbar, MB Raumdesign, Team Hoff und den Familien Maercker und Böther für die großzügige Unterstützung bedanken! Sie alle haben dazu beigetragen, dass...

Unsere Einrichtung

  1. 1
    Anschrift

    Hort „Lütte Swölken“
    Schulstraße 5
    19077 Rastow

    Leiterin: Eileen Stawitzke
    Tel.: 03868/400571
    e-mail: hort-luetteswoelken[at]t-online.de

  2. 2
    Kapazität

    152 Hortplätze

  3. 3
    Unsere Erzieher

    Susanne Barthelmeß,
    Christina Boldt,
    Josi Freitag (Auszubildende),
    Annett Just,
    Selina Krischok (FSJ bis Ende März)
    Anja Lembcke,
    Steffi Maercker,
    Celine Anastasia Rumler (Auszubildende),
    Eileen Stawitzke (Hortleiterin),
    Ilona Thormann (stellvertretende Hortleiterin),
    Klaus – Dieter Thormann (Alltagshelfer)
    Birgit Zöllner

  4. 4
    Öffnungszeiten

    in der Schulzeit:
    Montag-Freitag: 11.00-17.00 Uhr
    in den Ferien:
    Montag-Freitag: 06.30-16.30 Uhr
    Schließtage: 18.08.-29.08.2025, 02.10.2025, 03.11.2025, 23.12.2025-02.01.2026

  5. 5
    pädagogische Zielstellung

    Folgende Erkenntnisse bilden den Grundstein für unsere Hortarbeit:

    • Kinder sollen Gestalter ihrer eigenen Entwicklung sein
    • Förderung der Selbständigkeit im Alltag
    • Erlangen von Allgemeinbildung und sammeln von Erfahrungen auf vielen Gebieten
    • Kinder wollen die Freiheit haben, ihren Tag eigenständig und flexibel zu gestalten
    • Entwicklung von Kooperations- und Teamfähigkeit
    • Sie wollen selbständig werden, sich behaupten und Verantwortung für sich und andere übernehmen. Im Mittelpunkt sollen dabei Spaß, Spiel und Selbsterfahrung stehen.

  6. 6
    besondere Angebote

    Unsere Möglichkeiten:

    • Die Räume bieten vielfältige Möglichkeiten zum Basteln, Malen, Bauen, Träumen und Experimentieren.
    • Es stehen Notebooks zur Recherche, zur Erledigung von Hausaufgaben, nicht gelösten Fragen und zum Erlangen von PC-Kenntnissen zur Verfügung.
    • Die Turnhalle und der Sportplatz befinden sich auf dem Schulgelände und stehen uns für sportliche Aktivitäten zur Verfügung.
    • Auch die Schulküche und der Werkraum in der Grundschule werden von uns genutzt.
    • Festlichkeiten und die Kaffeemahlzeit finden im Essenraum der Grundschule statt.
    • Im Kuschelraum stehen den Kindern verschiedene Bücher, Massagegeräte oder CDs mit Entspannungsmusik zur freien Verfügung.

  7. 7
    Ernährung
  8. 8
    Formulare
  9. 9
    Satzungen