Aktuelles

September 29, 2025

Wir sind dabei – Ortsgruppe der Volkssolidarität Rastow

Durch SV Teutonia Rastow wurden wir herausgefordert, im Rahen der Baumpflanz-Challenge einen Baum zu pflanzen. Ein Zeichen setzen für den Klimaschutz und für uns nicht unerheblich, zum 80. zigsten Jubiläums der Volkssolidarität. Da sind wir Früher geborenen natürlich mit dabei. Aber wo und wann machen wir das.
Wenn schon dann sollte es auch ins Gemeindebild passen. Nach Rücksprache mit der Bürgermeisterin und mit Unterstützung der Gemeindearbeiter wurde schnell ein Platz gefunden. Passen zur neu gestalteten Fläche hinter dem Gemeindehaus. In Vorbereitung wurde mit einigen Mitgliedern gesprochen und so wurde berichtet, dass die Ortsgruppe bereits zu 65 Jahre Volkssolidarität einen Baum , eine „Elsbeere“, gepflanzt hat. Mit Stolz berichteten sie, dass man noch heute den Baum in Rastow besuchen kann.
Nun stand die Frage wann. Am letzten Freitag jeden Monats findet immer in den Räumen der Volkssolidarität ein Spielenachmittag statt. Am 26.09.2025 haben wir die Gelegenheit genutzt, und den Kirschbaum gepflanzt.
Warum? -Na und Kirschbäume haben verschiedene Bedeutungen. Sie stehen für: Liebe und Romantik, Fruchtbarkeit und Überfluss und Neuanfang und Hoffnung. Wir denken, dass all diese Bedeutungen in unserem Leben eine wichtige Rolle spielen.
Wir die Ortsgruppe der Volkssolidarität Rastow wünschen uns, dass der Kirschbaum groß und stark wird. Allen Wettern widersteht und reichlich Früchte trägt.
Ja und das dies auch gelingt, haben wir mit einem Glas Sekt angestoßen und folgende Vereine nominiert: den Mittelalterverein CONVICTIO ex Rastow und die Gruppe Klönsnack von der Kirche. Anschließend wurde noch in gemütlicher Kaffeerunde geplaudert. Ach und natürlich wurde auch noch tüchtig gespielt.
Der Vorstand der Volkssolidarität Ortsgruppe Rastow (Bild privat)

Aktuelles, Volkssolidarität Rastow