Einladung zur Krabbelgruppe
in der KITA „Lütte Swölken“
Wir für euch.
In der Kita Lütte Swölken Rastow werden täglich 126 Kinder im Krippen- und Kindergartenbereich liebevoll betreut und gefördert. Dafür brauchen wir ein starkes Team. Aktuell zählen 31 Mitarbeitende zum kompletten Kitateam. Im pädagogischen Bereich stehen unseren Kindern 19 staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen zur Verfügung. 3 Kolleginnen sind im Moment in Elternzeit bzw. im Beschäftigungsverbot. Zurzeit befinden sich 2 Auszubildende auf dem Weg zur Erzieherin und zum Erzieher für Kinder von 0-10 Jahre in unserem Team. Für eine qualitativ hochwertige Ausbildung haben wir 3 ambitionierte Mentorinnen intern zur Verfügung. Seit 2017 sind wir ein Ausbildungsbetrieb und freuen uns sehr, dass alle frisch gewonnenen Fachkräfte in den vergangenen Jahren bei uns geblieben sind. Jedes Jahr beschäftigen wir einen jungen Menschen zur beruflichen Orientierung im freiwilligen, sozialen Jahr (FSJ). Eine große Unterstützung ist unsere Alltagshelferin, die vielfältige Aufgaben übernimmt. Zwei Hausmeister sorgen für die technische Sicherheit auf dem gesamten Kitagelände und im Gebäude. Das Herzstück unserer Kita, ist unsere hauseigene Küche. Im Küchenteam sind 3 weitere Mitarbeitende beschäftigt, die täglich auf eine kindgerechte und abwechslungsreiche Ernährung achten.
Um auch in Zukunft personell bestens aufgestellt zu sein, läuft aktuell das Bewerbungsverfahren für unsere neue Ausbildungsstelle als Erzieher/ Erzieherin für das Schuljahr 2025.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Freiberg
Die Schatzsuche ist ein Eltern-Programm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in der Lebenswelt Kita.
Das Eltern-Programm Schatzsuche – Basis umfasst sechs themenspezifische Treffen und stärkt Eltern in der Rolle als Experten für ihre Kinder.
Ziele des Programms sind unter anderem, dass Eltern für die Stärken und Bedürfnisse der Kinder sensibilisiert werden, mehr Freude an Erziehungsaufgaben erlangen oder Unterstützungsangebote in der Umgebung kennenlernen.
Endlich war es soweit, nicht wissend was uns erwartet, kamen wir nun zum 1. Treffen in den Räumlichkeiten unserer schönen Kita „Lütte Swölken“ in Rastow, zusammen.
Alles war liebevoll hergerichtet mit einer großen Schatzkarte mit verschiedenen Inseln, die wir nun in dieser Zeit einzeln ansteuern und erkunden wollten. Man fühlte sich gleich sehr empfangen in dieser gemütlich geschafften Umgebung und der herzlichen Begrüßung von Kati und Alex.
Mit unseren kleinen symbolischen Booten stachen wir nun in See um 6 spannende Inseln zu erkunden.
Auf unserer gemeinsamen Reise wurde auf die altersentsprechenden Bedürfnisse und Gefühlslagen unserer Kinder eingegangen. Es gab viele Hilfsmittel zur Steuerung unserer Familienboote, die uns durch die Themen begleiteten. Wir hatten viel Raum und Zeit, themenspezifisch oder unsere aktuellen persönlichen Anliegen, Ängste, Sorgen und Fragen offen anzusprechen, viele Erfahrungen auszutauschen, Gemeinsamkeiten zu entdecken und merkten, dass das Wetter auf unseren Wegen immer eine entscheidende Rolle spielt.
Dabei haben uns unsere Lotsen Kati und Alex als zuversichtliche Wegweiser eine tolle Zeit ermöglicht.
„Die Schatzsuche war für mich ein toller Austausch an Erfahrungen und Wegweiser. Zu merken, dass man nicht alleine ist. Den Größten Schatz, unser Kind, mit anderen Augen zu sehen und in bestimmten Situationen jetzt besser verstehen zu können.“ Ein weiterer Teilnehmer empfand dazu:
„Die Schatzsuche war ein Projekt, das unglaublich inspirierend, wertvoll und mir einen Mehrwert gegeben hat.“ Es geht dabei nicht nur um das Wohlbefinden unserer Kinder, sondern auch um uns, als Eltern. Sind wir unausgeglichen, traurig, genervt, merken es unsere Kinder, handeln und verhalten sich dementsprechend. Wir sollten uns also bewusst sein, dass sie einfach häufig der Spiegel unseres Selbst sind. Die Schatzsuche hat mir gelehrt, dass wir alle in einem Boot sitzen und es nicht schlimm ist, wenn mal nicht alles perfekt im Alltag läuft, denn am Ende zählt die Liebe, die wir unseren Kindern geben.“
Ich bin sehr dankbar ein Teil dieser Reise gewesen zu sein. Die Schatzsuche bietet den Eltern einen sicheren Raum über ihre Gefühle und alltäglichen Hindernissen im Umgang mit Ihren Kindern zu sprechen. Dieser Austausch bietet den Eltern Kraft, Bestärkung und Unterstützung in Ihrem Tun.
Wir hoffen und wünschen uns sehr, dass noch viele weitere Eltern an solch einer Reise teilnehmen und davon profitieren können und dieses Programm auch in Zukunft weiter fortgeführt werden kann.
Die Teilnehmer der Schatzsuche
Ab 25.02.25 um 19.00 Uhr startet das zweite Mal dieses Elternprogramm. Anmeldungen sind per Mail (kitarastow@web.de) oder telefonisch (03868 298) erwünscht.
Kita „Lütte Swölken“ Rastow
beim Jedermann- Tischtennis- Turnier am 18. Januar …
Zum 11. Mal lud der SV Teutonia 23 Rastow e.V. zum Neujahrslauf ein. Gutes Wetter und Spaß an der Bewegung lockte viele Rastower und Sportler aus den umliegenden Gemeinden sowie unsere bekannten Gäste der Schweriner Laufgruppe zum gewohnten Treff am Gemeindehaus. Es spricht sich rum: Eine gelungene Organisation, die tolle Arbeit der vielen Helfer aus den Reihen des Sportvereines, der Feuerwehr, des Vereines „Dunkelkammer“ und die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten der Gemeinde sorgten für einen super Start ins Neue Jahr.
Am 30.12.2024 war es wieder soweit, die Volkssolidarität der Ortsgruppe Rastow hatte zum Wandertag eingeladen. Pünktlich um 10.00 Uhr war Start am Gemeindehaus. Es machten sich ca. 40 Wanderlustige auf den Weg und verabschiedeten aktiv das alte Jahr. Nach einer knappen Stunde waren alle zurück von der Wanderung. Im Gemeindehaus hatte der Vorstand, Familie Rönck und unser DJ Max bereits alles vorbereitet. Es gab Glühwein, Bratwurst, Gulasch und vieles mehr. Alle ließen es sich gut schmecken. Und natürlich gab es auch Musik dazu. Wir hatten Spaß und es wurde reichlich miteinander geplaudert. So haben alle wieder gemeinsam das Jahr 2024 verabschiedet.
Auch für 2025 hat die Ortsgruppe Rastow schon einen umfangreichen Veranstaltungsplan aufgestellt und freut sich auf viele Teilnehmer.
Vorstand OG Rastow
Auch im Jahr 2025 startet die Sektion Volleyball des SV Teutonia 23 Rastow e.V. mit reger Beteiligung wieder voll durch. So langsam haben sich alle an die neuen Gegebenheiten gewöhnt und der Trainingsbetrieb läuft wie gewohnt in der neuen Halle.
Hast auch du Lust auf Volleyball? Dann komm vorbei und probiere es aus. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen. Alle Informationen dazu findest du hier.
Carolin Brümmel
Lasst und froh und munter sein, und uns auf unsere Hortplätzchen freuen!
Tannenbäume eingewickelt, und mit Weihnachtsschmuck aus Kaltporzellan bestückt!
Lasst uns froh und munter sein, die Weihnachtsüberraschung ist so fein!
Der Weihnachtstraktor vorgefahren, die Kinderaugen strahlen!
Lasst uns froh und munter sein, es gab auch viele bunte Leckereien!
Lasst uns lustig, lustig, traleralera,
vielen Dank an „ALLE“ für diesen schönen Tag!
Am 6. Dezember 2024, lud die Kita die Gemeinde Rastow herzlich auf ihr Gelände zu einem kleinen, gemütlichen Weihnachtsmarkt ein. Die Stände waren weihnachtlich und mit viel Liebe gestaltet, was sofort für eine festliche Stimmung sorgte.
Die Besucher konnten sich an einer Vielzahl von Leckereien erfreuen, darunter Crepes, Schokofrüchte, Plätzchen, Pulled Pork und Heißgetränke. Die Gemeindearbeiter sorgten mit gegrillter Bratwurst für eine herzhafte Note. Ein großes Dankeschön gilt ihnen nicht nur für ihren Einsatz am Grill, sondern auch für ihre tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau des Weihnachtsmarktes.
Ein Highlight des Tages war der Besuch des Weihnachtsmanns. Egal ob jung oder alt, alle trugen ihm tolle Lieder und Gedichte vor. Der Weihnachtsmann überreichte jedem Kind eine kleine Überraschung. Viele nutzten die Gelegenheit, dem Weihnachtsmann ihre geheimen Weihnachtswünsche zuzuflüstern.
Ein weiteres Highlight war das Märchenspiel des Elternrats der Kita. Mit viel Engagement und Kreativität interpretierten die Eltern in diesem Jahr das bekannte Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“. Diese langjährige Tradition begeisterte das Publikum und wurde mit viel Applaus gewürdigt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Elternratsmitgliedern, die so viel Zeit und Energie in diese Aufführung investiert haben.
Auch in diesem Jahr war der Lichterpfad auf dem großzügigen Naturspielplatz der Kita ein besonderer Glanzpunkt, der den weihnachtlichen Zauber fortführt. Die Themen des Pfades widmeten sich dem Tier des Jahres, dem Igel, und der Pflanze des Jahres, dem Holunder. Dieser wurde mit viel Hingabe von unserer Kollegin Carmen Riemer vorbereitet. Der durch Kerzenschein geführte Weg bot kleine Stationen, an denen die Besucher ihr Wissen testen und erweitern, aber auch experimentieren und handwerken konnten. Dieses interaktive Erlebnis wurde von Groß und Klein begeistert angenommen.
Viel Spannung brachte die Tombola, die vom „Förderverein KITA Lütte Swölken Rastow e.V.“ organisiert wurde. Mit rund 400 Losen gab es zahlreiche attraktive Preise zu gewinnen. Zu den Hauptgewinnen zählten ein Urlaubsgutschein, ein Sessel, eine Heißluftfritteuse, ein Weihnachtsbaum und ein Gutschein für eine Traktorfahrt. Zudem wurden viele Sachpreise wie Spielzeug, Bücher und Spiele verlost. Ein herzlicher Dank gilt dem Förderverein und allen, die durch ihre Organisation und Spenden diese Tombola möglich gemacht haben.
Der Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg für die Kita und ein wunderschönes, weihnachtliches Event für die Familien. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben!
lud die Ortsgruppe Rastow der Volkssolidarität Schwerin-Südwestmecklenburg e.V. zur Weihnachtsfeier in die Gaststätte „Landlust“ ein. Die Vorsitzende Ulla Taschenbrecher begrüßte Frau Schotte, die Vertreterin der Volkssolidarität Schwerin-Westmecklenburg, den Vertreter vom Ausschuss für Schule, Jugend, Sport und Kultur Herrn Englin, sowie die ca. 90 Gäste aufs herzlichste. Unter ihnen befanden sich entsprechend einer langjährigen Tradition auch Vertreter aus dem Pflegeheim Kursana Domizil Haus Achterfeld. In der kurz gehaltenen Rede wurde auf einige vergangene und zukünftige Erfolge und Aktivitäten hingewiesen. Als nächstes wird der Wandertag mit anschließendem gemütlichen Zusammensein zum Jahreswechsel am 30.12. stattfinden.
Kaffee und Torte warteten bereits auf den liebevoll geschmückten Tischen und eine rege Unterhaltung konnte folgen. DJ Max regte mit einem Sänger aus dem Rastower Chor zum gemeinsamen Singen an, Texte für die Weihnachtslieder lagen auf den Tischen. Doch im Anschluss waren sich alle darüber einig, dass das Singen bis zum nächsten Jahr geübt werden muss. Zum Lied „Oh Tannenbaum“ kamen der Vorstand der Volkssolidarität, als Tannenbäume geschmückt in den Saal, gefolgt von zauberhaft kostümierten Märchenfiguren, um eine modern überarbeitete Variante von „Hänsel und Gretel“ aufzuführen. Vielen Dank für das Engagement!
DJ Max legte Tanzmusik auf. Das Tanzbein wurde für mehrere Stunden geschwungen und alle sagen „Danke“ für einen sehr angenehmen und geselligen Nachmittag.
Irina Pickmann