All posts by: admin_digidok

About admin_digidok

Das war unser Wandertag zum Jahresausklang…

Am 30.12.2024 war es wieder soweit, die Volkssolidarität der Ortsgruppe Rastow hatte zum Wandertag eingeladen. Pünktlich um 10.00 Uhr war Start am Gemeindehaus. Es machten sich ca. 40 Wanderlustige auf den Weg und verabschiedeten aktiv das alte Jahr. Nach einer knappen Stunde waren alle zurück von der Wanderung. Im Gemeindehaus hatte der Vorstand, Familie Rönck und unser DJ Max bereits alles vorbereitet. Es gab Glühwein, Bratwurst, Gulasch und vieles mehr. Alle ließen es sich gut schmecken. Und natürlich gab es auch Musik dazu. Wir hatten Spaß und es wurde reichlich miteinander geplaudert. So haben alle wieder gemeinsam das Jahr 2024 verabschiedet.
Auch für 2025 hat die Ortsgruppe Rastow schon einen umfangreichen Veranstaltungsplan aufgestellt und freut sich auf viele Teilnehmer.
Vorstand OG Rastow

Volkssolidarität Rastow

Auf die Bälle, fertig, los!

Auch im Jahr 2025 startet die Sektion Volleyball des SV Teutonia 23 Rastow e.V. mit reger Beteiligung wieder voll durch. So langsam haben sich alle an die neuen Gegebenheiten gewöhnt und der Trainingsbetrieb läuft wie gewohnt in der neuen Halle.
Hast auch du Lust auf Volleyball? Dann komm vorbei und probiere es aus. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen. Alle Informationen dazu findest du hier.
Carolin Brümmel

Aktuelles, SV Teutonia 23 Rastow

Alle Jahre wieder….


lud die Ortsgruppe Rastow der Volkssolidarität Schwerin-Südwestmecklenburg e.V. zur Weihnachtsfeier in die Gaststätte „Landlust“ ein. Die Vorsitzende Ulla Taschenbrecher begrüßte Frau Schotte, die Vertreterin der Volkssolidarität Schwerin-Westmecklenburg, den Vertreter vom Ausschuss für Schule, Jugend, Sport und Kultur Herrn Englin, sowie die ca. 90 Gäste aufs herzlichste. Unter ihnen befanden sich entsprechend einer langjährigen Tradition auch Vertreter aus dem Pflegeheim Kursana Domizil Haus Achterfeld. In der kurz gehaltenen Rede wurde auf einige vergangene und zukünftige Erfolge und Aktivitäten hingewiesen. Als nächstes wird der Wandertag mit anschließendem gemütlichen Zusammensein zum Jahreswechsel am 30.12. stattfinden.
Kaffee und Torte warteten bereits auf den liebevoll geschmückten Tischen und eine rege Unterhaltung konnte folgen. DJ Max regte mit einem Sänger aus dem Rastower Chor zum gemeinsamen Singen an, Texte für die Weihnachtslieder lagen auf den Tischen. Doch im Anschluss waren sich alle darüber einig, dass das Singen bis zum nächsten Jahr geübt werden muss. Zum Lied „Oh Tannenbaum“ kamen der Vorstand der Volkssolidarität, als Tannenbäume geschmückt in den Saal, gefolgt von zauberhaft kostümierten Märchenfiguren, um eine modern überarbeitete Variante von „Hänsel und Gretel“ aufzuführen. Vielen Dank für das Engagement!
DJ Max legte Tanzmusik auf. Das Tanzbein wurde für mehrere Stunden geschwungen und alle sagen „Danke“ für einen sehr angenehmen und geselligen Nachmittag.
Irina Pickmann

Volkssolidarität Rastow

Neue Sporthalle eröffnet

„Was lange währt, wird endlich gut.“ Getreu diesem Sprichwort wurden die langen, beharrlichen Bemühungen der Gemeinde Rastow gestern zu einem mehr als sehenswerten Ergebnis gebracht. Im Beisein zahlreicher Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Schule und Vereinsleben konnte Bürgermeisterin Ute Bachmann die nagelneue Sporthalle eröffnen und der allgemeinen Nutzung übergeben.

Aktuelles

Auszeichnungen

Am 05.12.2024 war es wieder soweit, die Volkssolidarität Schwerin hat alle Ortsgruppen aus der Region zu einer Delegierten- Konferenz eingeladen. Die Delegierten sprachen über ihre ehrenamtliche Arbeit und tauschten sich dazu aus. Am Ende der Veranstaltung wurden Erika Proksch und Dagmar Holz für ihre ehrenamtliche Tätigkeit bei der Ortsgruppe Rastow von der Volkssolidarität Schwerin – Westmecklenburg ausgezeichnet.

Volkssolidarität Rastow

Spielenachmittag bei der Volkssolidarität

Am 10.10.2024 trafen sich alle, die Freude am Spielen und Gesellschaft haben, um 14:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Rastow. Los ging es nach der Begrüßung mit gemeinschaftlichem Kaffeetrinken, wo sich über alle Neuigkeiten des Dorflebens ausgetauscht wurde. Im Anschluss daran ging es dann endlich los mit verschiedenen Karten- und Brettspielen, wie z.B. Skat oder Rommee, Mensch ärgere dich nicht und vielem anderen mehr.
Nach ca. drei Stunden Kurzweil war es dann auch schon wieder vorbei. Es war ein so gelungener Nachmittag, dass von allen Seiten der Wunsch nach Wiederholung geäußert wurde.
So soll es sein. Zukünftig wird ab Januar 2025 jeden letzten Freitag ab 14:00 Uhr ein solcher Spielenachmittag stattfinden.
Jeder der Spaß und Freude am Spiel und am Beisammensein hat, ist hierzu herzlich eingeladen.
Ein großes Dankeschön Allen, die dazu beigetragen haben, dass dieser Nachmittag ein solcher Erfolg wurde.
Der Vorstand

Volkssolidarität Rastow