SV Teutonia 23 freut sich auf die neue Sporthalle und kann die Angebote erweitern


Nach einjähriger Pause luden die Rastower Teutonen wieder zum Sportfest ein, diesmal für alle interessierten Bürger aus den Nachbargemeinden. Es war einiges anders als sonst: In Rastow gibt es aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen auf dem Schulsportplatz keine Möglichkeit, verschiedene Disziplinen auszuüben. Plan B musste her! Den fanden wir recht unkompliziert in Lübesse.
Nach Absprachen mit dem Bürgermeister Herrn Engel sowie mit Henning Schwarz, Ansprechpartner vom TSV Lübesse konnten wir unser Sportfest auf den Sportanlagen hinter der Feuerwehr durchführen. Ein herzlicher Dank gilt diesen Bürgern der Nachbargemeinde, die die Nutzung ermöglichten, den Platz mähten bzw. die Bahn fegten. Tische, Stühle sowie die sanitären Anlagen wurden uns an dem Tag auch zur Verfügung gestellt. Der TSV Lübesse versorgte uns mit Speis und Trank. Alles super…nur das Wetter spielte nicht wirklich mit.
Doch echte Sportler lassen sich von etwas Regen nicht abschrecken. Die Beteiligung war sicher übersichtlich, trotzdem haben 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Kampf um das Sportabzeichen teilgenommen.
An dieser Stelle: Dankeschön allen helfenden Händen, besonders den Eltern, die die Weitsprunggrube herrichteten, den Übungsleitern, Sportfreunden und besonders Sportfreundin Sylvia Lange, die die Fäden für das Sportfest in der Hand hielt. Das mehrheitliche Feedback der Anwesenden: „Draußen sein ist besser als drinnen!“ „Wir wurden etwas nass, aber hatten Spaß.“… und richtig viel Spaß gab es in den Pfützen für die Jüngsten gratis dazu.
Anfang Mai fand die Ehrung jener Schulen und Vereine in MV statt, die die meisten Sportabzeichen erkämpften. Seit einigen Jahren fördert die Sparkasse diese Bewegung des Deutschen Olympischen Sportbundes. Dank des Engagements und der Motivationskunst unserer Sportfreundin Sylvia Lange werden wir auch regelmäßig zu dieser Ehrung eingeladen.
In 2023 konnten wir auf 79 erreichte Sportabzeichen stolz sein und so sandten wir eine Delegation zur Auszeichnungsveranstaltung nach Rostock/Schmarl. Für die teilnehmenden Sportfreundinnen war es ein erlebnisreicher Tag, denn nach der Auszeichnung und einem leckeren Imbiss wurde man treppauf-treppab durch das Schifffahrtsmuseum geführt, welches sehr innovativ und interessant gestaltet wurde.
Damit wir im nächsten Jahr wieder einige Sportfreunde überraschen können, rufen wir alle Teutonen auf, sich dieser Herausforderung zu stellen, z.B. am 15.Juni, unserem vereinsoffenen Sportfest in Lübesse.
Der SV Teutonia 23 Rastow e.V. lädt alle Sportler und solche, die es werden wollen am 15.06.2024 in Lübesse zum Sportfest ein.
Am 15.März 2024 führte der SV Teutonia23 Rastow e.V. seine jährliche Mitgliederversammlung durch. Aufgrund mangelnder Räumlichkeiten entschieden wir uns für die Schulsporthalle- es war eine gute Wahl. Zahlreiche Mitglieder und Eltern fanden auf den Matten und Bänken Platz. Sportfreund Thomas Russow sorgte für die notwendige technische Ausstattung-Vielen Dank!
Wir konnten wieder leistungsstarke Leichtathleten auszeichnen, die den Titel „Landesmeister“ bzw. „Vizelandesmeister“ tragen dürfen. Einen Rekord erlebten wir bei der Erlangung des Sportabzeichens des DOSB. 79 Sportler stellten sich erfolgreich den Herausforderungen und erhielten ihre Urkunden mit den Abzeichen.
Unser Verein durfte 86 Teilnehmer zum 10. Neujahrslauf in der Gemeinde Rastow begrüßen. Viele unserer Mitglieder nutzten die Gelegenheit, um sportlich in das neue Jahr zu starten. Auch die Laufgruppe aus Schwerin war wieder stark vertreten. Trotz der ungewohnten Schneemengen verlief alles super und niemand hat sich verletzt. Unser Dank geht an die vielen fleißigen Helfern bei der Organisation dieses Events, an die FFW Rastow und an den Fotografen der „Dunkelkammer“.
Zum 20.Mal fand am 21.Mai dieses Leichtathletik-Ereignis für SchülerInnen in den Altersklassen U10 bis U14 statt, bei dem knapp 500 Starter aus mehreren Bundesländern, Litauen und Lettland der Einladung des Kreisleichtathletikverbandes Rostock e.V. folgten.
Auch unsere Trainerinnen Martina Mattern und Katharina Israel reisten mit 5 Athleten bei „gewohnt fürchterlichem Wetter“ (Zitat Ülei), d.h. 11Grad Celsius, Regen und Wind in die Hansestadt.
Umso größer war die Freude über tolle Erfolge: 1x Gold in der Jungenstaffel U10, 2x Silber, je in Weitsprung und Ballwurf sowie 1x Bronze im Sprint.
Herzliche Glückwünsche senden wir an Rico Rusnak, Niklas Hüls, Raik Maibaum und Lias Hoffmann sowie an die tollen Trainerinnen.
Liebe Teutonen, wir freuen uns , dass wir den Sportbetrieb ab sofort für alle Kinder und Erwachsenen wieder aufnehmen können.
Es gelten die aktuellen Hygieneregelungen, die ihr auf der Homepage des KSB LWL/PCH findet, bzw. die auch eure Übungsleiter kennen. Bitte informiert euch.
Beste Grüße
Birgit Müller