SV Teutonia 23 Rastow

Landesmeisterschaften U10/U12 in Wismar – Junge Leichtathlet*innen ganz groß!

Wismar, 5. Juli 2025

Trotz etwas Regen, kleinerem Rastower Teilnehmerfeld als gewohnt und rutschiger Bahn – die Landesmeisterschaften der Altersklassen U10 und U12 in Wismar waren ein Fest der Emotionen, der Freude und des sportlichen Ehrgeizes. Für einige Kinder war es der erste große Wettkampf, und sie zeigten mit Herz und Einsatz, dass sie zu Recht dort standen, wo sie standen – auf dem Sportplatz, im Mittelpunkt und teils sogar auf dem Podest.

Lenny Maack (Altersklasse 8) war der Jüngste im Team – und was für ein Auftritt! Mit beeindruckenden 35 Metern holte er sich den Landesmeistertitel im Ballwurf. Doch Lenny zeigte nicht nur Wurftalent, sondern auch Schnelligkeit und Sprungkraft: Silber im Weitsprung (3,38 m) und ein starker dritter Platz im 50-Meter-Sprint (8,33 s) rundeten seinen erfolgreichen Tag mit einem kompletten Medaillensatz ab.

Auch seine Schwester Lucy Maack (AK 9) bewies Nervenstärke. Im Weitsprung flog sie mit 3,30 m zu einer neuen persönlichen Bestleistung – und das mit strahlendem Lächeln im Gesicht.

Malia Thomsen (AK 10) kämpfte sich beherzt durch den Weitsprung-Wettbewerb und wurde mit einem hervorragenden 4. Platz (3,77 m) belohnt. Im Hochsprung meisterte sie 1,15 m – Platz 6 in einem starken Teilnehmerfeld.

Emilia Wellmer (AK 10) wagte sich zum ersten Mal auf Landesebene ins Rampenlicht. Zwar blieb sie diesmal noch etwas hinter ihren Bestleistungen zurück, aber sie bewies Haltung und Mut – zwei Dinge, die man nicht messen kann, die aber in jeder Statistik fehlen. Man spürte: Ihre Reise hat gerade erst begonnen.

Einen rundum gelungenen Wettkampf zeigte Paula Stoll (AK 11). In einem Feld mit über 40 Starterinnen glänzte sie mit Top-10-Platzierungen im Ballwurf (30,50 m) und Hochsprung (1,15 m). Auch im Sprint lief sie ins B-Finale (7,87 s), im Weitsprung erreichte sie mit 3,95 m Rang 11 – ein deutlicher Leistungssprung zum Vorjahr.

Niclas Hüls (AK 11) holte sich mit 44 Metern im Ballwurf die Silbermedaille und damit den Titel – Vizelandesmeister. Im Weitsprung (4,13 m) wurde er Achter, im Hochsprung belegte er mit übersprungenen 1,25m den 12. Platz, im Sprint verpasste er das B-Finale hauchdünn um lediglich drei Hundertstelsekunden  – aber zeigte erneut, wie vielseitig und konstant er ist.

Die Wettkämpfe waren super organisiert, die Atmosphäre herzlich und motivierend. Ja, der Regen störte – aber die Kinder störte er nicht. Sie sprangen, warfen, liefen – mit Energie, Begeisterung und Stolz.

Ein Tag, der zeigte, dass sich Training, Fleiß und Leidenschaft lohnen. Ein Tag, an dem es nicht nur um Medaillen ging, sondern um fairen Wettstreit und um das Wachsen, um das Über-sich-Hinauswachsen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder – ihr wart großartig!

SV Teutonia 23 Rastow

Das war unser Vereins-Sportfest

Bei strahlendblauem Himmel und Sonnenschein luden die Teutonen in diesem Jahr alle sportinteressierten Bürger zum Mitmachen beim Sportfest ein – wieder in Lübesse. Dank der Unterstützung von Bürgermeister Engel von der Gemeinde Lübesse, den Kameraden der dortigen freiwilligen Feuerwehr und ganz besonders den Sportfreunden des TSV Lübesse konnten wir die Sportanlagen in Beschlag nehmen, wurden kulinarisch sowie mit kühlendem Wasser versorgt.
Zur Eröffnung war extra die Rastower Bürgermeisterin Frau Bachmann erschienen und begrüßte alle Sportler des größten Sportvereines im Amt Ludwigslust Land.
Sportfreundin Sylvia Lange hatte wieder die Fäden in der Hand, dass mehrere Stationen für das Ablegen des Sportabzeichens des DOSB bereit standen. Etwa 60 Teilnehmer nutzten auch diese Gelegenheit.
Ein Dankeschön gilt den Helfern, Schreibern, Kampfrichtern, die uns an diesem Tag zur Seite standen.

Aktuelles, SV Teutonia 23 Rastow

Neuer Vorstand gewählt

Am 10.04.2025 lud der SV Teutonia 23 Rastow e.V. zur Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl in die neue Sporthalle ein, zu der zahlreiche Mitglieder erschienen. Nach dem Rechenschaftsbericht sowie dem Kassenbericht wurde der alte Vorstand, der in dieser Zusammensetzung 10 Jahre agierte, verabschiedet. Ein besonderes Dankeschön galt der Schatzmeisterin Kati Kadner für ihre engagierte Arbeit. Nach einigen Auszeichnungen für erfolgreiche Leichtathleten bzw. Landesmeister sowie langjährige Mitglieder des Vereines wurden wieder die erreichten Sportabzeichen vergeben.
Im 2. Teil der Versammlung erfolgte die Wahl des neuen Vorstandes. Birgit Müller übergab nach 21 ehrenamtlichen Dienstjahren das Amt der/des Vorsitzenden an ihren Nachfolger Michael Fürstenhaupt. Seine Stellvertreterin ist Martina Mattern und als Schatzmeisterin fungiert nun Anja Russow. Im erweiterten Vorstand arbeiten Brigitte Behrendt, Cathrin Clausen, Liane Schmedemann, Sylvia Lange sowie Birgit Müller mit.

Fotos: Susanne Düwel

Aktuelles, SV Teutonia 23 Rastow

Förderung der Sektion Tischtennis durch das LAGuS

In der Sektion Tischtennis/ Kinder können sich die Übungsleiter Isabel Freiberg und Robyn Fordinal nicht über mangelnde Nachfrage beklagen. Im Gegenteil: mit der neuen Halle bietet sich mehr Platz für das Training an. Nun brauchte man aber noch mehr Sportausstattung. Sportfreundin Brigitte Behrendt kümmert sich um Fördermittel für den Verein und fand im Oktober 2024 eine Möglichkeit mit dem „Bürgerfonds“ des LAGuS. Gesagt-getan! Letzte Woche nun überreicht uns Frau Ministerin Bernhardt den Zuwendungsbescheid über 2550,00 Euro für die Ausstattung der Sportgruppe und informierte sich vor Ort über Pläne und Vorhaben der Vereines Teutonia 23 sowie der Gemeinde Rastow.

Aktuelles, SV Teutonia 23 Rastow

Mit 193…. Teilnehmern ins Neue Jahr

Zum 11. Mal lud der SV Teutonia 23 Rastow e.V. zum Neujahrslauf ein. Gutes Wetter und Spaß an der Bewegung lockte viele Rastower und Sportler aus den umliegenden Gemeinden sowie unsere bekannten Gäste der Schweriner Laufgruppe zum gewohnten Treff am Gemeindehaus. Es spricht sich rum: Eine gelungene Organisation, die tolle Arbeit der vielen Helfer aus den Reihen des Sportvereines, der Feuerwehr, des Vereines „Dunkelkammer“ und die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten der Gemeinde sorgten für einen super Start ins Neue Jahr.

SV Teutonia 23 Rastow

Auf die Bälle, fertig, los!

Auch im Jahr 2025 startet die Sektion Volleyball des SV Teutonia 23 Rastow e.V. mit reger Beteiligung wieder voll durch. So langsam haben sich alle an die neuen Gegebenheiten gewöhnt und der Trainingsbetrieb läuft wie gewohnt in der neuen Halle.
Hast auch du Lust auf Volleyball? Dann komm vorbei und probiere es aus. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen. Alle Informationen dazu findest du hier.
Carolin Brümmel

Aktuelles, SV Teutonia 23 Rastow

Saisonstart für die Mixed-Volleyballer

„Am 13.10.2024 begann für die Ligamannschaft der Sektion Volleyball wieder die neue Mixedliga-Saison 2024/2025 in der Bezirksliga Schwerin. An diesem Ligatag konnten sie beide Spiele für sich entscheiden. So kann man doch in die neue Saison starten.

Danke auch nochmal an die Sponsoren Genz Dach & Fassaden GmbH für die neuen Ligashirts und Zachert & Co GmbH für die Bälle.“

SV Teutonia 23 Rastow