Aktuelles

Hurra, ein Ende der Langeweile ist in Sicht!

Ab Montag, dem 20. April stehen nur noch ein paar Sicherheitsmaßnahmen zwischen Ihnen und neuem Lesestoff:

Wieder-öffnung der Gemeindebibliothek Rastow unter folgenden Voraussetzungen:

Das zeitnahe, gründliche Händewaschen vor und nach Bibliotheksbesuch.

Das Tragen eines Mund- Nasen- Schutzes ( Tuch, Schal, Staubmaske… lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf), um Tröpfcheninfektionen weitgehend zu vermeiden.

Das Halten eines Mindestabstandes von 1,5m.

Aufgrund der Enge in der Bibliothek erfolgt die Bedienung nur einzeln.

Das Betreten der Bibliothek bleibt auf den Empfangsbereich beschränkt, das Berühren der Bücher vor Ausleihe erfolgt ausschließlich durch Frau Gertich.

Zurückgegebene Medien werden mehrere Tage nicht zur Ausleihe angeboten, um eine Übertragung des Covid-19 Virus`durch die Medien weitgehend ausschließen zu können.

Um lange Wartezeiten oder Grüppchenbildung zu verhindern wird die Bibliothek voerst für 2 Wochen vom 20.04. bis 03.05. zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:

Montag bis Mittwoch 15.00 bis 18.00 Uhr/ mittwochs bis 19.00Uhr

Donnerstag und Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Ich freue mich schon sehr auf ein Wiedersehen! Ihre Andrea Gertich

Aktuelles, Bibliothek

Die Menschlichkeit in ihrer größten Vielfalt

Vor Ostern erhielt unsere Kita „Lütte Swölken“ Rastow eine großartige Spende von der gesamten Familie des kleinen Karls aus unserer Krippe. In Zeiten der Corona-Krise wollte Familie Dahl ein Zeichen des Zusammenhalts setzen und schenkte uns acht wunderschöne Obstbäume für unseren Naturspielplatz. Alte Sorten von verschiedenen Apfelbäumen und Obst, wie z.B. Birnen. Doch die Bäume wurden uns nicht einfach geliefert, sondern direkt fachgerecht mit dem nötigen Know-how eingepflanzt. Die Pflanzerde, Rindenmulch, Standortberatung und der richtige Schnitt der Bäume kamen noch als zusätzlicher Service. Oliver Dahl, der Onkel vom kleinen Karl, ist ein Experte auf diesem Gebiet. Er setzte sein Fachwissen in die Praxis um. Karl beobachtete Mama Steffi, Papa Alex und seine Tante, wie diese bei der Baumpflanzung schwitzten.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation konnte sich bisher nur das Kitateam über die Bäume freuen, aber wir sind uns sicher, dass auch bald alle Kitakinder staunen werden! Spätestens bei der Obsternte werden wir leuchtende Kinderaugen sehen und vielfältige Ideen der Verarbeitung erhalten. In den letzten Jahren haben wir unseren eigenen Apfelsaft hergestellt und diesen zu den Kindergeburtstagen als Schorle angeboten. Vielleicht können wir in ein paar Jahren unsere eigenen „Kitaäpfel“ dafür verwenden?

Für uns Erzieherinnen und Erzieher ist dies ein ganz bewusstes Bildungsfeld. Wir legen in der Kitazeit einen wichtigen Grundstein für eine gesunde Ernährung und einen rücksichtsvollen Umgang der Kinder mit ihrer Umwelt. Dieses Bildungsfenster versuchen wir frühzeitig bei unseren Schützlingen anzusprechen, denn leider müssen wir feststellen, dass sich Bildungsfenster im Erwachsenenalter auch schließen.

Um den Obstbäumen in dieser trockenen Witterung optimale Anwachsbedingungen zu ermöglichen, gingen wir Kolleginnen und Kollegen täglich die Bäume gießen. Jedoch mussten wir nach Ostern leider Erschreckendes feststellen. Jemand verschaffte sich unerlaubt Zutritt zum Kitagelände. Die Wasserschläuche der Kita wurden abgeschraubt und mutwillig entwendet. Nicht nur wir, sondern auch die Polizeidienststelle Ludwigslust ist über einen Diebstahl in der Kita geschockt.

In den Medien hören wir täglich, wie wichtig der Zusammenhalt und die Rücksichtnahme ist. Als Pädagogen vermitteln wir den Kinder ein positives Menschenbild und Optimismus im Leben. Doch auch wir werden auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und müssen den Kindern realistisch mitteilen, dass es Eigenschaften wie Egoismus, Gier, Missgunst und Unehrlichkeit in unserer Gesellschaft gibt.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht liegt demnächst das geklaute Material wieder auf dem Kitagelände.

Wir halten weiterhin zusammen und hoffen, dass alle in unserer Gemeinde gesund bleiben und wir gemeinsam die schwierigen Zeiten überstehen. Bei unserer Elternschaft und besonders bei Familie Dahl möchten wir uns recht herzlich bedanken. Liebe Kinder, wir freuen uns auf das Wiedersehen! Im Namen der Kita „Lütte Swölken“ Rastow Michael Freiberg

Aktuelles, Kindertagesstätte "Lütte Swölken"

Die Freiwillige Feuerwehr Rastow informiert:

Liebe Rastower, 
ohne jeden Zweifel befindet sich die Welt gerade in einer besonderen Situation, die uns alle vor unerwartete und zum Teil sehr extreme Herausforderungen stellt. Wir – die Feuerwehr Rastow – möchten Ihnen unsere Hilfe anbieten, wenn Sie zu den Risikogruppen gehören, die derzeit soziale Kontakte meiden müssen (hohes Alter, Immunschwäche oder Vorerkrankungen).
*Wie wir Sie unterstützen möchten:*
👍🏻Einkäufe erledigen (Supermarkt, Drogerie oder Apotheke)
👍🏻 Hunde ausführen
👍🏻Sonstige Besorgungen
Wenden Sie sich gern vertrauensvoll an uns, wir helfen gerne. Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie vor allem eines – gesund! 
*Ihre Feuerwehr Rastow*,Ortswehrführer Markus Freiberg, Tel.: 0162 10 666 93, Mail: Feuerwehr@gemeinde-rastow.de

Aktuelles, Freiwillige Feuerwehr Rastow

An alle Einwohner der Gemeinde Rastow

Zum Schutz der Gesundheit aller Bürger bleibt das Gemeindehaus und die Bibliothek mindestens bis zum 19.04.2020 geschlossen. Die Bürgersprechstunde mittwochs findet nicht statt. Schule, Kindertagesstätte und Hort sind geschlossen (siehe vorherigen Beitrag) und die öffentlichen Spielplätze der Gemeinde dürfen derzeit nicht genutzt werden.

Das Gemeindebüro ist montags von 07:00 bis 10:00 Uhr sowie dienstags und donnerstags jeweils von 08:00 bis 11:00 Uhr telefonisch unter der Nummer 03868-286 erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, der regelmäßig abgehört wird.

Rund um die Uhr können Sie uns eine e-mail an buero@gemeinde-rastow.de schreiben. Das Postfach wird regelmäßig bearbeitet und ist offen für Fragen und Hinweise jeder Art aber auch für Sorgen und Nöte unserer Bürger im Zusammenhang mit der Coronakrise. Scheuen Sie sich nicht, ihre Probleme zu schildern. Die Gemeindevertretung und der Bürgermeister E. Scharlaug werden versuchen, Ihnen bei Lösungen behilflich zu sein.

Informationen zur Coronaentwicklung und zu aktuell erforderlichen Maßnahmen innerhalb unserer Gemeinde erhalten Sie hier auf dieser Internetseite und in den amtlichen Aushängekästen der jeweiligen Ortsteile.

Weitere Maßnahmen der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern gegen die Ausbreitung von SARS-CoV-2 (CORONA/COVID-19) in Mecklenburg-Vorpommern sowie 100-Millionen-EURO-Sofortprogramm zur Unterstützung der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns bei der Bewältigung der Corona-Krise finden Sie unter diesem Link.

Aktuelles

Schließung von Kita und Hort

Wichtige Informationen zur Notfallbetreuung im Rahmen der Eindämmung der Atemwegserkrankung COVID-19/Übertragung von SARS-CoV-2
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Landesregierung hat am heutigen Tage die beigefügte Allgemeinverfügung zum Besuch von Schulen, Einrichtungen der Kindertagesförderung und der Kindertagespflege zur Eindämmung der o.g. Atemwegserkrankung erlassen.
Damit ist der Besuch von Schulen, Einrichtungen der Kindertagesförderung (Krippen, Kindergärten, Horte) und Kindertagespflegestellen für Kinder im Gebiet des Landes Mecklenburg-Vorpommern ab 16. März 2020 bis einschließlich Sonntag, den 19. April 2020 untersagt.
Im Rahmen einer Notfallbetreuung ist für die Kindertagesförderung und für die Jahrgangsstufen 1 bis 6 in der Schule ein pädagogisches Betreuungsangebot – bei dringendem Bedarf – grundsätzlich nur für Kinder von Beschäftigten vorzuhalten, die mit der Wahrnehmung von Aufgaben zur Sicherung und Erhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung betraut sind. Dies sind insbesondere:
a) Feuerwehr (Berufsfeuerwehren und Schwerpunktfeuerwehren),
b) Polizei,
c) Strafvollzugsdienst,
d) Rettungsdienst,
e) medizinische Einrichtungen inklusive Apotheken,
f) Justizeinrichtungen,
g) ambulante und stationäre Pflegedienste, h) stationäre Betreuungseinrichtungen (z. B. für Hilfen zur Erziehung), i) die Produktion und die Versorgung mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs, h) Kommunale und Landesbehörden, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, Einrichtungen und kommunale Unternehmen, soweit notwendig pflichtige Aufgaben und Aufgaben der Daseinsvorsorge (z. B. Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, ÖPNV) zwingend wahrzunehmen sind. Dabei ist restriktiv zu verfahren. Eine Notfallbetreuung für hierüber hinausgehende Personengruppen ist nicht zulässig. Zugang zur Notbesetzung erhalten Eltern demnach ausschließlich, wenn:  beide Eltern oder ein alleinerziehender Elternteil den genannten Berufsgruppen zugehörig sind und  diese Eltern keine Alternativbetreuung für ihre Kinder organisieren können. Bei der Sicherstellung der Notbetreuung in Ihrer Einrichtung können die Anforderungen der §§ 1 bis 3 und 6 bis 23 KiföG M-V außer Acht gelassen werden. Dies bedeutet unter anderem, dass die Regelungen des KiföG M-V zu den FachkraftKind-Relationen und der Vollverpflegung für die Zeit der Notbetreuung nicht greifen. Eine Notfallbetreuung darf nicht für Kinder erfolgen, die sich innerhalb der letzten 14 Tage innerhalb eines Risikogebiets entsprechend der aktuellen Festlegung durch das Robert Koch Institut (RKI) aufgehalten haben (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html), akut mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert sind oder Grippesymptome (Husten, Schnupfen oder Fieber) aufweisen. In der praktischen Umsetzung bedeutet dies für Sie: 1. Bitte halten Sie am Montag in Ihren Kindertageseinrichtungen Personal vor. 2. Tragen Sie bitte Sorge dafür, dass kein ungehinderter Zutritt zur Einrichtung erfolgen kann. 3. Sofern Eltern Zutritt zu Ihrer Einrichtung begehren ist das Formblatt, welches Ihnen in Kürze mit gesonderter Mail zugeht, durch die Eltern auszufüllen. Der Arbeitgeber ist zwingend mit anzugeben. Das Formblatt ist durch die Leitung der Einrichtung oder eine autorisierte Stellvertretung, sowie durch die Eltern zu unterzeichnen. 4. Die Formblätter für die in Notbetreuung befindlichen Kinder sind für jede Einrichtung gesammelt per Mail bis 16. März 2020 um 16.00 Uhr an E-Mail Adresse robert.meier@kreis-lup.de zu übersenden. 5. Bei Verstößen wird ausdrücklich auf die Bußgeldvorschriften des § 73 Abs. 1a Nr. 6 IfSG hingewiesen. Mit freundlichem Gruß, im Auftrag Robert Meier Fachgebietsleiter Kindertagesförderung

Aktuelles, Hort Rastow, Kindertagesstätte "Lütte Swölken"

Schließung der Bibliothek

Liebe Leser und Leserinnen der Gemeinde- und Schulbibliothek Rastow,

auch die Bibliothek muss zur Eindämmung der Infektionsgefahr mit dem COVID- 19 Virus bis mindestens 19. April 2020 geschlossen bleiben. Verlängerungen für die Zeit der Schließung werden automatisch vorgenommen und Sie müssen selbstverständlich für diesen Zeitraum keine anfallenden Kosten befürchten.

Ich hoffe, ich kann alle Leser nach dieser Zeit der Einschränkung gesund und munter in der Bibliothek begrüßen.

Ihre Andrea Gertich

Aktuelles, Bibliothek

Information

Liebe Sportfreunde,

aufgrund der aktuellen Geschehnisse im Zusammenhang mit dem Corona-Virus wird der Sportbetrieb bis einschließlich 19.04.2020 eingestellt.

Die geplante Mitgliederversammlung am 27.03. 2020 wird verschoben.

Wir danken für euer Verständnis und wünschen euch vor allem eine starke Gesundheit.

Aktuelles, SV Teutonia 23 Rastow

Feuerwehr Rastow Jahreshauptversammlung 2020 | Jahresbericht 2019

10 Neuaufnahmen in 2019 sowie bereits 2 neue Mitglieder in 2020 konnte die Feuerwehr Rastow im Jahresbericht 2019 verzeichnen. Stolz präsentierte Ortswehrführer Markus Freiberg die neuesten Zahlen in der Jahreshauptversammlung am 28.02.2020 im Feuerwehrhaus Rastow.

Zahlen, die sich sehen lassen können – insgesamt 39 Kameraden stehen dem Einsatzdienst zu Verfügung. Eine Anzahl, die es nicht nur in den Einsatzfahrzeugen eng werden lässt, auch im Feuerwehrhaus als Stützpunkt mit 74 Mitgliedern kommt es zu Kapazitätsengpässen. An Lösungen wird bereits aktiv gearbeitet.

Um auch weiterhin eine Ausbildung auf hohem Niveau durchführen zu können, bekommt die Wehrführung nun Unterstützung von einem neu gewählten Zugführer und zwei neu gewählten Gruppenführern. Zur Wahl des Zugführers stand René Schmidt, welcher einstimmig durch die Mitglieder gewählt wurde. Zur Wahl der Gruppenführer standen Axel Kronberger und Robyn Kittendorf, welche ebenfalls einstimmig gewählt wurden.

Ebenfalls erfreulich wurde im Mai 2019 die Kinderfeuerwehr wieder zum Leben erweckt. 10 Floriankinder sowie 4 Löschzwerge nehmen mit hoher Beteiligung und viel Spaß an den 2-wöchigen Treffen der Flori´s teil.

Ein wichtiger Meilenstein war die Ersatzbeschaffung des Rettungssatzes. Die Wehr ist nun mit neuester Technik für die technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen bestens ausgerüstet. Die Beschaffung einer neuen Tragkraftspritze, die Verbesserung persönlicher Schutzausrüstungen und auch – als Überraschung des Feuerwehrvereins – eine moderne Wärmebildkamera konnte angeschafft werden.

Ein herzliches Dankeschön geht an über 16 Sponsoren und Unterstützern in 2019, die nicht nur die technische Ausstattung verbessert haben, sondern auch z. B. die Jugend,- und Kinderfeuerwehr mit Zuwendungen unterstützt haben.

Fester Bestandteil der Ausbildungsmodule ist nicht nur die monatliche Ausbildung innerhalb der Wehr. Zusätzlich dazu konnten 62 Lehrgänge auf Standort-, Kreis- und Landesebene erfolgreich abgeschlossen werden. Darunter zählen Truppmann Teil 1, Sprechfunker, Truppführer, Atemschutzgeräteträger, Zugführer und viele weitere.

Wie auch im Jahr 2018 sowie 2019, wurde die Feuerwehr Rastow wieder zu 48 Einsätzen alarmiert, welche erfolgreich abgearbeitet werden konnten.

Für 2020 stehen wieder die alljährlichen öffentlichen Veranstaltungen wie Oster- und Oktoberfeuer auf dem Plan.

Aktuelles, Freiwillige Feuerwehr Rastow