Einladung zur Krabbelgruppe
in der KITA „Lütte Swölken“
Wir für euch.
In der Kita Lütte Swölken Rastow werden täglich 126 Kinder im Krippen- und Kindergartenbereich liebevoll betreut und gefördert. Dafür brauchen wir ein starkes Team. Aktuell zählen 31 Mitarbeitende zum kompletten Kitateam. Im pädagogischen Bereich stehen unseren Kindern 19 staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen zur Verfügung. 3 Kolleginnen sind im Moment in Elternzeit bzw. im Beschäftigungsverbot. Zurzeit befinden sich 2 Auszubildende auf dem Weg zur Erzieherin und zum Erzieher für Kinder von 0-10 Jahre in unserem Team. Für eine qualitativ hochwertige Ausbildung haben wir 3 ambitionierte Mentorinnen intern zur Verfügung. Seit 2017 sind wir ein Ausbildungsbetrieb und freuen uns sehr, dass alle frisch gewonnenen Fachkräfte in den vergangenen Jahren bei uns geblieben sind. Jedes Jahr beschäftigen wir einen jungen Menschen zur beruflichen Orientierung im freiwilligen, sozialen Jahr (FSJ). Eine große Unterstützung ist unsere Alltagshelferin, die vielfältige Aufgaben übernimmt. Zwei Hausmeister sorgen für die technische Sicherheit auf dem gesamten Kitagelände und im Gebäude. Das Herzstück unserer Kita, ist unsere hauseigene Küche. Im Küchenteam sind 3 weitere Mitarbeitende beschäftigt, die täglich auf eine kindgerechte und abwechslungsreiche Ernährung achten.
Um auch in Zukunft personell bestens aufgestellt zu sein, läuft aktuell das Bewerbungsverfahren für unsere neue Ausbildungsstelle als Erzieher/ Erzieherin für das Schuljahr 2025.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Freiberg
Die Schatzsuche ist ein Eltern-Programm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in der Lebenswelt Kita.
Das Eltern-Programm Schatzsuche – Basis umfasst sechs themenspezifische Treffen und stärkt Eltern in der Rolle als Experten für ihre Kinder.
Ziele des Programms sind unter anderem, dass Eltern für die Stärken und Bedürfnisse der Kinder sensibilisiert werden, mehr Freude an Erziehungsaufgaben erlangen oder Unterstützungsangebote in der Umgebung kennenlernen.
Endlich war es soweit, nicht wissend was uns erwartet, kamen wir nun zum 1. Treffen in den Räumlichkeiten unserer schönen Kita „Lütte Swölken“ in Rastow, zusammen.
Alles war liebevoll hergerichtet mit einer großen Schatzkarte mit verschiedenen Inseln, die wir nun in dieser Zeit einzeln ansteuern und erkunden wollten. Man fühlte sich gleich sehr empfangen in dieser gemütlich geschafften Umgebung und der herzlichen Begrüßung von Kati und Alex.
Mit unseren kleinen symbolischen Booten stachen wir nun in See um 6 spannende Inseln zu erkunden.
Auf unserer gemeinsamen Reise wurde auf die altersentsprechenden Bedürfnisse und Gefühlslagen unserer Kinder eingegangen. Es gab viele Hilfsmittel zur Steuerung unserer Familienboote, die uns durch die Themen begleiteten. Wir hatten viel Raum und Zeit, themenspezifisch oder unsere aktuellen persönlichen Anliegen, Ängste, Sorgen und Fragen offen anzusprechen, viele Erfahrungen auszutauschen, Gemeinsamkeiten zu entdecken und merkten, dass das Wetter auf unseren Wegen immer eine entscheidende Rolle spielt.
Dabei haben uns unsere Lotsen Kati und Alex als zuversichtliche Wegweiser eine tolle Zeit ermöglicht.
„Die Schatzsuche war für mich ein toller Austausch an Erfahrungen und Wegweiser. Zu merken, dass man nicht alleine ist. Den Größten Schatz, unser Kind, mit anderen Augen zu sehen und in bestimmten Situationen jetzt besser verstehen zu können.“ Ein weiterer Teilnehmer empfand dazu:
„Die Schatzsuche war ein Projekt, das unglaublich inspirierend, wertvoll und mir einen Mehrwert gegeben hat.“ Es geht dabei nicht nur um das Wohlbefinden unserer Kinder, sondern auch um uns, als Eltern. Sind wir unausgeglichen, traurig, genervt, merken es unsere Kinder, handeln und verhalten sich dementsprechend. Wir sollten uns also bewusst sein, dass sie einfach häufig der Spiegel unseres Selbst sind. Die Schatzsuche hat mir gelehrt, dass wir alle in einem Boot sitzen und es nicht schlimm ist, wenn mal nicht alles perfekt im Alltag läuft, denn am Ende zählt die Liebe, die wir unseren Kindern geben.“
Ich bin sehr dankbar ein Teil dieser Reise gewesen zu sein. Die Schatzsuche bietet den Eltern einen sicheren Raum über ihre Gefühle und alltäglichen Hindernissen im Umgang mit Ihren Kindern zu sprechen. Dieser Austausch bietet den Eltern Kraft, Bestärkung und Unterstützung in Ihrem Tun.
Wir hoffen und wünschen uns sehr, dass noch viele weitere Eltern an solch einer Reise teilnehmen und davon profitieren können und dieses Programm auch in Zukunft weiter fortgeführt werden kann.
Die Teilnehmer der Schatzsuche
Ab 25.02.25 um 19.00 Uhr startet das zweite Mal dieses Elternprogramm. Anmeldungen sind per Mail (kitarastow@web.de) oder telefonisch (03868 298) erwünscht.
Kita „Lütte Swölken“ Rastow
Am 6. Dezember 2024, lud die Kita die Gemeinde Rastow herzlich auf ihr Gelände zu einem kleinen, gemütlichen Weihnachtsmarkt ein. Die Stände waren weihnachtlich und mit viel Liebe gestaltet, was sofort für eine festliche Stimmung sorgte.
Die Besucher konnten sich an einer Vielzahl von Leckereien erfreuen, darunter Crepes, Schokofrüchte, Plätzchen, Pulled Pork und Heißgetränke. Die Gemeindearbeiter sorgten mit gegrillter Bratwurst für eine herzhafte Note. Ein großes Dankeschön gilt ihnen nicht nur für ihren Einsatz am Grill, sondern auch für ihre tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau des Weihnachtsmarktes.
Ein Highlight des Tages war der Besuch des Weihnachtsmanns. Egal ob jung oder alt, alle trugen ihm tolle Lieder und Gedichte vor. Der Weihnachtsmann überreichte jedem Kind eine kleine Überraschung. Viele nutzten die Gelegenheit, dem Weihnachtsmann ihre geheimen Weihnachtswünsche zuzuflüstern.
Ein weiteres Highlight war das Märchenspiel des Elternrats der Kita. Mit viel Engagement und Kreativität interpretierten die Eltern in diesem Jahr das bekannte Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“. Diese langjährige Tradition begeisterte das Publikum und wurde mit viel Applaus gewürdigt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Elternratsmitgliedern, die so viel Zeit und Energie in diese Aufführung investiert haben.
Auch in diesem Jahr war der Lichterpfad auf dem großzügigen Naturspielplatz der Kita ein besonderer Glanzpunkt, der den weihnachtlichen Zauber fortführt. Die Themen des Pfades widmeten sich dem Tier des Jahres, dem Igel, und der Pflanze des Jahres, dem Holunder. Dieser wurde mit viel Hingabe von unserer Kollegin Carmen Riemer vorbereitet. Der durch Kerzenschein geführte Weg bot kleine Stationen, an denen die Besucher ihr Wissen testen und erweitern, aber auch experimentieren und handwerken konnten. Dieses interaktive Erlebnis wurde von Groß und Klein begeistert angenommen.
Viel Spannung brachte die Tombola, die vom „Förderverein KITA Lütte Swölken Rastow e.V.“ organisiert wurde. Mit rund 400 Losen gab es zahlreiche attraktive Preise zu gewinnen. Zu den Hauptgewinnen zählten ein Urlaubsgutschein, ein Sessel, eine Heißluftfritteuse, ein Weihnachtsbaum und ein Gutschein für eine Traktorfahrt. Zudem wurden viele Sachpreise wie Spielzeug, Bücher und Spiele verlost. Ein herzlicher Dank gilt dem Förderverein und allen, die durch ihre Organisation und Spenden diese Tombola möglich gemacht haben.
Der Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg für die Kita und ein wunderschönes, weihnachtliches Event für die Familien. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben!
Lasst uns gemeinsam die Vorfreude auf das Weihnachtsfest feiern!
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Die letzte gemeinsame Woche für die Vorschüler ist angebrochen. Um sie zu zelebrieren und kleine magische Momente für die Erinnerung zu schaffen, hatten sich die Gruppenerzieher eine Woche mit vielen Naturmomenten überlegt. Es begann mit einer Wanderung zum Kraaker See, wo die
Kinder die Umgebung erkundeten und keschern konnten.
Am Dienstag trafen wir uns mit dem Landschaftsgärtner und Jäger Steffen Behrendt im Zauberwald. Dort ging es eine große Runde in Begleitung mit seinem Jagdhund Ruben, durch den Wald. Dort erzählte und zeigte er den Kindern etwas über die Tiere des Waldes, ihren Spuren und ihr Zusammenleben. Im Anschluss hat Herr Behrendt uns zu Bratwurst und Brötchen auf seinen Hof eingeladen. Wir haben uns
über diese Spende sehr gefreut und bedanken uns herzlich dafür.
Mittwoch ging es für uns gemeinsam mit unserer Kollegin Carmen Riemer, ganzheitliche Naturpädagogin, in den Lüblower Wald, wo wir durch kleine Spiele und Geschichten allerhand über den Wald erfahren haben. Carmen erklärte den Kindern die einzelnen Bäume und Pflanzen und ihre Besonderheiten. Außerdem konnten die Kinder ihre Umgebung auf eigene Faust erkunden und haben nach Tieren und ihren Spuren Ausschau gehalten.
Den sonnigen Donnerstag haben wir auf dem Forsthof Jasnitz verbracht. Die freundlichen Forstamtmitarbeiter haben für die Kinder schon verschiedene Stationen vorbereitet und so konnte es gleich losgehen. Die Vorschüler haben sowohl 4 tolle Fühlkästen mit Hammer und Nagel zusammen gebaut, als auch große Holzstifte mit bunten Farben kreativ gestaltet. Die Fühlkästen verbleiben in der Kita und werden ein Teil des Sinnespfades auf dem Naturspielplatz sein. Die Holzstifte hingegen, durften mit nach Hause genommen werden, was bei den Kindern große Freude auslöste.
Unseren letzten Tag der Woche haben wir in der Kita mit Carmen Riemer verbracht. Sie hat uns in die Welt der Kräuter mitgenommen und uns viel darüber erklärt. Außerdem haben wir mit den Kindern verschiedene Kräuter gesammelt und viele Leckereien für unser abendliches Abschlussfest hergestellt. Neben Knusperstangen gefüllt mit selbstgemachten Pesto, gab es Pizza mit essbaren Blumen, die sofort verkostet wurde und eine selbst geschüttelte Kräuterbutter ist für unser Grillen entstanden.
Der krönende Abschluss war das Fest am Abend, bei dem die Vorschüler zusammen mit ihren Eltern aus der Kita verabschiedet wurden. Von den Kollegen gab es zum Schluss ein lustiges Märchen.
Wir bedanken uns von Herzen, für die tatkräftiger Unterstützung aller Beteiligten.
Anna, Laura, Max und Pauline
Wir möchten uns ganz herzlich bei Manuel Boldt und seiner Firma MB Raumdesign für seine großzügige Spende bedanken. Er hat den Gruppenraum der „Nestflüchter“ mit neuen Farben an den Wänden verschönert und so eine fröhlich einladende Atmosphäre für unsere Mädchen und Jungen geschaffen. Die neue Farbgestaltung gefällt nicht nur den Kindern, sondern auch ihren Eltern und den ErzieherInnen.
Vielen Dank nochmal für diese engagierte wertvolle Unterstützung.
Am 1. Juni fand ein großer Familienwandertag des Kindergartens „Lütte Swölken“ auf dem idyllischen Märchenpfad in Friedrichsmoor statt. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich rund 400 Teilnehmer auf den Weg, um die Natur bewusst zu erleben und gemeinsam ein unvergessliches Abenteuer zu genießen. Ziel des Wandertages war es, den Kindern und ihren Familien die Schönheit der Natur näherzubringen und ihnen eine wertvolle Familienzeit im Freien zu ermöglichen. Auf einer Strecke von etwa vier Kilometern konnten die kleinen und großen Naturfreunde an insgesamt acht spannenden Stationen ihr Geschick und Wissen unter Beweis stellen. Die erste Station, „Zapfenweit- oder zielwerfen“, bot den Kindern die Gelegenheit, ihre Wurfkünste zu zeigen. Bei „Müll gehört nicht in den Wald“ wurden die Teilnehmer dazu animiert, zehn Dinge zu finden, die nicht in die Natur gehören. Dies sensibilisierte die Kinder spielerisch für das wichtige Thema Umweltschutz. Eine weitere kreative Herausforderung stellte „Bingo im Eierkarton“ dar. Hier mussten die Kinder verschiedene Naturmaterialien sammeln und sie in die Fächer eines Eierkartons legen. Diese Aufgabe förderte nicht nur die Aufmerksamkeit und das Wissen der Kinder über die Natur, sondern machte auch großen Spaß. An der Station „Baumgesichter aus Teig und Naturmaterialien“ konnten die jungen Entdecker ihre künstlerischen Fähigkeiten einsetzen. Mit einem Mehl-Wasser-Gemisch formten sie Gesichter an den Bäumen und dekorierten diese anschließend mit Blättern, Zweigen und anderen Materialien aus der Natur. Dies förderte die Kreativität und sorgte für viele faszinierende Kunstwerke im Wald. Besonders aufregend war die Station „Den Wald fühlen ohne zu sehen“. Hier mussten die Kinder mit verbundenen Augen Naturmaterialien ertasten und einen Pfad entlang gehen, was ihren Tastsinn und ihre Orientierung schulte. Der „Kletterparcour“ bot anschließend die Möglichkeit, sich auszutoben und die Geschicklichkeit zu testen. Eine weitere Station war die „Futtersuche für das Eichhörnchen“. Die Kinder halfen dabei, Zapfen für den Winter zu sammeln, um das Eichhörnchen zu unterstützen. Bei der letzten Station, „Froschpartnersuche“, galt es, zu jedem Spielzeugfrosch den passenden Partner im Wald zu finden. Zum krönenden Abschluss des Wandertages erhielt jedes Kind eine wohlverdiente Medaille. Danach versammelten sich alle zu einem gemütlichen Mittagessen, bei dem die Naturerfahrungen des Tages lebhaft ausgetauscht wurden. Ein herzliches Dankeschön möchten wir, als Kitaleitung, allen Mitwirkenden, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, aussprechen. Ein weiterer Dank gilt auch dem Forstamt Friedrichsmoor für die großartige Unterstützung und dafür, dass dieses besondere Event dort stattfinden durfte. Der Familienwandertag war ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Die Kinder, ihre Familien und das Team der „Lütten Swölken“ freuen sich bereits auf das nächste gemeinsame Naturerlebnis.
Am 17. April fand ein bemerkenswerter Eltern-Kind-Nachmittag für die jüngeren Schlauberger des Kindergartens „Lütte Swölken“ aus Rastow statt. Inmitten der grünen Weiten der Landesforst Jasnitz erlebten die Kinder der Kita Lütte Swölken ein Abenteuer voller Naturverbundenheit und gemeinschaftlichem Engagement.
Gemeinsam mit der Landesforst Jasnitz wurde ein ehrgeiziges Ziel verfolgt: die Pflanzung von rund 1000 Bäumen. Doch es war nicht nur das Pflanzen, was diesen Tag so besonders machte, sondern auch die nachhaltige Botschaft, die damit verbunden war. Unter der fachkundigen Anleitung erfahrener Förster tauchten die Kinder in die Geheimnisse des Waldes ein. Sie lernten nicht nur über die verschiedenen Baumarten und ihre Bedeutung für das Ökosystem, sondern auch darüber, wie wichtig es ist, die Natur zu schützen und zu bewahren. Mit glänzenden Augen und kleinen Händen voller Tatendrang machten sie sich daraufhin daran, ihre eigene Spur im Wald zu hinterlassen – allerdings auf eine Weise, die der Umwelt und kommenden Generationen zugutekommt.
Es wurden verschiedene Baumarten wie Esskastanien, Winterlinde, Hainbuche und der Baum des Jahres: die Mehlbeere gesetzt. Jedes Kindergartenkind erhielt dabei die Gelegenheit, seinen eigenen Baum zu pflanzen, versehen mit einem Namensschild eines jeden Kindes. Ein symbolträchtiger Akt, der den Kindern nicht nur einen Bezug zur Natur vermittelt, sondern auch Verantwortungsbewusstsein für ihre Umwelt stärkt.
Besonders hervorzuheben ist der Wunsch, einen Mischwald entstehen zu lassen, um die Biodiversität zu fördern und die ökologische Vielfalt zu erhalten. Aus diesem Grund werden zukünftig zusätzlich zu den genannten Baumarten auch Eiben zwischen den bereits gepflanzten Bäumen gesetzt. Diese Maßnahme trägt nicht nur zur Vielfalt des Waldes bei, sondern schafft auch einen nachhaltigen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Nach getaner Arbeit versammelten sich alle Beteiligten zu einem gemütlichen Beisammensein am Feuer. Bei Bratwurst und guten Gesprächen ließen wir Eltern und unsere fleißigen Kinder den Tag ausklingen. Doch ein weiteres Highlight war zweifellos die Überraschung für die kleinen Helfer: Jedes Kind erhielt eine kleine süße Aufmerksamkeit als Dankeschön für ihren Einsatz.
In einer Zeit, in der Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, setzt diese Aktion ein starkes Zeichen. Sie zeigt, dass bereits im Kindesalter ein Bewusstsein für unsere Umwelt geschaffen werden kann und dass gemeinsames Handeln Großes bewirken kann. Möge dieser Tag nicht nur in den Herzen der Kinder und Eltern, sondern auch in der grünen Landschaft des Waldes weiterleben.
Wir danken der Landesforst Jasnitz und den Erzieherinnen der Gruppe für diesen gelungenen Nachmittag und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte, auch gerne im Zeichen des Umweltschutzes.
Text: Ulrike Rüping, Mitglied des Elternrates
Zur beginnenden Brutzeit schenkten die Mitarbeiter von „Nahkauf“ der Kita „Lütte Swölken“ 10 Bausätze für Nistkästen. Mit Tatendrang und einem Schraubenzieher in der Hand, schraubten die Kinder diese zusammen. Dabei bewiesen sie ihr handwerkliches Geschick und Ausdauer.
Nach dem Zusammenbau bekamen die Nistkästen noch etwas Farbe, zum Schutz des Holzes, bevor es mit den Gemeindearbeitern Richtung Wohngebiet ging. Dort wurden die Nistkästen an den Bäumen angebracht. Wir hoffen, dass sie vielen Vögeln eine Nistmöglichkeit bietet. Unsere Erkundungsgänge werden uns das ein oder andere Mal dorthin führen, um zu beobachten, ob dort Vögel ein- und ausfliegen.
Danke an „Nahkauf“ für die Unterstützung und den Beitrag für unsere Natur.
Text: Carmen Riemer