Kindertagesstätte „Lütte Swölken“

Wir sagen Danke

Der Herbst ist die Zeit der Erntedankfeste und ein willkommener Anlass für uns, mit den Kindern über die Herkunft und Kostbarkeit unserer Lebensmittel zu sprechen. Ein neuer Bildungsbereich unserer Bildungskonzeption ist die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Diese beginnt bei den Kindern direkt vor der Haustür. Die Kinder lernen achtsam mit der Natur, der Tier- und Pflanzenwelt umzugehen und machen erste Erfahrungen mit Umweltstörungen. Aber wir möchten auch Menschen Danke sagen, die uns in letzter Zeit wieder sehr unterstützt haben.

Ein großes Dankeschön gilt unserem Förderverein, der mit viel Engagement und Eigeninitiative unsere Kita jederzeit unterstützt. Durch Spenden des Fördervereins wurden unter anderem Kinder- und Badehandtücher angeschafft, die sogar mit unserem Logo bestickt werden. Auch konnten durch ihre
finanzielle Unterstützung Plissees zur Verdunkelung der unteren Gruppenräume angeschafft werden. Vielen Dank!
Danke sagen wir Marcel Handrich, der auf unserem Naturspielplatz einen Bienenstock zum Beobachten für die Kinder aufgestellt hat. Im Sommer war es nun endlich so weit und den Kindern wurde vorgeführt, wie der Honig geschleudert wird. Familie Handrich füllte den Waldhonig liebevoll ab und er konnte für eine Spende erworben werden. Die Summe von 350 Euro fließen in unseren geplanten Barfußpfad, der auch insektenfreundlich gestalten werden soll. Am 1. September bekam das gesamte Personal der Kita ein
Dankeschön. Unser Kitagelände wurde zur Bühne des jungen Musikers aus Wismar „Öxl“. Bei leidenschaftlicher Musik, leckerem Essen und gemütlichem Beisammensein verbrachten wir einen sehr schönen Abend.
Ein besonderes Dankeschön dient dafür Benny Hoff.

Aktuelles, Kindertagesstätte "Lütte Swölken"

Zusammen spielend Zeit verbringen in der Kita „Lütte Swölken“

Unter diesem Motto stand der 1. Kennenlernnachmittag am 06.06.2023 für einen Teil der Eltern, die ab Sommer 2023 ihre Kinder bei uns in der Einrichtung eingewöhnen werden. Ich, Maike Schmedemann, nehme seit März diesen Jahres an einer Qualifizierung zur Elternbegleiterin teil. Im Zuge der Weiterbildung ist die Idee entstanden, dass die neuen Eltern unserer Einrichtung andere Eltern und mich als Elternbegleiterin kennenlernen. Die Aufregung meinerseits für diesen Nachmittag war riesig. 12 Elternhäuser sind meiner Einladung gefolgt. Viele helfende Hände standen mir unterstützend zur Seite, damit ein Gelingen garantiert war. Im Schatten der Bäume lagen Decken für die Familien bereits bestückt mit einem wertschätzenden Zitat, einem Notfallset für die ersten Tage der Eingewöhnung und Feuchttücher gegen klebrige Finger. In der Mitte der Decken lag altersgerechtes Spielzeug, welches fleißig von den Kindern bespielt wurde. Am Rande der Elternrunde gab es einen kleinen Buffettisch mit Snacks für Groß und Klein, Obst, Kaffee und Wasser. Auf einem weiteren Tisch lagen unterschiedliche Kinderbücher, aber auch Ratgeber rund um das Thema Elternsein, Mama-Zeit und Erziehungsfragen. Statt einer klassischen Vorstellungsrunde durften die Papas und Mamas ihre Geschichte über die Namensentstehung ihres Kindes teilen. Ich danke euch allen für diese doch sehr persönlichen Geschichten. Auf Grund zahlreicher positiver Rückmeldungen über diesen Nachmittag wird es einen erneuten Kennenlernnachmittag geben. Ab September haben bereits alle Eltern die Möglichkeit, sich dann, wenn „der Schuh drückt“, vertrauensvoll an mich zu wenden. Gemeinsam schauen wir, wie wir den „Stein“ aus dem Schuh kleiner machen oder ihn sogar ganz entfernen können. Vielleicht hilft ein Austausch bei einem Spaziergang oder ein Tee in einer Runde mit Gleichgesinnten?

Ich bedanke mich bei allen, die mich bei diesem Vorhaben und auf meinem Weg zur Elternbegleiterin unterstützt haben und unterstützen werden.

Liebe Grüße Maike Schmedemann

Aktuelles, Kindertagesstätte "Lütte Swölken"

Mitmachfest am 13.05.23

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Helfern und Besuchern.

Bei unserem Mitmachfest konnten wir 1.708,82€ Spendeneinnahmen erzielen. Klasse! Bei bestem Wetter konnten sich alle Kinder mit ihren Familien an 9 verschiedenen Stationen auf dem gesamten Kitagelände ausprobieren. Gemeinsam wurden alle aktiv und konnten z.B. Blütenanhänger, Saatbomben, Birkenkränze oder Holunderketten gestalten. Riesenseifenblasen, Bogenschießen, Dosenwerfen, Schnitzen, 3-D Konstruieren mit Erbsen und die Hüpfburg der Wemag luden zu weiteren Aktivitäten ein. Der Barfußpfad auf unserem Naturspielplatz konnte selbst von den Kleinsten erkundet werden. Der Förderverein unterstützte uns mit Glitzertattoos und der Elternrat setzte ein leckeres Kuchenbuffet für die rund 430 Besucher um. Unser Küchenteam kochte ein deftiges Mittagessen und die Smoothiebar rundete die entspannte Atmosphäre ab.

Wir freuen uns auf eine Wiederholung.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Freiberg

Kita „Lütte Swölken“ Rastow

Aktuelles, Kindertagesstätte "Lütte Swölken"

Wir danken unserem aktiven Förderverein für neue Sportgeräte

Der Förderverein der Kita „Lütte Swölken“ ist sehr aktiv, dies sehen wir immer wieder. Ende des letzten Jahres haben sich die Vorstandsmitglieder für die Renovierung des Sportraums eingesetzt und nun wurde die Aktion mit neuen Bewegungselementen abgerundet. Ein Spaß für die Kinder und ErzieherInnen zugleich. Vielen Dank. Es ist einfach spitze, was ihr für unsere Kinder ermöglicht!

Liebe Grüße

Michael Freiberg

Kita „Lütte Swölken“ Rastow

Aktuelles, Kindertagesstätte "Lütte Swölken"

Stellenausschreibung Auszubildende (m/w/d) zur/zum „staatlich anerkannte Erzieher/in für 0- bis 10-Jährige

Gemeinde Rastow

  • Der Bürgermeister –

Stellenausschreibung
Die Gemeinde Rastow stellt zum 1. August 2023 zwei Auszubildende (m/w/d)
zur/zum „staatlich anerkannte Erzieher/in für 0- bis 10-Jährige“ ein.

Ausbildungs- und Berufsinhalte
Die praxisintegrierte Vollzeitausbildung befähigt dazu Erziehungs-, Bildungs- und
Betreuungsaufgaben zu übernehmen und in allen sozialpädagogischen Bereichen
selbstständig und eigenverantwortlich als Erzieherin oder Erzieher tätig zu sein.
Während der Ausbildung werden die erzieherischen Fertigkeiten und Fähigkeiten
vermittelt. Ebenso gehört es zu den Aufgaben einer Erzieherin / eines Erziehers
Bildungskonzepte zu erarbeiten, zu strukturieren und zu evaluieren sowie durch
pädagogische Maßnahmen und Aktivitäten die kindlichen Bildungs- und
Entwicklungsprozesse zu unterstützen und zu fördern.
Voraussetzungen
Für die praxisintegrierte Vollzeitausbildung zur/zum „staatlich anerkannten Erzieher/in
für 0- bis 10-Jährige“ gibt es u.a. folgende Aufnahmevoraussetzungen:

> Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, mittlere Reife
oder einen gleichwertigen Bildungsstand,
> Vorteilhaft ist der Nachweis über eine praktische Tätigkeit in einer
sozialpädagogischen Einrichtung, die zur Vorbereitung auf die nachfolgende
Berufsausbildung geeignet ist.
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung findet abwechselnd in der naturverbundenen Kindertagesstätte „Lütte
Swölken“ mit Außenstelle Hort und der Beruflichen Schule statt. Abgeschlossen wird
die 3-jährige Ausbildung mit einer staatlichen Abschlussprüfung, die aus einem
schriftlichen, mündlichen und praktischem Teil besteht.
Vergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach der jeweils gültigen Fassung des
Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD – Besonderer Teil
Pflege).
Bewerbung
Sagen Ihnen die Ausbildungsinhalte zu? Dann bewerben Sie sich in schriftlicher oder
digitaler Form. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 20. Februar 2023 an das:
Amt Ludwigslust-Land für Gemeinde Rastow
Wöbbeliner Str. 5, 19288 Ludwigslust
E-Mail: personal@amt-ludwigslust-land.de.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich gleichzeitig einer Beruflichen Schule für einen
Schulplatz bewerben müssen.
Die Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht
erstattet.
Rastow, 03. Februar 2023

Egbert Scharlaug

  • Bürgermeister –
Aktuelles, Kindertagesstätte "Lütte Swölken"

Teichgeschichten mit der Rambler-Rose

Am 25.01.2023 gingen wir mit unseren Vorschülern der Kita „Lütte Swölken“ Rastow und den Gemeindearbeitern zu dem großen Dorfteich. Wir hatten folgende Vision:

Im letzten Jahr ging eine weitere Weide der metergroßen Bäume ein. War es die Trockenheit? Auswirkungen des Klimawandels? Der Baum ist nicht umsonst gestorben. Wir nahmen uns seiner an und möchten natürlichen Lebensraum für unsere Tierwelt schaffen. Die Kinder pflanzten die Rambler-Rose „Christine-Helene“. Natürlich haben die Kinder auch an das Wasser zum Angießen gedacht. In Zukunft soll die Rose am alten Baumstamm hochklettern und mit ihrer Blüte und dem zauberhaften Duft Insekten anlocken. Seid gespannt und beobachtet in den nächsten Jahren mit euren Kindern, in welcher Farbe die Pflanze erstrahlt. Damit die Insekten auch ein neues Zuhause finden, haben alle Kinder Löcher in das Holz gebohrt. Mal sehen wer dort einzieht? Gemeinsam haben wir ein natürliches Insektenhotel geschaffen. Für die nächste Zeit planen wir weitere Nistkästen im Bereich des Dorfteiches anzubringen. Die Brutsaison der Vögel steht vor der Tür.

Wir haben die Natur im Blick.

Liebe Grüße

Michael Freiberg

Kita „Lütte Swölken“ Rastow

Aktuelles, Kindertagesstätte "Lütte Swölken"

Lieber Guter Weihnachtsmann…

„Lieber Guter Weihnachtsmann…“ sagten die Kinder am 09.12.2022 für den Weihnachtsmann auf. Nach einer langen Pause, durften die Familien und alle Interessierten, aus der Umgebung mit der Kindertagesstätte „Lütte Swölken“ in Rastow die Vorweihnachtszeit genießen. Rund 300 Besucher kamen von 17 – 21Uhr zu dem Weihnachtsmarkt, auf dem Gelände der Kindertagesstätte. Gemeinsam gab es viel zu entdecken, ob es der Weihnachtsmann mit seinem Engel war, oder einfach leckeres Essen und warme Getränke. Die diesjährige Überraschung, war ein Lichterpfad, auf dem Naturspielplatz mit verschiedenen Stationen, passend zur Weihnachtszeit. In stundenlanger Handarbeit, wurde ein Pfad erschaffen, wo sich die Kinder, aber auch Eltern auf eine mystische Reise begeben konnten. Geleitet vom Licht der Kerzen, im Dunklen der Nacht konnte man an verschiedenen Zwischenstationen, selbstgebackene Kekse probieren, Haseltee abfüllen, Haselknöpfe herstellen, Futter für Vögel herstellen und Feenstaub abfüllen. Wem es draußen zu kalt war, der konnte sich im Sportraum der Kita, das Weihnachtsmärchen „Die drei kleinen Schweinchen“ anschauen. Dieses wurde von unserem Elternrat mühevoll einstudiert und aufgeführt. Der Förderverein Kita Lütte Swölken e.V. veranstaltete eine Tombola, mit vielen schönen Preisen. Strom und ausreichend Licht gab es dank Elektro-Bachmann und die Verkaufshütten hat uns das Forstamt Jasnitz gestellt. Die Erlöse des Weihnachtsmarktes und des Märchens, werden für den Ausbau eines Bauwagens genutzt. Wir bedanken uns recht herzlich für die zahlreiche Teilnahme und Unterstützung.

David Saß

Kindertagesstätte „Lütte Swölken“ Rastow

Aktuelles, Kindertagesstätte "Lütte Swölken"