Eine schöne Deko-Idee für zu Hause
Weide flechten mit Bianca
Kraak: Endlich konnte wieder der Kraaker Kultur- und Heimatverein eine Ausfahrt ins Blaue organisieren und hat zum Busausflug am 9. September 2023 eingeladen. Das Interesse war riesengroß und so konnte unsere Vereinsvorsitzende Tina Ahrens dem Reiseunternehmen LuLu-Reisen einen vollen Bus präsentieren.
Punkt 6.30 Uhr ging es von Kraak aus Richtung Feldberger Seenlandschaft. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und wir hatten somit die Sonne als steten Begleiter. In Lychen angekommen sind wir auf das Fahrgastschiff „Möwe“. Diese hat uns an schönen und idyllischen Plätzen am Lychensee, auf der Woblitz vorbei an urigen Wäldern zur Schleuse Himmelpfort geschippert. Nach 1,15 m Fallhöhe sind wir dann auf den Stolpsee gekommen und wurden nach Fürstenberg gefahren. In Fürstenberg angekommen hat auch schon der Bus auf uns gewartet, um uns zum Mittagessen zu chauffieren. Im Stieglitzenkrug kamen wir in den Genuß von „Pute am Spieß satt“. Kugelrund ging es anschließend zu einer Rundfahrt durch den Nationalpark Feldberger Seenlandschaft. Der hiesige Reiseleiter Peter führte uns zum Aussichtspunkt Reiherberg, eine mit 143m höchste Erhebung in der Feldberger Seenlandschaft und einem fantastischen Blick über den Haussee Richtung Feldberg. Er führte uns nach Carwitz, wo Hans Fallada kurze Zeit lebte und sich heute sein Grab befindet. Er zeigte uns Feldberg mit vielen interessanten Stätten, welche unter anderem von dem Schriftsteller stark geprägt sind.
Nach so einer Bustour hatte man natürlich Kaffeedurst. Dieser wurde bei leckerem Apfelkuchen im Stieglitzenkrug besänftigt. Gestärkt ging es anschließend wieder Richtung Heimat, wo wir pünktlich um 19 Uhr in Kraak ankamen.
Dieser Ausflug war ein gelungener Tag mit vielen schönen und interessanten Eindrücken. Vielen Dank an unsere Organisatorin Traudi Oling – Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
– Susi Harz –
Unter diesem Motto stand der 1. Kennenlernnachmittag am 06.06.2023 für einen Teil der Eltern, die ab Sommer 2023 ihre Kinder bei uns in der Einrichtung eingewöhnen werden. Ich, Maike Schmedemann, nehme seit März diesen Jahres an einer Qualifizierung zur Elternbegleiterin teil. Im Zuge der Weiterbildung ist die Idee entstanden, dass die neuen Eltern unserer Einrichtung andere Eltern und mich als Elternbegleiterin kennenlernen. Die Aufregung meinerseits für diesen Nachmittag war riesig. 12 Elternhäuser sind meiner Einladung gefolgt. Viele helfende Hände standen mir unterstützend zur Seite, damit ein Gelingen garantiert war. Im Schatten der Bäume lagen Decken für die Familien bereits bestückt mit einem wertschätzenden Zitat, einem Notfallset für die ersten Tage der Eingewöhnung und Feuchttücher gegen klebrige Finger. In der Mitte der Decken lag altersgerechtes Spielzeug, welches fleißig von den Kindern bespielt wurde. Am Rande der Elternrunde gab es einen kleinen Buffettisch mit Snacks für Groß und Klein, Obst, Kaffee und Wasser. Auf einem weiteren Tisch lagen unterschiedliche Kinderbücher, aber auch Ratgeber rund um das Thema Elternsein, Mama-Zeit und Erziehungsfragen. Statt einer klassischen Vorstellungsrunde durften die Papas und Mamas ihre Geschichte über die Namensentstehung ihres Kindes teilen. Ich danke euch allen für diese doch sehr persönlichen Geschichten. Auf Grund zahlreicher positiver Rückmeldungen über diesen Nachmittag wird es einen erneuten Kennenlernnachmittag geben. Ab September haben bereits alle Eltern die Möglichkeit, sich dann, wenn „der Schuh drückt“, vertrauensvoll an mich zu wenden. Gemeinsam schauen wir, wie wir den „Stein“ aus dem Schuh kleiner machen oder ihn sogar ganz entfernen können. Vielleicht hilft ein Austausch bei einem Spaziergang oder ein Tee in einer Runde mit Gleichgesinnten?
Ich bedanke mich bei allen, die mich bei diesem Vorhaben und auf meinem Weg zur Elternbegleiterin unterstützt haben und unterstützen werden.
Liebe Grüße Maike Schmedemann
Eine Jubiläumsfeier die sich keiner entgehen lassen darf! Nach den vielen Programm- Highlights schwingen wir ordentlich das Tanzbein. Stoßen wir gemeinsam auf unseren 100 Jahre alten SV Teutonia 23 Rastow e.V. an!
Wir dürfen uns über 29 neue T-Shirts mit unserem Kitalogo freuen. Die Mama’s von Oska & Karlo haben uns leuchtende Shirts gesponsert. Ein großes Dankeschön an Familie Hogh. Wir werden dieses Geschenk viele Jahre in Ehren halten!
Im Namen des Kitateams
Michael Freiberg
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Helfern und Besuchern.
Bei unserem Mitmachfest konnten wir 1.708,82€ Spendeneinnahmen erzielen. Klasse! Bei bestem Wetter konnten sich alle Kinder mit ihren Familien an 9 verschiedenen Stationen auf dem gesamten Kitagelände ausprobieren. Gemeinsam wurden alle aktiv und konnten z.B. Blütenanhänger, Saatbomben, Birkenkränze oder Holunderketten gestalten. Riesenseifenblasen, Bogenschießen, Dosenwerfen, Schnitzen, 3-D Konstruieren mit Erbsen und die Hüpfburg der Wemag luden zu weiteren Aktivitäten ein. Der Barfußpfad auf unserem Naturspielplatz konnte selbst von den Kleinsten erkundet werden. Der Förderverein unterstützte uns mit Glitzertattoos und der Elternrat setzte ein leckeres Kuchenbuffet für die rund 430 Besucher um. Unser Küchenteam kochte ein deftiges Mittagessen und die Smoothiebar rundete die entspannte Atmosphäre ab.
Wir freuen uns auf eine Wiederholung.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Freiberg
Kita „Lütte Swölken“ Rastow
Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern informiert am 25.05.2023 ab 18:30 Uhr im Kraaker Feuerwehrhaus zum Thema „Kennzeichnung von Lebensmitteln und Mindesthaltbarkeitsdatum“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.