Kraaker Kultur- und Heimatverein

Ein Feiertag für uns Frauen

Kraak. Es durfte wieder gefeiert werden. Und so hat der Kraaker Kultur- & Heimatverein die Frauen aus Kraak und Umgebung eingeladen, um ihren Ehrentag am 8. März ausgiebig zu feiern. Getroffen haben wir uns wie jedes Jahr im Gemeinderaum der Feuerwehr Kraak zu Kaffee und Kuchen bzw. leckerer Torte. Mit ein paar lieben Begrüßungsworten unserer Vereinsvorsitzenden Christina Ahrens wurde das „Kaffeekränzchen“ eröffnet. Danach kamen Frank und Annett aus Hoort mit ihrem Show Act „Da bleibt kein Auge trocken“. Denn in diesem Jahr wollten sich die „Kraakinis“ auch einmal verwöhnen lassen und ein lustiges Programm genießen. Es war eine sehr humorvolle Vorstellung und so manch einer hatte doch vor Lachen Tränen in den Augen. Anschließend wurde bei schmackhafter Bowle noch nett zusammen gesessen und ausgiebig geklönt.
Einen lieben Dank gilt es hier an dieser Stelle wieder den vielen Kuchenbäckerinnen zu sagen. Und die charmante Unterstützung von Thomas Karnatz hat dazu beigetragen, dass kein Kuchenteller und keine Kaffeetasse leer blieben – Vielen Dank für deine Unterstützung!
Susanne Harz

Aktuelles, Kraaker Kultur- und Heimatverein

„Einmal im Jahr solltest Du …“

… einen Ort besuchen, an dem Du noch nie warst.“

Kraak. Unter diesem Motto hat der Kraaker Kultur- & Heimatverein e.V. zu seinem diesjährigen Busausflug am 8. Juni 2024 in die Altmark eingeladen.
Pünktlich um 7.45 Uhr setzte sich der vollbesetzte Bus von Lewitz-Reisen bei schönstem Sonnenschein zu einer „Spargelzeit am Arendsee“ in Bewegung. Erste Station war die Baumkuchenfabrik in Salzwedel. Dort haben wir bei der Besichtigung erfahren, wie sie die Spezialität Baumkuchen anfertigen. Man bezeichnet ihn unter anderem als königliches Gebäck, welches die Bäcker nach der Original-Rezeptur aus dem Jahre 1807 fertigen. Wir konnten sehen, dass dieser einzigartige Kuchen in reiner Handarbeit, wildwachsend vor dem offenen Feuer auf einer sich drehenden Holzwalze aufgekellt, hergestellt wird. Natürlich durften wir von vielen verschiedenen Köstlichkeiten probieren und im traditionellen Laden wurde dann kräftig eingekauft.
Angefüttert fuhr uns Calle, unser netter Busfahrer, zum Mittagessen ins „Wolfshotel am Arendsee“. Dort gab es Hochzeitsuppe und Spargel satt mit Schnitzel und Kartoffeln. Einfach lecker!!! Vollgegessen und kugelrund fuhren wir anschließend mit dem Raddampfer „Queen“ auf dem Arendsee. Der Arendsee liegt in einem Urlaubs- und Kurgebiet. Er zieht Urlauber zum Baden, Segeln und Tauchen an. Die Stadt Arendsee ist ein staatlich anerkannter Luftkurort. Wegen seiner bis Mitte des letzten Jahrhunderts besonders guten Wasserqualität und sicher auch wegen seiner relativ runden Form wird er als „Perle der Altmark“ bezeichnet. Eine Runde auf dem Arendsee sind ca. 10 km und so haben wir uns für eine Stunde eine angenehm frische Brise um die Nase wehen lassen.
Frische Luft macht bekanntlich hungrig. Dementsprechend ging es danach zurück zum Hotel „Wolfsschlucht“, wo eine nett gedeckte Kaffeetafel auf uns wartete. Bei angeregten Gesprächen untereinander ließen wir uns den frischen Apfelkuchen mit Sahne und Kaffee schmecken.
Zu so einem wunderschönen Ausflug gehört auch das Gruppenfoto. Dies haben wir vor der nun antretenden Heimreise schiessen lassen. Glücklich und zufrieden fuhr uns Calle nun wieder nach Hause und ein interessanter Busausflug ging zu Ende. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren Traudi Oling und vor allem unsere Vereinsvorsitzende Tina Ahrens. – Susanne Harz –

Aktuelles, Kraaker Kultur- und Heimatverein

Frauentagsfeier in Kraak

Pünktlich zum Weltfrauentag am 8. März 2024 hat der Kraaker Kultur- & Heimatverein die Frauen aus Kraak und Umgebung zu seiner alljährlichen Ehrentagsfeier in den Gemeinderaum der Feuerwehr Kraak eingeladen. Unsere Vereinsvorsitzende Christina Ahrens begrüßte die Damen aufs herzlichste, unter anderem auch mit ein paar Worten, was den geschichtlichen Hintergrund des 8. März ausmacht und eröffnete damit die Kaffeerunde. Nach leckeren Kuchen, Torten und Kaffee zeigten die Kraakinis ihr Programm „Reise in die Vergangenheit – 100 Jahr zurück “. Mit Charleston, „Dick & Doof“ und stimmungsvollen Liedern der Comedian Harmonists haben wir den Frauen wieder ein Lachen in ihre Gesichter und Herzen gezaubert! Anschließend wurde bei schmackhafter Bowle noch nett zusammen gesessen und ausgiebig geklönt.
Einen lieben Dank gilt hier an dieser Stelle wieder den vielen Kuchenbäckerinnen zu sagen. Und die männliche Unterstützung von Enrico Diehn und Felix Behrens hat dazu beigetragen, dass kein Kuchenteller und keine Kaffeetasse leer blieben. An dieser Stelle gilt auch mal ein großes herzliches Dankeschön an die Kraakinis und speziell an die Vereinsvorsitzende des KK&H Tina, die mit sehr viel Engagement so einen herrlichen Nachmittag auf die Beine stellen. Wir freuen uns sehr über so viele Besucherinnen. – Susanne Harz –

Aktuelles, Kraaker Kultur- und Heimatverein

O’zapft is! zum achten Mal in Kraak …


… und der Kraaker Kultur- & Heimatverein hatte dazu am 30. September 2023 seine Besucher eingeladen. Ein gelungenes Fest für Jedermann auf die Beine zu stellen ist keine so leichte Aufgabe. Doch unter der Leitung von Christina Ahrens und Christian Freitag war dies wieder sehr gelungen. Die Aufgaben dazu wurden frühzeitig verteilt und auch Petrus machte uns in diesem Jahr keinen Strich durch die Rechnung.
Pünktlich um 15 Uhr sind wir gestartet und haben zu uriger Blasmusik Kaffee und leckere selbstgebackene Kuchenvariationen genossen. Die Vorschulgruppe von Anna Wohlgemuth aus der Kita „Lütte Swölken“ in Rastow untermalte den Nachmittag kulturell. Viele Kinder konnten sich auch dieses Mal von Doreen Oling und Andrea Böhnke durch Kinderschminken aufhübschen lassen. Große Anziehungspunkte waren die Zuckerwatte und die Hüpfburg.
Dank vieler Sponsoren fand die Tombola auch in diesem Jahr wieder ihren Ansturm und im Schnelldurchlauf waren alle Lose verkauft. Die Besucher konnten sich über Gewinne wie Gutscheine von Baumschule, Friseur, Wild- und Rindfleisch, Kaminholz, Spielsachen, Weizen, Kartoffeln, Kürbisse und vieles, vieles mehr freuen. Der Hauptgewinn war dato ein Reisegutschein im Wert von 500 €, gesponsert von Hof Karp Kraak – VIELEN HERZLICHEN DANK! Der Gewinner wird sicherlich eine Urlaubskarte an euch schicken. Ein großes Dankeschön gilt hier natürlich allen Sponsoren, die mit ihren Spenden für eine
fantastische Tombola sorgten.
Der Laternen- und Fackelumzug gehört zum Herbst dazu. Und so freuten sich die kleinen Besucher auf dieses Highlight und gingen mit ihren Eltern und Großeltern im Begleitschutz der Kraaker Feuerwehr durch unser schönes Dorf. Vielen Dank an die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kraak!
Den großen Hunger konnten die Besucher am Abend mit Kürbissuppe, Bratwurst und Wildfleisch mit leckeren Beilagen von Familie Eckermann besänftigen. Dazu durfte das zünftige Oktoberfestbier frisch gezapft vom Getränkewagen der Firma Liermann & Haenning nicht fehlen. Unterstützung beim Ausschank der Flüssignahrung fand Louis Piehl durch Mitglieder der Kraaker Dorfjugend.
Am Abend legte dann „DJ MK Music“ aus Bresegard die Scheiben auf und es wurde zu allen guten Songs ordentlich geschwoft. Selbstverständlich waren auch die Kraakinis ein Magnet an diesem Abend. Unter dem Motto „Einmal um die Welt“ hat unser Moderator Enrico die Zuschauer mit auf Reisen genommen. Der Hingucker waren die Pinguine, die vom Nordpol zum Südpol zu Fuss für einen Kuss gingen. Es war eine Riesengaudi!!! Bis in die frühen Morgenstunden wurde kräftig gefeiert, getanzt und erzählt. Doch auch am nächsten Vormittag hieß es dann wieder für uns aufräumen. Dank vieler fleißiger Hände war das schnell geschafft. Pünktlich zum Regenbeginn war der Urzustand wieder hergestellt.
Der KK&H bedankt sich aufs herzlichste bei allen fleißigen Helfern, die vor, während und nach dem Fest mit angepackt haben, sowie bei den Kuchenbäckerinnen, die erneut für ein sehr schmackhaftes Kuchenbuffet gesorgt haben. Nur durch die zahlreiche Hilfe und Unterstützung Aller und der Sponsoren ist unser Oktoberfest so erfolgreich.
Susanne Harz

Aktuelles, Kraaker Kultur- und Heimatverein