Aktuelles

Anzapft ist – hieß es zum 5. Mal in Kraak

Der Kraaker Kultur- & Heimatverein hatte zum 5. Oktoberfest eingeladen. Am Sonnabend, den 13. Oktober 2018 wurde bei herrlichstem warmem Sonnenschein ab 15 Uhr wieder zünftig gefeiert. Neben Kaffee und leckerem Kuchen haben sich die Besucher angeregt unterhalten, im Hintergrund lief die Blasmusik und zur netten Untermalung waren in diesem Jahr die Volkstanzgruppe Landlust aus Rastow und der Tanzkreis Kraak dabei. Beide Tanzgruppen zeigten die schönsten Tänze aus ihrem Repertoire. Eine gelungene Darbietung am Nachmittag – vielen Dank an die Tänzerinnen und Tänzer. Die Kinder hatten ihren Spaß beim Kinderschminken und Luftballon steigen lassen. Sie haben wieder Kärtchen mit ihren Namen und Adresse ausgefüllt und an die Luftballons gehängt. Alle sind nun gespannt, welches der Kinder eine Nachricht erhält. Bitte bei Gertrud Döhler (Tel. 03868-400357) melden. Der am weitesten geflogene Luftballon bekommt dann einen Preis. Es konnten diesmal auch schöne Ballons als Tiermotive erworben werden. So manch ein Elternteil hatte sein Tun, um den entflogen Ballon zu ersetzen und das eigene Kind weiterhin glücklich zu sehen.
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Tombola. Diese war durch tolle Sachspenden von den Kraakern, von Kühne, Toom, Sanddorn, Gartenbau Ludwig, Lewitzköpfe Fahrbinde sowie Welsfarm Sukow bestückt. Mit 7 Hauptpreisen ging der Losverkauf schnell von der Hand. Und wer freut sich nicht über einen der vielen reizvollen Gewinne. Recht herzlichen Dank an die großzügigen Sponsoren! Mit dem Erlös wird die Sitzgruppe in der Buswendeschleife Kraak durch eine neue ersetzt.
Der Laternen- und Fackelumzug gehört wie immer zum Herbst dazu. Die Kinder freuten sich auf dieses Highlight und so gingen sie im Begleitschutz der Kraaker Feuerwehr durch unser schönes Dorf. Vielen Dank an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kraak!
Für das leibliche Wohl am Abend wurde natürlich auch gesorgt. Traudi Oling und Renate Saumann haben lecker Eisbein verkauft und der “Wurst-Uli” kam mit seinem Bus und hat heiße Wurst in verschiedenen Variationen an die hungrigen Mäuler gebracht. Fischer Piehl präsentierte frisch vor Ort geräucherten Fisch sowie feine Fischbrötchen.
Natürlich gehört zu einem zünftigen Oktoberfest auch ordentliches Oktoberfestbier. Und so war der Getränkewagen immer gut belegt, denn unsere Besucher hatten ordentlich Durst!
Eine kleine Showeinlage der Kraakinis zeigte, dass man alt und gebrechlich auch mit vielen Jahren auf dem Buckel noch recht viel Spaß am Leben haben kann.
Der DJ hat für den Rest des Abends für gute Stimmung gesorgt und diese wurde auch ordentlich ausgelebt, denn alle haben ein wunderschönes 5. Oktoberfest in Kraak feiern können.
Vielen lieben Dank an jeden fleißigen Helfer vor, während und nach dem Fest, an alle Sponsoren aus Kraak und Umgebung und an die vielen Kuchenbäckerinnen – ohne eure Hilfe und Unterstützung wäre so ein Fest nicht möglich! Wir freuen uns auf das nächste! – Susanne Harz –

Aktuelles, Kraaker Kultur- und Heimatverein

Die Rastower Dorfteiche – Lebensraum für Tiere und Bildungsfeld für unsere Kinder –

Die Rastower Dorfteiche liegen unserer Kita „Lütte Swölken“ bereits viele Jahre am Herzen. Selbst unsere jüngsten Kinder tätigen regelmäßige Beobachtungsgänge, um das Leben an und in den Teichen zu erforschen. In diesem Jahr war es unserer Kita besonders wichtig den Fokus auf die Entwicklung der Insektenwelt zu legen. Im Frühjahr ging Doreen Oling mit den Kindern aus ihrer Gruppe mit Handschuhen und Müllsäcken los, um Ordnung am Teichrand zu schaffen. Die Kinder waren entsetzt, wie viel Müll sie gefunden hatten. Die Gruppe der „Schlauberger“ baute in ihrer Waldwoche, auf dem Forsthof in Jasnitz, Nistkasten für die verschiedenen Vogelarten unserer Region. Diese brachten wir auf dem Kitagelände und selbstverständlich auch im Park und im Umfeld der Teiche an. Die „Weltentdecker“ nahmen sich Hammer und Bohrer, um ein Insektenhotel zu gestalten. Eine tote Weide, die Stefan Schmedemann, unser Hausmeister, aus gutem Grund stehen ließ, war ein perfekter Ort, um neuen Lebensraum zu schaffen. Unsere fleißigen Kinder bohrten zusätzliche Löcher, als Rückzugsmöglichkeit für weitere Insekten. Doch wir beobachteten, dass die Natur auch von alleine neue Schlafplätze einrichtete. Hinter der alten Rinde krabbelten bereits erste Kellerasseln und andere heimische Käfer. Zudem pflanzten wir eine Ramblerrose, die durch ihre Wuchshöhe bestechen soll. Vielleicht lockt ihre Blütenpracht in den nächsten Jahren die gefährdeten Bienen an?

 

In den Sommerferien werden wir mit unserem Schlauboot verschiedene Pflanzen, wie die Blaue Sumpfiris, Wasserminze und Scheinanemone auf die Insel und am Wasserrand pflanzen. Dies haben wir uns fest vorgenommen, um auch in Zukunft die Schönheit der Dorfteiche genießen zu können und den Kindern ein umweltbewusstes Bildungsfeld zu eröffnen.

 

Im Namen des gesamten Kitateams „Lütte Swölken“

Michael Freiberg

Aktuelles, Kindertagesstätte "Lütte Swölken"

Das Wandern ist des Müllers Lust

Familienwandertag der Kita „Lütte Swölken“ Rastow

Am 26.05.2018 ging es für 53 Familien der Rastower Kita nach Friedrichsmoor. Ca. 230 Kinder und Erwachsene machten sich auf dem Weg um an einzelnen Stationen Aufgaben zu lösen. Vom Tiersuchspiel bis hin zur Station „Was gehört hier nicht rein“, mit Müll und Dingen die nicht in den Wald gehören, war für jeden etwas dabei. Der Sagenpfad bot eine herrliche Wanderstrecke für unsere Kleinen und Großen. Ehrgeizig erreichten die Familien mit vielen Punkten das Ziel. Dort wurde abgerechnet und für besonders erfolgreiche Familien gab es einen „Waldkönigeorden“. Anschließend wurde vor dem Forsthaus gegessen und getrunken. Solche Ereignisse sind für die Kinder immer ein besonderes Erlebnis.

Wir möchten uns recht herzlich bei allen Unterstützern bedanken. Vor Allem bei dem Förster Christian Lange und seinen fleißigen Kollegen. Ohne die Mithilfe von anderen können wir solche Veranstaltungen nicht durchführen.

Michael Freiberg

Im Namen des gesamten Teams der Kita „Lütte Swölken“ Rastow

Aktuelles, Kindertagesstätte "Lütte Swölken"