Kraaker Kultur- und Heimatverein

Ein Platz zum Verweilen

Manfred Vater hat sein Versprechen eingelöst und eine Sitzgelegenheit für die Streuobstwiese gebaut. Mit Unterstützung der Männer des Kraaker Kultur- und Heimatvereins wurden Bank, Tisch und Stuhl am Rande der Streuobstwiese aufgebaut. Damit bietet sich der Blick über die Streuobstwiese, zum Insektenhotel, zu den Bienenkästen und zum Bienenstamm. Zeitgleich zog eine Königin mit ihrem Bienenschwarm in den neuen Bienenstamm ein und ein fleißiges Treiben und Summen umgibt ihn nun. Wir sind gespannt und freuen uns auf den ersten Honig.Gern wird der neue Rastplatz zum Verweilen und Entspannen angenommen. Ein herzliches Danke an Manfred Vater für seine tollen Ideen und die viele Arbeit. Bedanken möchten wir uns auch bei Johannes-Paul Neumann, der die Pflege der Streuobstwiese von Anbeginn übernommen hat. Wer aufmerksam hinschaut, kann einige neue Gräser entdecken. – Gertrud Döhler –

Kraaker Kultur- und Heimatverein

Ein neues Zuhause für Biene Maja und Co.

Die Kraaker Streuobstobstwiese ist um einen Augenweide reicher. Seit kurzem steht hier ein künstlerisch gestalteter Bienenstamm. Ganz früher einmal wurde auf so eine Art Honig gewonnen. Spaziergänger bleiben erstaunt stehen und so mancher besichtigt die Neuheit mit den Schnitzereien aus der Nähe.
Manfred Vater hatte die Idee, etwas außergewöhnliches mit Aha-Effekt für die Streuobstwiese zu machen. Eine dicke Eiche lag bei ihm rum und ein guter Freund, der sich auf die künstlerische Holzbearbeitung versteht wurde eingeladen. Peter Winkler aus Kärnten in Österreich, von Beruf eigentlich Schmied, als Hobby Holzbildhauer, gestaltete gemeinsam mit Manfred Vater zwischen Weihnachten und Silvester den Bienenstamm. Eine Woche dauerte es, bis die Figur heraus gearbeitet war.
Dann waren kräftige Männer gefragt, die den Bienenstamm zur Streuobstwiese transportieren und aufstellen sollten. Ein kurzer Aufruf und die Bereitschaft unserer Vereinsmitglieder war riesig. Mit vereinten Kräften wurde der schwere Stamm an Ort und Stellte gehieft und befestigt. Alle bewunderten die Arbeit der beiden Holzbildhauer. Ein Dach aus Holzschindeln wurde auf den Stamm gesetzt, aber etwas fehlte noch. Eine Woche später dann die Überraschung. Peter Winkler schickte aus Kärnten eine Dachkuppel in Form einer, von ihm gefertigten, Biene. Nun war der Bienenstamm komplett und die Freude über so ein außergewöhnliches Bienenhaus ist unbeschreiblich. Wenn in diesem Jahr die Bienenköniginnen ausschwärmen soll ein Volk in den Bienenstamm einziehen.
Ein ganz herzliches Dankeschön an Manfred Vater für diese tolle Idee und an Peter Winkler aus Kärnten, für die Unterstützung und die wundervolle Gestaltung des Bienenstamms. Wer Manfred Vater kennt weiß, dass er schon wieder etwas Neues im Sinn hat. Eine Bank mit Blick auf den Bienenstamm soll zum Verweilen einladen. Wir freuen uns auch darauf und wünschen noch viele tolle Ideen. – Gertrud Döhler –

Kraaker Kultur- und Heimatverein

Die ganze Welt ist ein Märchen

Es war einmal an einem wunderschönen frühen Sonntag im Jahre 2020. Da hat der Kraaker Kultur- & Heimatverein zu einem Feste eingeladen, um den Ehrentag des holden Weibes zu feiern. Und somit kamen an diesem 8. des besagten Monats zahlreich die Frauen aus nah und fern. Bei leckerem Kuchen, heißem Kaffee und schmackhafter Bowle wurde ausgiebig geklönt, nett zusammen gesessen und dem Programm der Kraakinis gelauscht. Denn das Thema der Darbietung war die Welt der Märchen. Es wurden Geschichten erzählt, gesungen und das Rumpelstielzchen theatralisch in Szene gesetzt. Das Publikum war begeistert.

Vielen Dank geht hier wieder in erster Linie an die Kraakinis, die in ehrenvoller Arbeit so einen Nachmittag auf die Beine gestellt haben. Aber auch den vielen Kuchenbäckerinnen sei danke gesagt für die köstlichen Backkreationen. Und ohne die männliche Unterstützung von Enrico Ahrens und Matthias Fiedelmann wäre so mancher hungrige Magen verloren gewesen, denn sie sorgten immer für volle Teller.

… und so feierten sie in geselliger Runde bis der Abend seinen Ausklang fand.

Susanne Harz

Kraaker Kultur- und Heimatverein

Ehrenvolle Frauentagsfeier in Kraak

Es ist ein Muss – Wenn der Kraaker Kultur- & Heimatverein zu einer gemütlichen Feierrunde anlässlich des Internationalen Frauentages einlädt, schnappt sich die angesprochene Dame ihr schönstes Kaffeegedeck und findet sich am Nachmittag des 9. März 2019 im Gemeinderaum der Freiwilligen Feuerwehr Kraak ein. Zu den leckersten Torten, Kuchen und Kaffee wurde ordentlich geplaudert. Denn die Frauen durften sich auch in diesem Jahr wieder über die nette Bedienung von Matthias Fiedelmann, Enrico Ahrens und Thomas Karnatz freuen. Unter dem Mottto „Wechseljahre“ haben die Kraakinis ein lustiges und musikalisches Programm zum Besten gegeben und jede Frau sollte sich in so manch einer Parodie sicherlich wiedergefunden haben. Die fruchtige Bowle untermalte den Nachmittag aufs köstlichste. Es gilt ein lieber Dank an alle Kuchenbäckerinnen für die Gaumenfreuden, allen Gästinnen aus Kraak und Umgebung und allen Helferinnen für eine schöne gelungene Feier. Susanne Harz

Aktuelles, Kraaker Kultur- und Heimatverein

Lichter im Advent

Was macht man an einem verregnetem 2. Advent? Man geht zum Adventssingen!
Der Kraaker Kultur- & Heimatverein hat auch in diesem Jahr wieder die Kraaker und seine Besucher zu einem netten Nachmittag mit Weihnachtsliedern und -geschichten bei Kaffee, Weihnachtsgebäck und Glühwein eingeladen. Das bunt untermalte Programm war für alle ein Hörgenuss und es durfte natürlich mitgesungen werden. In liebevoller Kleinarbeit haben Evi, Conny, Johanna, Gabi, Tina, Dorita und Irmtraud ein besinnliches und nettes Programm zusammengestellt und für eine wunderschöne weihnachtliche Stimmung gesorgt.
Weihnachten – das Fest der Familie, Ruhe und Besinnlichkeit! Der Kraaker Kultur- & Heimatverein und ich wünschen allen eine frohe Weihnacht. Genießen Sie die Tage zusammen mit ihren Familien und Freunden. Lassen Sie das Jahr, welches für alle verbunden ist mit Freude, aber auch Traurigkeit, in Ruhe ausklingen und freuen Sie sich auf ein schönes neues Jahr, das nur Glück und Zufriedenheit für uns alle bringen möge. – Susanne Harz –

Kraaker Kultur- und Heimatverein

Anzapft ist – hieß es zum 5. Mal in Kraak

Der Kraaker Kultur- & Heimatverein hatte zum 5. Oktoberfest eingeladen. Am Sonnabend, den 13. Oktober 2018 wurde bei herrlichstem warmem Sonnenschein ab 15 Uhr wieder zünftig gefeiert. Neben Kaffee und leckerem Kuchen haben sich die Besucher angeregt unterhalten, im Hintergrund lief die Blasmusik und zur netten Untermalung waren in diesem Jahr die Volkstanzgruppe Landlust aus Rastow und der Tanzkreis Kraak dabei. Beide Tanzgruppen zeigten die schönsten Tänze aus ihrem Repertoire. Eine gelungene Darbietung am Nachmittag – vielen Dank an die Tänzerinnen und Tänzer. Die Kinder hatten ihren Spaß beim Kinderschminken und Luftballon steigen lassen. Sie haben wieder Kärtchen mit ihren Namen und Adresse ausgefüllt und an die Luftballons gehängt. Alle sind nun gespannt, welches der Kinder eine Nachricht erhält. Bitte bei Gertrud Döhler (Tel. 03868-400357) melden. Der am weitesten geflogene Luftballon bekommt dann einen Preis. Es konnten diesmal auch schöne Ballons als Tiermotive erworben werden. So manch ein Elternteil hatte sein Tun, um den entflogen Ballon zu ersetzen und das eigene Kind weiterhin glücklich zu sehen.
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Tombola. Diese war durch tolle Sachspenden von den Kraakern, von Kühne, Toom, Sanddorn, Gartenbau Ludwig, Lewitzköpfe Fahrbinde sowie Welsfarm Sukow bestückt. Mit 7 Hauptpreisen ging der Losverkauf schnell von der Hand. Und wer freut sich nicht über einen der vielen reizvollen Gewinne. Recht herzlichen Dank an die großzügigen Sponsoren! Mit dem Erlös wird die Sitzgruppe in der Buswendeschleife Kraak durch eine neue ersetzt.
Der Laternen- und Fackelumzug gehört wie immer zum Herbst dazu. Die Kinder freuten sich auf dieses Highlight und so gingen sie im Begleitschutz der Kraaker Feuerwehr durch unser schönes Dorf. Vielen Dank an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kraak!
Für das leibliche Wohl am Abend wurde natürlich auch gesorgt. Traudi Oling und Renate Saumann haben lecker Eisbein verkauft und der “Wurst-Uli” kam mit seinem Bus und hat heiße Wurst in verschiedenen Variationen an die hungrigen Mäuler gebracht. Fischer Piehl präsentierte frisch vor Ort geräucherten Fisch sowie feine Fischbrötchen.
Natürlich gehört zu einem zünftigen Oktoberfest auch ordentliches Oktoberfestbier. Und so war der Getränkewagen immer gut belegt, denn unsere Besucher hatten ordentlich Durst!
Eine kleine Showeinlage der Kraakinis zeigte, dass man alt und gebrechlich auch mit vielen Jahren auf dem Buckel noch recht viel Spaß am Leben haben kann.
Der DJ hat für den Rest des Abends für gute Stimmung gesorgt und diese wurde auch ordentlich ausgelebt, denn alle haben ein wunderschönes 5. Oktoberfest in Kraak feiern können.
Vielen lieben Dank an jeden fleißigen Helfer vor, während und nach dem Fest, an alle Sponsoren aus Kraak und Umgebung und an die vielen Kuchenbäckerinnen – ohne eure Hilfe und Unterstützung wäre so ein Fest nicht möglich! Wir freuen uns auf das nächste! – Susanne Harz –

Aktuelles, Kraaker Kultur- und Heimatverein

Wenn Engel reisen

… dann scheint die Sonne – Der Slogan des Tages. Im Grunde genommen war das dieses Jahr keine Kunst, denn nach einem so schönen langen Sommer stand auch der 8. September 2018 unter dem schönsten Sonnenschein und der Kraaker Kultur- & Heimatverein hat seinen diesjährigen Ausflug in die Weltstadt Hamburg gemacht. Pünktlich um 8 Uhr hat sich der vollbesetzte Bus, gesponsert wieder durch den Zweckverband Schweriner Umland, in Bewegung gesetzt, um dem Hamburg Dungeon und den Miniaturwelten einen Besuch abzustatten. Ein großer Teil der Gruppe hat sich für die fesselnde Hamburger Geschichte interessiert und ist in die dunkle, von Nebel und Rauchschwaden gezeichnete Welt hinein gestiegen, um über 600 Jahre grauenhafte Geschichte zu erleben, von der Inquisition, dem Pestkrankenhaus, Klaus Störtebecker bis zu einem Besuch des schrecklichen Gefängnis Santa Fu. Was für eine interessante Zeitreise.
Der andere Teil unserer Gruppe, unter anderem Romy und Fiona Diehn, haben sich die Miniaturwelten angeschaut. Hierzu ein kleiner journalistischer Beitrag der beiden:
„Der Besuch in das Miniatur-Wunderland!
In dem Miniatur-Wunderland gab es viel zu entdecken. Es gab neun Themenwelten, die sich auf einer Modellfläche von 1499 qm erstrecken. Von einem feuerspeienden Vulkan bis zur eisigen Winterlandschaft war alles dabei. Beim Abwechseln von Tag und Nacht leuchtete die ganze Miniaturwelt. In einem Restaurant, das ausgebaut war wie in einem Zug, konnte man sich stärken. Der Besuch lohnt sich für jung und alt. Er ist außerdem sehr empfehlenswert.“ – Vielen herzlichen Dank an Romy und Fiona!
Anschließend hatten wir noch etwas Zeit zur freien Verfügung, die jeder für sich individuell nutzen konnte. Ob nun ein Besuch der Elbphilharmonie oder eine Hafenrundfahrt oder einfach nur bummeln auf der Suche nach einem leckeren Fischbrötchen. Punkt 14 Uhr hat sich der Bus dann wieder gen Osten in Bewegung gesetzt . Rechtzeitig zur Kaffeezeit saßen wir dann in der Wittenburger Mühle an der hübsch gedeckten Kaffeetafel. Bei einem netten Klönschnack haben der leckere Erdbeer- und Pflaumenkuchen wunderbar zum heißen Kaffee geschmeckt. Als kleine Überraschung gab es für jeden ein frisch gebackenes Brot aus dem Steinofen der Wittenburger Mühle.
Nach diesem wunderschönen Tag hat uns der Bus wieder gut zu Hause in Kraak abgesetzt.
Einen vielen lieben herzlichen Dank an unsere gute Traudi Oling, die sich mit Herzblut für eine solch tolle Organisation einsetzt, dass auch wieder dieser Ausflug des Kraaker Kultur- & Heimatvereins unvergessen für uns bleibt.

Susanne Harz

Kraaker Kultur- und Heimatverein