Aktuelles

Ein Platz zum Verweilen

Manfred Vater hat sein Versprechen eingelöst und eine Sitzgelegenheit für die Streuobstwiese gebaut. Mit Unterstützung der Männer des Kraaker Kultur- und Heimatvereins wurden Bank, Tisch und Stuhl am Rande der Streuobstwiese aufgebaut. Damit bietet sich der Blick über die Streuobstwiese, zum Insektenhotel, zu den Bienenkästen und zum Bienenstamm. Zeitgleich zog eine Königin mit ihrem Bienenschwarm in den neuen Bienenstamm ein und ein fleißiges Treiben und Summen umgibt ihn nun. Wir sind gespannt und freuen uns auf den ersten Honig.Gern wird der neue Rastplatz zum Verweilen und Entspannen angenommen. Ein herzliches Danke an Manfred Vater für seine tollen Ideen und die viele Arbeit. Bedanken möchten wir uns auch bei Johannes-Paul Neumann, der die Pflege der Streuobstwiese von Anbeginn übernommen hat. Wer aufmerksam hinschaut, kann einige neue Gräser entdecken. – Gertrud Döhler –

Kraaker Kultur- und Heimatverein

Vorfreude ist die schönste Freude

Liebe Kinder,

Liebe Eltern,

wir hoffen, dass bald wieder Normalität in den Kindergartenalltag einkehrt. Wir vermissen euch hier sehr. In der Zwischenzeit hat das Kitateam mit unserem Hausmeister Stefan Schmedemann eine neue Balancierstrecke aufgebaut. Diese haben wir uns aus Spendengeldern finanziert. Dafür möchten wir uns bei den großzügigen Eltern bedanken. TeamHoff GmbH und Parkett & Bodenleger Sascha Höhr haben uns Gelder dafür gespendet. Zudem hat Juliane Höfs von ihrem Arbeitgeber, der WBS Training AG, Spenden akquiriert und wir haben einen Teil der Einnahmen von unserem Weihnachtsmarkt aus 2019 verwendet. Die Kinder in der Notbetreuung sind begeistert von den Funktionen des neuen Spielgeräts. Für unsere Kleinsten haben die ErzieherInnen ein neues Spielhaus aufgebaut, welches unsere Auszubildene Sophie, aus dem 2. Lehrjahr, gestrichen hat.

Hoffentlich können wir uns auch bald wieder auf Küken freuen. Die Eltern unserer Mia haben uns Bruteier von tollen Hühnerrassen mitgebracht und wir stellten sofort den Brutapparat an. Auch unsere Meerschweinchen sind wieder in der Kita und erwarten Nachwuchs.

Wir denken oft an euch und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.

Euer Kitateam

Aktuelles, Kindertagesstätte "Lütte Swölken"

Aktuelle Information

Liebe Sportlerinnen und Sportler des SV Teutonia 23 Rastow e.V.,

aufgrund der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen( Anti-Corona-VO MV) wird der Sportbetrieb in unseren Sektionen und Gruppen bis auf Weiteres ausgesetzt.

Trefft euch privat zum Walken, Laufen oder Radfahren maximal zu zweit, bewegt euch mit Abstand und bleibt vor allem gesund.

Sportliche Grüße und bis bald

Birgit Müller /Vereinsvorsitzende

Aktuelles

Hurra, ein Ende der Langeweile ist in Sicht!

Ab Montag, dem 20. April stehen nur noch ein paar Sicherheitsmaßnahmen zwischen Ihnen und neuem Lesestoff:

Wieder-öffnung der Gemeindebibliothek Rastow unter folgenden Voraussetzungen:

Das zeitnahe, gründliche Händewaschen vor und nach Bibliotheksbesuch.

Das Tragen eines Mund- Nasen- Schutzes ( Tuch, Schal, Staubmaske… lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf), um Tröpfcheninfektionen weitgehend zu vermeiden.

Das Halten eines Mindestabstandes von 1,5m.

Aufgrund der Enge in der Bibliothek erfolgt die Bedienung nur einzeln.

Das Betreten der Bibliothek bleibt auf den Empfangsbereich beschränkt, das Berühren der Bücher vor Ausleihe erfolgt ausschließlich durch Frau Gertich.

Zurückgegebene Medien werden mehrere Tage nicht zur Ausleihe angeboten, um eine Übertragung des Covid-19 Virus`durch die Medien weitgehend ausschließen zu können.

Um lange Wartezeiten oder Grüppchenbildung zu verhindern wird die Bibliothek voerst für 2 Wochen vom 20.04. bis 03.05. zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:

Montag bis Mittwoch 15.00 bis 18.00 Uhr/ mittwochs bis 19.00Uhr

Donnerstag und Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Ich freue mich schon sehr auf ein Wiedersehen! Ihre Andrea Gertich

Aktuelles, Bibliothek

Die Menschlichkeit in ihrer größten Vielfalt

Vor Ostern erhielt unsere Kita „Lütte Swölken“ Rastow eine großartige Spende von der gesamten Familie des kleinen Karls aus unserer Krippe. In Zeiten der Corona-Krise wollte Familie Dahl ein Zeichen des Zusammenhalts setzen und schenkte uns acht wunderschöne Obstbäume für unseren Naturspielplatz. Alte Sorten von verschiedenen Apfelbäumen und Obst, wie z.B. Birnen. Doch die Bäume wurden uns nicht einfach geliefert, sondern direkt fachgerecht mit dem nötigen Know-how eingepflanzt. Die Pflanzerde, Rindenmulch, Standortberatung und der richtige Schnitt der Bäume kamen noch als zusätzlicher Service. Oliver Dahl, der Onkel vom kleinen Karl, ist ein Experte auf diesem Gebiet. Er setzte sein Fachwissen in die Praxis um. Karl beobachtete Mama Steffi, Papa Alex und seine Tante, wie diese bei der Baumpflanzung schwitzten.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation konnte sich bisher nur das Kitateam über die Bäume freuen, aber wir sind uns sicher, dass auch bald alle Kitakinder staunen werden! Spätestens bei der Obsternte werden wir leuchtende Kinderaugen sehen und vielfältige Ideen der Verarbeitung erhalten. In den letzten Jahren haben wir unseren eigenen Apfelsaft hergestellt und diesen zu den Kindergeburtstagen als Schorle angeboten. Vielleicht können wir in ein paar Jahren unsere eigenen „Kitaäpfel“ dafür verwenden?

Für uns Erzieherinnen und Erzieher ist dies ein ganz bewusstes Bildungsfeld. Wir legen in der Kitazeit einen wichtigen Grundstein für eine gesunde Ernährung und einen rücksichtsvollen Umgang der Kinder mit ihrer Umwelt. Dieses Bildungsfenster versuchen wir frühzeitig bei unseren Schützlingen anzusprechen, denn leider müssen wir feststellen, dass sich Bildungsfenster im Erwachsenenalter auch schließen.

Um den Obstbäumen in dieser trockenen Witterung optimale Anwachsbedingungen zu ermöglichen, gingen wir Kolleginnen und Kollegen täglich die Bäume gießen. Jedoch mussten wir nach Ostern leider Erschreckendes feststellen. Jemand verschaffte sich unerlaubt Zutritt zum Kitagelände. Die Wasserschläuche der Kita wurden abgeschraubt und mutwillig entwendet. Nicht nur wir, sondern auch die Polizeidienststelle Ludwigslust ist über einen Diebstahl in der Kita geschockt.

In den Medien hören wir täglich, wie wichtig der Zusammenhalt und die Rücksichtnahme ist. Als Pädagogen vermitteln wir den Kinder ein positives Menschenbild und Optimismus im Leben. Doch auch wir werden auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und müssen den Kindern realistisch mitteilen, dass es Eigenschaften wie Egoismus, Gier, Missgunst und Unehrlichkeit in unserer Gesellschaft gibt.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht liegt demnächst das geklaute Material wieder auf dem Kitagelände.

Wir halten weiterhin zusammen und hoffen, dass alle in unserer Gemeinde gesund bleiben und wir gemeinsam die schwierigen Zeiten überstehen. Bei unserer Elternschaft und besonders bei Familie Dahl möchten wir uns recht herzlich bedanken. Liebe Kinder, wir freuen uns auf das Wiedersehen! Im Namen der Kita „Lütte Swölken“ Rastow Michael Freiberg

Aktuelles, Kindertagesstätte "Lütte Swölken"