Aktuelles

🏅 100 stolze Medaillenträger und ein Gummistiefel auf dem Dach…

Die Jubiläumsfeier 25+1 der Jugendfeuerwehr Rastow war großartig!

Nach dem Morgenappell und einem herzlichen „Moin“ am Feuerwehrhaus in Rastow starteten die eingeladenen Jugendwehren aus Lüblow, Sülstorf, Sülte, Groß Laasch, Alt Krenzlin, Uelitz sowie unsere eigenen Jugend einen O-Marsch mit 3 Stationen durch unser Dorf und beenden diesen mit einem 2. Durchlauf Löschangriff „nass“.

Nach dem Gaudi-Wettkampf der Floriangruppen, der Apfel gefischt und die Überraschung im Ü-Ei heil durch den Parcours getragen worden ist, trafen sich alle Kinder und Jugendlichen sowie ihre Betreuer mit knurrendem Magen zum Mittagessen sowie ein leckeres Stück Kuchen und hatten gestärkt noch Zeit für die WEMAG-Hüpfburg, für das Kinderschminken bei Isa und Jessi, für das mittelalterliche Karussell sowie für die Mal-Ecke.

100 Medaillen sowie 12 Schiefer-Pokale durften wir an die tollen Platzierungen einzelner Wettkämpfe wie Löschangriff nass, O-Marsch sowie dem Gaudi-Wettkampf verteilen. Herzlichen Glückwunsch an alle Gruppen – das habt ihr wirklich toll gemacht!

Vielen Dank an alle die diesen Tag so unvergesslich gemacht haben sowie ein herzliches Dankeschön an all unsere Sponsoren.

Eure Feuerwehr Rastow

Freiwillige Feuerwehr Rastow

🛠 Ein Dank hinter die Kulisse

Alleine geht es nicht. Ob im Feuerwehreinsatz oder im Wettkampf – #Teamwork findet nicht nur vor unseren Augen statt.

Ein herzliches Dankeschön somit an Niels Glöde sowie Tobias Freiberg für die tolle Unterstützung hinter der Kulisse!

Niels Glöde, selbstständiger Tischlermeister aus Rastow, baute ehrenamtlich eine individuelle Holzvorrichtung für die im FFW-Einsatzfahrzeug vorhandenen B- und C-Schläuche ein. Somit haben alle Schläuche ihren festen Platz und können im Einsatz schneller und effektiver eingesetzt werden. www.gloede-insektenschutz.de

Tobias Freiberg, selbstständiger Baudienstleister aus Kraak, ließ das Haus der Freiwilligen Feuerwehr wieder glänzen – wechselte defekte Dachziegel aus und ersetzte die seit längerem teilweise defekte Regenrinne.

Vielen Dank an Euch!
Eure Freiwillige Feuerwehr Rastow

Aktuelles, Freiwillige Feuerwehr Rastow

Sommerfahrplan

Abendliche Fahrradtouren dienstags in den Sommerferien nicht nur für Vereinsmitglieder, auch für Familienangehörige und Gäste.
Herzlich Willkommen,aber bitte ein verkehrssicheres Fahrrad ausreichend Getränke mitnehmen!

16.07.19 Treffpunkt 19:00 Uhr Sporthalle oder 19:15 Uhr Ortseingang Lübesse
Strecke: Rastow-Uelitz-Lübesse-Boldela-Sülte-Rastow

23.07.19 Treffpunkt 19:00 Uhr Sporthalle oder 19:15 Uhr Ortseingang Kraak
Strecke: Rastow-Kraak-Jasnitz-Lüblow-Rastow

30.07.19 Treffpunkt 19:00 Uhr Sporthalle oder 19:15 Fahrbinde (Radweg Richtung LWL)
Strecke: Rastow-Fahrbinde-Dreenkrögen-Wöbbelin-Göldenstädt-Rastow

SV Teutonia 23 Rastow

Lernen in ruhiger Atmosphäre – Schallschutz für die Weltentdecker

Die CDU- Landtagsabgeordnete Maika Friemann-Jennert schützt die Ohren der „Lütten Swölken“. Schallschutz eine Entlastung für Kinder und ErzieherInnen zugleich. Bereits im vergangenen Jahr kämpfte die Kita „Lütte Swölken“ Rastow für räumliche Verbesserungen im Bereich der Weltentdecker. Aktuell werden in diesen Räumlichkeiten 34 Kinder der Kita betreut und gefördert. Dagmar Puls, Carmen Riemer und Kristin Berthel arbeiteten täglich ohne Schallschutz. Die benötigten schallschluckenden Elemente, wie Wolken, Kreise und gepolsterte Wandelemente bereiteten Unkosten von 4.700, – €. Dieses Geld hatte die Gemeinde Rastow im Haushaltsjahr 2018 nicht und musste diese Maßnahme leider ablehnen. Deshalb sprachen wir direkt Frau Friemann-Jennert an, die uns sofort ihre Unterstützung zusicherte. Matthias Schult, der Büroleiter des Fraktionsvorsitzenden, half uns bei der Antragstellung der Fördermittel. Kurz vor Weihnachten erhielten wir dann die tolle Information, dass wir die Fördergelder bekommen. Sofort bestellten wir die Materialien und sind froh, dass im Februar mit der Montage begonnen werden konnte.

Emmy und Amelie, beide vier Jahre alt, sind sich einig: „Die Wolken sind so schön weiß …“. Erzieherin Dagmar Puls ist glücklich: „Bereits beim Reinkommen, hört man einen deutlichen Unterschied …“. Ein Vorteil von dem alle Kinder und Kollegen der Kita profitieren, denn ab dem neuen Schuljahr nutzen andere Kinder der Einrichtung diese Räumlichkeiten.

Michael Freiberg

Aktuelles, Kindertagesstätte "Lütte Swölken"

Volle Fahrt voraus!

Juliane Höfs setzt sich bei ihrem großzügigen Arbeitgeber „WBS Training AG Schwerin“ für die Kita „Lütte Swölken“ Rastow ein und die Kinder erhalten 2500,- €.

Kurz vor Weihnachten kam die freudige Nachricht von Juliane Höfs, dass ihr Arbeitgeber WBS Training AG, ein Bildungsträger aus Schwerin, die stolze Summe von 2500,- € für unsere Kita spendet. Die engagierte Mutter von Emma und sechs weitere ihrer Kollegen haben auf ihr Weihnachtsgeld verzichtet. Andreas Sadebeck, Jörg Lojewski, Jens Kloss, Grit Fechtler, Ingmar Huft und Stephanie Teichler waren großzügig und spendeten uns ihren Anteil. Der Arbeitsgeber WBS Training AG Schwerin war besonders spendenfreudig und rundete den Betrag auf. Wir haben uns riesig darüber gefreut und wussten sofort wofür wir dieses Geld investieren wollten. Das Kitateam war sich einig, wir benötigen u.a. einen neuen Sechssitzer für unsere Jüngsten. Die bisherigen stammen noch aus DDR- Zeiten und wurden bereits häufig repariert. Zudem haben wir seit diesem Schuljahr sechs weitere Krippenplätze bei den Lütten Swölken und nun eine Kapazität von 42 Krippenkindern. Marion Gösicke begleitet aktuell die Eingewöhnungsphase unserer Kleinsten und ist begeistert von dem neuen Krippenwagen. Von dem restlichen Geld planen wir Schallschutzelemente für unser Bistro, denn eine entspannte Atmosphäre zu den Mahlzeiten ist uns wichtig.

Die Kinder und das gesamte Team der Kita „Lütte Swölken“ bedanken sich recht herzlich für den tollen Spendenbetrag.

Michael Freiberg

Aktuelles, Kindertagesstätte "Lütte Swölken"

Kampf um Sportabzeichen hat sich wieder gelohnt

Am 8.05.2019 fand die Auswertung des Sportabzeichenwettbewerbes 2018 in MV statt. Dazu luden der Landessportbund Mecklenburg – Vorpommern und die Sparkasse Schwerin zu einer Feierstunde nach Ivenack ein. Die Teutonen waren auch wieder vertreten und erreichten den 2. Platz in der Kategorie: Sportvereine über 200 Mitglieder und können sich nun über eine Prämie freuen.

Außerdem wurde Sportfreundin Sylvia Lange für ihr Engagement im Rahmen des Sportabzeichenwettbewerbes ausgezeichnet.

( Bilder: LSB-M-V/Katja Schmidt)

Herzlichen Glückwunsch und weiter so!!!

SV Teutonia 23 Rastow