Aktuelles

Ein Feiertag für uns Frauen

Kraak. Es durfte wieder gefeiert werden. Und so hat der Kraaker Kultur- & Heimatverein die Frauen aus Kraak und Umgebung eingeladen, um ihren Ehrentag am 8. März ausgiebig zu feiern. Getroffen haben wir uns wie jedes Jahr im Gemeinderaum der Feuerwehr Kraak zu Kaffee und Kuchen bzw. leckerer Torte. Mit ein paar lieben Begrüßungsworten unserer Vereinsvorsitzenden Christina Ahrens wurde das „Kaffeekränzchen“ eröffnet. Danach kamen Frank und Annett aus Hoort mit ihrem Show Act „Da bleibt kein Auge trocken“. Denn in diesem Jahr wollten sich die „Kraakinis“ auch einmal verwöhnen lassen und ein lustiges Programm genießen. Es war eine sehr humorvolle Vorstellung und so manch einer hatte doch vor Lachen Tränen in den Augen. Anschließend wurde bei schmackhafter Bowle noch nett zusammen gesessen und ausgiebig geklönt.
Einen lieben Dank gilt es hier an dieser Stelle wieder den vielen Kuchenbäckerinnen zu sagen. Und die charmante Unterstützung von Thomas Karnatz hat dazu beigetragen, dass kein Kuchenteller und keine Kaffeetasse leer blieben – Vielen Dank für deine Unterstützung!
Susanne Harz

Aktuelles, Kraaker Kultur- und Heimatverein

Kennlernrunde bei den ganz Kleinen in der Kita „Lütte Swölken“ Rastow

Der Alltag mit Baby dreht sich oft um das Erreichen neuer Meilensteine, herausfordernde Nächte, wann wurde das letzte Mal gefüttert oder nehme ich jetzt die Trage oder den Kinderwagen für das nächste Schläfchen? Ein Babyalltag dreht sich oftmals um das Gleiche, wenn man nicht für Abwechslung sorgt.

Für eine kleine Abwechslung sorgt nun der Kindergarten „Lütte Swölken“. Hierfür bieten sie eine monatlich stattfindende Krabbelrunde für Eltern mit ihren Kindern an. Indessen können alle sich gegenseitig kennenlernen und austauschen.

Die erste Kennlernrunde fand bereits am 20.02.2025 im Sportraum der Lütten Swölken statt. Dabei nahmen 16 Kinder unter einem Jahr, mit ihren Eltern, teil.

Hierfür war der Raum in einem Sitzkreis arrangiert, mit ausreichend verschiedenen spielerischen Angeboten für die Kleinen, die von ihnen selbstständig genommen werden konnten. Für die Eltern wurde Wasser und Tee bereitgestellt. Die Atmosphäre nahm ich als sehr herzlich und angenehm wahr.

Eingeleitet wurde durch gemeinsame Willkommenslieder, die durch die Gitarre von Doreen begleitet wurden. Hierbei wurde gesungen und geklatscht, so dass jedes Elternteil sowie Kind noch einmal persönlich begrüßt wurde. Anschließend stellte sich jeder mit Namen, Alter der Kinder sowie Wohnort vor. Hierdurch bauten sich schon erste neue Verbindungen auf durch Gemeinsamkeiten des Wohnortes, ähnliches monatliches Alter der Kinder oder Anzahl von weiteren Geschwisterkindern.

Anschließend gab die Kitaleitung nützliches Informationsmaterial heraus und war offen für jegliche Fragen zum Start in den Krippenalltag. Währenddessen hatten alle Eltern die Möglichkeit sich gegenseitig auszutauschen und die Kinder miteinander in Kontakt treten zu lassen. Dabei wurde den Kleinen hinterhergekrabbelt, Plätze gewechselt für weiteres Kennenlernen sowie gegenseitigem Austausch.

Ich habe die Kennlernrunde als sehr harmonisch und angenehm wahrgenommen. Ich freue mich auf weitere Treffen und dass wir uns gegenseitig noch mehr austauschen können sowie unsere Kinder beim Wachsen und Lernen zu bewundern. Die Zeit im Kindergarten ist für unsere Kinder eine wunderschöne und prägende Zeit. Wir als Eltern werden uns ebenso öfter sehen, ob beim Hinbringen, Abholen oder wenn die ersten Freundschaften entstehen. Bereits nach dem ersten Treffen kam es zu netten Begrüßungen wenn man sich bei den Spaziergängen trifft oder die Planung weiterer Treffen zum Austausch.

Vielen Dank an Michael Freiberg (Kitaleitung) und Doreen Oling für den Vormittag in dem Rastower Kindergarten sowie auf viele weitere tolle Treffen.

Diese finden am 27.03., 17.04., 22.05., 26.06 immer um 9.30 Uhr statt. Hierbei bittet die Kita um vorherige Anmeldung zur besseren Planung unter: kitarastow@web.de oder 03868 298.

Jessica Fordinal (Elternteil)

Aktuelles, Kindertagesstätte "Lütte Swölken"

Veränderung im Vorstand der Volkssolidarität OG Rastow

Zwei Mitglieder des Vorstandes, haben aus persönlichen Gründen ihr Mandat in der Volkssolidarität OG Rastow, niedergelegt. Deshalb musste sich der Vorstand zum 01.03.2025 wie folgt neu aufstellen.               
Vorsitzende: Petra Krüger
stellvertretende Vorsitzende: Marion Pedersen
Hauptkassiererin: Margot Worreschk 
Schriftführerin: Dagmar Holz  
Mitglieder: Hannelore Karnatz, Birgit Rönck und Birgit Wandschneider.
Wir danken unseren beiden Vorstandsmitgliedern Erika Proksch und unserer Vorsitzenden Ulla Taschenbrecher für ihren unermüdlichen Einsatz, ihrer Hilfsbereitschaft und der tatkräftigen Unterstützung bei allen Aktivitäten der Volkssolidarität OG Rastow. Wir wünschen euch weiterhin alles Gute und freuen uns, wenn ihr ab und zu, zu unseren Veranstaltungen kommt.
Vorstand OG Rastow

Volkssolidarität Rastow

Musikalische Eindrücke beim Landesjugendorchester in Ludwigslust

Am 07.02.25 fuhren wir mit 51 Kindern, im Alter von 3 bis 6 Jahren, zum Landesjugendorchester nach Ludwigslust. Die Fahrt konnten wir mit dem Busunternehmen Lewitzreisen absichern. Vielen Dank für diese Unterstützung! Für die Kinder war es eine tolle Erfahrung klassische Musik von jungen Menschen zu erleben, Instrumente auf eine besondere Art und Weise kennenzulernen und gemeinsam mit den Freunden einen tollen Höhepunkt zu erleben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Liebe Grüße Michael Freiberg

Aktuelles, Kindertagesstätte "Lütte Swölken"

Theater in Rastow

Am 17.01.2025 hatte die Ortsgruppe der Volkssolidarität Rastow zu Kaffee und Kuchen mit anschließender Theateraufführung ins Gemeindehaus eingeladen. Ca. 60 Theaterbegeisterte sind der Einladung gefolgt. Die Tische waren schön geschmückt und bereits mit Kaffee und Kuchen eingedeckt. Alle machten es sich gemütlich und es wurde reichlich miteinander geplaudert bei der Kaffeerunde. Danach war es dann endlich so weit: Das „Magdeburg-Theater“ mit Heike und Harry Benkert präsentierte uns die Komödie „Das vergessene Nudelholz“. Die ersten 45 Minuten der Vorstellung vergingen wie im Fluge.
Die kurze Pause nutzten viele, um sich mit Getränken zu versorgen. Auch der zweite Teil der Theatervorstellung war sehr kurzweilig.  Es wurde viel gelacht und es blieb kaum ein Auge trocken. Gerne laden wir die Künstler und alle Mitglieder der Volkssolidarität im nächsten Jahr wieder ein.
Vorstand OG Rastow

Volkssolidarität Rastow

Ein starkes Kitateam für die Kinder unserer Region

Wir für euch.

In der Kita Lütte Swölken Rastow werden täglich 126 Kinder im Krippen- und Kindergartenbereich liebevoll betreut und gefördert. Dafür brauchen wir ein starkes Team.  Aktuell zählen 31 Mitarbeitende zum kompletten Kitateam. Im pädagogischen Bereich stehen unseren Kindern 19 staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen zur Verfügung. 3 Kolleginnen sind im Moment in Elternzeit bzw. im Beschäftigungsverbot. Zurzeit befinden sich 2 Auszubildende auf dem Weg zur Erzieherin und zum Erzieher für Kinder von 0-10 Jahre in unserem Team. Für eine qualitativ hochwertige Ausbildung haben wir 3 ambitionierte Mentorinnen intern zur Verfügung. Seit 2017 sind wir ein Ausbildungsbetrieb und freuen uns sehr, dass alle frisch gewonnenen Fachkräfte in den vergangenen Jahren bei uns geblieben sind. Jedes Jahr beschäftigen wir einen jungen Menschen zur beruflichen Orientierung im freiwilligen, sozialen Jahr (FSJ). Eine große Unterstützung ist unsere Alltagshelferin, die vielfältige Aufgaben übernimmt. Zwei Hausmeister sorgen für die technische Sicherheit auf dem gesamten Kitagelände und im Gebäude. Das Herzstück unserer Kita, ist unsere hauseigene Küche. Im Küchenteam sind 3 weitere Mitarbeitende beschäftigt, die täglich auf eine kindgerechte und abwechslungsreiche Ernährung achten.

Um auch in Zukunft personell bestens aufgestellt zu sein, läuft aktuell das Bewerbungsverfahren für unsere neue Ausbildungsstelle als Erzieher/ Erzieherin für das Schuljahr 2025.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Freiberg

Aktuelles, Kindertagesstätte "Lütte Swölken"