Aktuelles

Mit 193…. Teilnehmern ins Neue Jahr

Zum 11. Mal lud der SV Teutonia 23 Rastow e.V. zum Neujahrslauf ein. Gutes Wetter und Spaß an der Bewegung lockte viele Rastower und Sportler aus den umliegenden Gemeinden sowie unsere bekannten Gäste der Schweriner Laufgruppe zum gewohnten Treff am Gemeindehaus. Es spricht sich rum: Eine gelungene Organisation, die tolle Arbeit der vielen Helfer aus den Reihen des Sportvereines, der Feuerwehr, des Vereines „Dunkelkammer“ und die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten der Gemeinde sorgten für einen super Start ins Neue Jahr.

SV Teutonia 23 Rastow

Das war unser Wandertag zum Jahresausklang…

Am 30.12.2024 war es wieder soweit, die Volkssolidarität der Ortsgruppe Rastow hatte zum Wandertag eingeladen. Pünktlich um 10.00 Uhr war Start am Gemeindehaus. Es machten sich ca. 40 Wanderlustige auf den Weg und verabschiedeten aktiv das alte Jahr. Nach einer knappen Stunde waren alle zurück von der Wanderung. Im Gemeindehaus hatte der Vorstand, Familie Rönck und unser DJ Max bereits alles vorbereitet. Es gab Glühwein, Bratwurst, Gulasch und vieles mehr. Alle ließen es sich gut schmecken. Und natürlich gab es auch Musik dazu. Wir hatten Spaß und es wurde reichlich miteinander geplaudert. So haben alle wieder gemeinsam das Jahr 2024 verabschiedet.
Auch für 2025 hat die Ortsgruppe Rastow schon einen umfangreichen Veranstaltungsplan aufgestellt und freut sich auf viele Teilnehmer.
Vorstand OG Rastow

Volkssolidarität Rastow

Auf die Bälle, fertig, los!

Auch im Jahr 2025 startet die Sektion Volleyball des SV Teutonia 23 Rastow e.V. mit reger Beteiligung wieder voll durch. So langsam haben sich alle an die neuen Gegebenheiten gewöhnt und der Trainingsbetrieb läuft wie gewohnt in der neuen Halle.
Hast auch du Lust auf Volleyball? Dann komm vorbei und probiere es aus. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen. Alle Informationen dazu findest du hier.
Carolin Brümmel

Aktuelles, SV Teutonia 23 Rastow

Lichterglanz und Weihnachtszauber auf dem Weihnachtsmarkt der Kita „Lütte Swölken“ Rastow

Am 6. Dezember 2024, lud die Kita die Gemeinde Rastow herzlich auf ihr Gelände zu einem kleinen, gemütlichen Weihnachtsmarkt ein. Die Stände waren weihnachtlich und mit viel Liebe gestaltet, was sofort für eine festliche Stimmung sorgte.

Die Besucher konnten sich an einer Vielzahl von Leckereien erfreuen, darunter Crepes, Schokofrüchte, Plätzchen, Pulled Pork und Heißgetränke. Die Gemeindearbeiter sorgten mit gegrillter Bratwurst für eine herzhafte Note. Ein großes Dankeschön gilt ihnen nicht nur für ihren Einsatz am Grill, sondern auch für ihre tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau des Weihnachtsmarktes.


Ein Highlight des Tages war der Besuch des Weihnachtsmanns. Egal ob jung oder alt, alle trugen ihm tolle Lieder und Gedichte vor. Der Weihnachtsmann überreichte jedem Kind eine kleine Überraschung. Viele nutzten die Gelegenheit, dem Weihnachtsmann ihre geheimen Weihnachtswünsche zuzuflüstern.

Ein weiteres Highlight war das Märchenspiel des Elternrats der Kita. Mit viel Engagement und Kreativität interpretierten die Eltern in diesem Jahr das bekannte Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“. Diese langjährige Tradition begeisterte das Publikum und wurde mit viel Applaus gewürdigt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Elternratsmitgliedern, die so viel Zeit und Energie in diese Aufführung investiert haben.

Auch in diesem Jahr war der Lichterpfad auf dem großzügigen Naturspielplatz der Kita ein besonderer Glanzpunkt, der den weihnachtlichen Zauber fortführt. Die Themen des Pfades widmeten sich dem Tier des Jahres, dem Igel, und der Pflanze des Jahres, dem Holunder. Dieser wurde mit viel Hingabe von unserer Kollegin Carmen Riemer vorbereitet. Der durch Kerzenschein geführte Weg bot kleine Stationen, an denen die Besucher ihr Wissen testen und erweitern, aber auch experimentieren und handwerken konnten. Dieses interaktive Erlebnis wurde von Groß und Klein begeistert angenommen.

Viel Spannung brachte die Tombola, die vom „Förderverein KITA Lütte Swölken Rastow e.V.“ organisiert wurde. Mit rund 400 Losen gab es zahlreiche attraktive Preise zu gewinnen. Zu den Hauptgewinnen zählten ein Urlaubsgutschein, ein Sessel, eine Heißluftfritteuse, ein Weihnachtsbaum und ein Gutschein für eine Traktorfahrt. Zudem wurden viele Sachpreise wie Spielzeug, Bücher und Spiele verlost. Ein herzlicher Dank gilt dem Förderverein und allen, die durch ihre Organisation und Spenden diese Tombola möglich gemacht haben.


Der Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg für die Kita und ein wunderschönes, weihnachtliches Event für die Familien. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben!

Aktuelles, Kindertagesstätte "Lütte Swölken"

Alle Jahre wieder….


lud die Ortsgruppe Rastow der Volkssolidarität Schwerin-Südwestmecklenburg e.V. zur Weihnachtsfeier in die Gaststätte „Landlust“ ein. Die Vorsitzende Ulla Taschenbrecher begrüßte Frau Schotte, die Vertreterin der Volkssolidarität Schwerin-Westmecklenburg, den Vertreter vom Ausschuss für Schule, Jugend, Sport und Kultur Herrn Englin, sowie die ca. 90 Gäste aufs herzlichste. Unter ihnen befanden sich entsprechend einer langjährigen Tradition auch Vertreter aus dem Pflegeheim Kursana Domizil Haus Achterfeld. In der kurz gehaltenen Rede wurde auf einige vergangene und zukünftige Erfolge und Aktivitäten hingewiesen. Als nächstes wird der Wandertag mit anschließendem gemütlichen Zusammensein zum Jahreswechsel am 30.12. stattfinden.
Kaffee und Torte warteten bereits auf den liebevoll geschmückten Tischen und eine rege Unterhaltung konnte folgen. DJ Max regte mit einem Sänger aus dem Rastower Chor zum gemeinsamen Singen an, Texte für die Weihnachtslieder lagen auf den Tischen. Doch im Anschluss waren sich alle darüber einig, dass das Singen bis zum nächsten Jahr geübt werden muss. Zum Lied „Oh Tannenbaum“ kamen der Vorstand der Volkssolidarität, als Tannenbäume geschmückt in den Saal, gefolgt von zauberhaft kostümierten Märchenfiguren, um eine modern überarbeitete Variante von „Hänsel und Gretel“ aufzuführen. Vielen Dank für das Engagement!
DJ Max legte Tanzmusik auf. Das Tanzbein wurde für mehrere Stunden geschwungen und alle sagen „Danke“ für einen sehr angenehmen und geselligen Nachmittag.
Irina Pickmann

Volkssolidarität Rastow

Neue Sporthalle eröffnet

„Was lange währt, wird endlich gut.“ Getreu diesem Sprichwort wurden die langen, beharrlichen Bemühungen der Gemeinde Rastow gestern zu einem mehr als sehenswerten Ergebnis gebracht. Im Beisein zahlreicher Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Schule und Vereinsleben konnte Bürgermeisterin Ute Bachmann die nagelneue Sporthalle eröffnen und der allgemeinen Nutzung übergeben.

Aktuelles

Auszeichnungen

Am 05.12.2024 war es wieder soweit, die Volkssolidarität Schwerin hat alle Ortsgruppen aus der Region zu einer Delegierten- Konferenz eingeladen. Die Delegierten sprachen über ihre ehrenamtliche Arbeit und tauschten sich dazu aus. Am Ende der Veranstaltung wurden Erika Proksch und Dagmar Holz für ihre ehrenamtliche Tätigkeit bei der Ortsgruppe Rastow von der Volkssolidarität Schwerin – Westmecklenburg ausgezeichnet.

Volkssolidarität Rastow