Vorfreude ist die schönste Freude
Am 04.12.2022 planen wir wieder ein Adventssingen im Kraaker Feuerwehrhaus.

Am 04.12.2022 planen wir wieder ein Adventssingen im Kraaker Feuerwehrhaus.
Am 20. August 2021 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kraaker Kultur- & Heimatvereins im und am Gemeinderaum der Feuerwehr Kraak statt. Nach Rechenschaftslegung des Vorstandes und dessen Entlastung für 2020 stand auf der Tagesordnung unter anderem der Punkt „Wahl eines neuen Vorstandes“. Unsere Vorstandsvorsitzende wollte die Leitung nach nun schon 9 sehr gut gelungenen Jahren an ein jüngeres Mitglied übergeben. Gertrud Döhler hat mit ihrem Ehrgeiz und der Freude an gemeinschaftlichen Dingen viel Leben in das Vereinsleben gebracht und diesen erfolgreich aufgebaut. „Doch nun ist es für mich an der Zeit, den Vorsitz an Jüngere zu übertragen“ sagt sie. Als neue Vorsitzende des Kraaker Kultur- & Heimatvereins konnte Christina Ahrens gewonnen werden. Sie wird sich mit ihrem neu gewählten Stellvertreter Christian Freitag und den beiden „alten“ Vorstandsmitgliedern Matthias Fiedelmann und Susanne Harz unter anderem neuen Aufgaben widmen. Gerti Döhler wird sich nach wie vor um unsere Senioren kümmern und Christina Ahrens auch ihre Unterstützung erhalten.
Nach dem offiziellen Teil wurde der Grill angefeuert. Vielen Dank an Nahkauf Rastow für die Bratwurstspende, Hof Karp für die Welsspende und Liermann & Haenning für die Bereitstellung der Getränke. Es war ein sehr schöner Abend gewesen, man konnte endlich mal wieder in netter Runde sitzen und erzählen und sich auch mit Ideen für das Vereinsleben austauschen.
Wir hoffen alle, dass wir doch nun bald unsere großen Veranstaltungen wieder ins Leben rufen dürfen, um die Gemeinschaft zu stärken.
Bleibt alle gesund!!! – Susanne Harz –
Was lange währt wird endlich gut. Getreu diesem Motto war Bürgermeister Ralf Egbert Scharlaug die Freude anzusehen, als er gemeinsam mit Rosemarie Milatz vom Hoch- und Tiefbauamt den neuen Bewegungsparcours zwischen den beiden Ortsteilen offiziell freigeben durfte. Nach vielen Kontroversen konnte dieses Projekt verwirklicht werden und der Dank galt allen Unterstützern. Es bereichert nun das Sport- und Freizeitangebot in unserer Gemeinde und wird sicherlich gerne von Jung und Alt genutzt.
Manfred Vater hat sein Versprechen eingelöst und eine Sitzgelegenheit für die Streuobstwiese gebaut. Mit Unterstützung der Männer des Kraaker Kultur- und Heimatvereins wurden Bank, Tisch und Stuhl am Rande der Streuobstwiese aufgebaut. Damit bietet sich der Blick über die Streuobstwiese, zum Insektenhotel, zu den Bienenkästen und zum Bienenstamm. Zeitgleich zog eine Königin mit ihrem Bienenschwarm in den neuen Bienenstamm ein und ein fleißiges Treiben und Summen umgibt ihn nun. Wir sind gespannt und freuen uns auf den ersten Honig.Gern wird der neue Rastplatz zum Verweilen und Entspannen angenommen. Ein herzliches Danke an Manfred Vater für seine tollen Ideen und die viele Arbeit. Bedanken möchten wir uns auch bei Johannes-Paul Neumann, der die Pflege der Streuobstwiese von Anbeginn übernommen hat. Wer aufmerksam hinschaut, kann einige neue Gräser entdecken. – Gertrud Döhler –
Die Kraaker Streuobstobstwiese ist um einen Augenweide reicher. Seit kurzem steht hier ein künstlerisch gestalteter Bienenstamm. Ganz früher einmal wurde auf so eine Art Honig gewonnen. Spaziergänger bleiben erstaunt stehen und so mancher besichtigt die Neuheit mit den Schnitzereien aus der Nähe.
Manfred Vater hatte die Idee, etwas außergewöhnliches mit Aha-Effekt für die Streuobstwiese zu machen. Eine dicke Eiche lag bei ihm rum und ein guter Freund, der sich auf die künstlerische Holzbearbeitung versteht wurde eingeladen. Peter Winkler aus Kärnten in Österreich, von Beruf eigentlich Schmied, als Hobby Holzbildhauer, gestaltete gemeinsam mit Manfred Vater zwischen Weihnachten und Silvester den Bienenstamm. Eine Woche dauerte es, bis die Figur heraus gearbeitet war.
Dann waren kräftige Männer gefragt, die den Bienenstamm zur Streuobstwiese transportieren und aufstellen sollten. Ein kurzer Aufruf und die Bereitschaft unserer Vereinsmitglieder war riesig. Mit vereinten Kräften wurde der schwere Stamm an Ort und Stellte gehieft und befestigt. Alle bewunderten die Arbeit der beiden Holzbildhauer. Ein Dach aus Holzschindeln wurde auf den Stamm gesetzt, aber etwas fehlte noch. Eine Woche später dann die Überraschung. Peter Winkler schickte aus Kärnten eine Dachkuppel in Form einer, von ihm gefertigten, Biene. Nun war der Bienenstamm komplett und die Freude über so ein außergewöhnliches Bienenhaus ist unbeschreiblich. Wenn in diesem Jahr die Bienenköniginnen ausschwärmen soll ein Volk in den Bienenstamm einziehen.
Ein ganz herzliches Dankeschön an Manfred Vater für diese tolle Idee und an Peter Winkler aus Kärnten, für die Unterstützung und die wundervolle Gestaltung des Bienenstamms. Wer Manfred Vater kennt weiß, dass er schon wieder etwas Neues im Sinn hat. Eine Bank mit Blick auf den Bienenstamm soll zum Verweilen einladen. Wir freuen uns auch darauf und wünschen noch viele tolle Ideen. – Gertrud Döhler –