Wenn Engel reisen
… dann scheint die Sonne – Der Slogan des Tages. Im Grunde genommen war das dieses Jahr keine Kunst, denn nach einem so schönen langen Sommer stand auch der 8. September 2018 unter dem schönsten Sonnenschein und der Kraaker Kultur- & Heimatverein hat seinen diesjährigen Ausflug in die Weltstadt Hamburg gemacht. Pünktlich um 8 Uhr hat sich der vollbesetzte Bus, gesponsert wieder durch den Zweckverband Schweriner Umland, in Bewegung gesetzt, um dem Hamburg Dungeon und den Miniaturwelten einen Besuch abzustatten. Ein großer Teil der Gruppe hat sich für die fesselnde Hamburger Geschichte interessiert und ist in die dunkle, von Nebel und Rauchschwaden gezeichnete Welt hinein gestiegen, um über 600 Jahre grauenhafte Geschichte zu erleben, von der Inquisition, dem Pestkrankenhaus, Klaus Störtebecker bis zu einem Besuch des schrecklichen Gefängnis Santa Fu. Was für eine interessante Zeitreise.
Der andere Teil unserer Gruppe, unter anderem Romy und Fiona Diehn, haben sich die Miniaturwelten angeschaut. Hierzu ein kleiner journalistischer Beitrag der beiden:
„Der Besuch in das Miniatur-Wunderland!
In dem Miniatur-Wunderland gab es viel zu entdecken. Es gab neun Themenwelten, die sich auf einer Modellfläche von 1499 qm erstrecken. Von einem feuerspeienden Vulkan bis zur eisigen Winterlandschaft war alles dabei. Beim Abwechseln von Tag und Nacht leuchtete die ganze Miniaturwelt. In einem Restaurant, das ausgebaut war wie in einem Zug, konnte man sich stärken. Der Besuch lohnt sich für jung und alt. Er ist außerdem sehr empfehlenswert.“ – Vielen herzlichen Dank an Romy und Fiona!
Anschließend hatten wir noch etwas Zeit zur freien Verfügung, die jeder für sich individuell nutzen konnte. Ob nun ein Besuch der Elbphilharmonie oder eine Hafenrundfahrt oder einfach nur bummeln auf der Suche nach einem leckeren Fischbrötchen. Punkt 14 Uhr hat sich der Bus dann wieder gen Osten in Bewegung gesetzt . Rechtzeitig zur Kaffeezeit saßen wir dann in der Wittenburger Mühle an der hübsch gedeckten Kaffeetafel. Bei einem netten Klönschnack haben der leckere Erdbeer- und Pflaumenkuchen wunderbar zum heißen Kaffee geschmeckt. Als kleine Überraschung gab es für jeden ein frisch gebackenes Brot aus dem Steinofen der Wittenburger Mühle.
Nach diesem wunderschönen Tag hat uns der Bus wieder gut zu Hause in Kraak abgesetzt.
Einen vielen lieben herzlichen Dank an unsere gute Traudi Oling, die sich mit Herzblut für eine solch tolle Organisation einsetzt, dass auch wieder dieser Ausflug des Kraaker Kultur- & Heimatvereins unvergessen für uns bleibt.
Susanne Harz


Der Kraaker Kultur- & Heimatverein hat am 9. Juni 2018 zu einem schönen Nachmittag mit unseren Kindern auf den Kraaker Spielplatz eingeladen. Bei so heißen Temperaturen sind doch zahlreiche Kinder mit ihren Eltern im Schlepptau gekommen, um ihren Ehrentag gebührend zu feiern. Mit Spiel und Spaß bei Luftballondart, Torwandschießen und Katschi konnte die Treffsicherheit und bei Sackhüpfen und Luftballonlaufen die Schnelligkeit jedes einzelnen getestet werden. Das Highlight bei 31° war jedoch Wasserbombenwerfen und durch das kühle Nass des Rasensprengers laufen. Die Hüpfburg, gesponsert durch die WEMAG, war auch in diesem Jahr wieder ein freudiger Anziehungspunkt für alle Kinder. Die Bäckerinnen haben für die entsprechende Verpflegung gesorgt und der Durst konnte mit reichlich gekühlten Getränken gelöscht werden. Auch durfte die Versorgung mit Eis bei diesen Temperaturen nicht fehlen. Die kleinen Naschereien, gesponsert von Sweet Tec Boizenburg, haben jede kleine Pause versüßt. Und für jedes Kind gab es kleine Preise wie Fußball, Wasserball, Sportbeutel etc. und somit sind auch alle nach einem lustigen Nachmittag mit einem kleinen Geschenk nach Hause gegangen.
„Der Saal war rappel voll“, denn der Kraaker Kultur- & Heimatverein hat am 10. März 2018 die Frauen aus unserer Gemeinde und Umgebung zum diesjährigen Frauentag eingeladen, um mit ihnen ihren ehrenvollen Tag zu begehen. All die Damen haben sich wieder von unseren netten Männern Matthias Fiedelmann, Enrico Ahrens und Thomas Karnatz liebevoll mit leckeren Kuchen und Torten verwöhnen lassen. Dazu gab es frisch aufgebrühten Kaffee und die schmackhafte Bowle unterstützte reichlich die Kaffeeklatschrunde. Ein buntes Programm der Kraakinis aus Gesang und Parodie hat mit viel Charme und Witz für reichlich gute Stimmung und lang anhaltenden Applaus gesorgt.

