„O’zapft is!“ bei Regen und Sturm?
Kraak – Was hat sich Petrus nur dabei gedacht?
Der Kraaker Kultur- & Heimatverein hatte am 4. Oktober 2025 zum alljährlichen Oktoberfest seine Besucher eingeladen. Und pünktlich am frühen Morgen machte Petrus seine Pforten auf und es regnete wie aus Eimern. Doch wir ließen uns nicht entmutigen und auch Petrus zeigte Gnade und somit eröffnete unsere Vereinsvorsitzende Christina Ahrens um 15.30 Uhr das diesjährige Oktoberfest. Bei selbstgebackenen Kuchen, Torten unserer Kraaker Kuchenbäckerinnen und frischem heißen Kaffee schauten die Besucher das Programm der Vorschulgruppe von Doreen Oling aus der Kita „Lütte Swölken“ in Rastow. So untermalte zum Beispiel ein plattdeutsches Gedicht oder das Lied „Ich bin ein Dorfkind“ den Nachmittag kulturell.
Das Augenmerk lag bei vielen Gästen auf der Tombola, die auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg war. Dank vieler Sponsoren konnten sich die Besucher über Gewinne von Baumschulen, Friseure, Wild- und Rindfleisch, Kaminholz, Spielsachen sowie Weizen, Kartoffeln, Kürbisse und vieles, vieles mehr freuen. Der Hauptgewinn war wieder ein Reisegutschein im Wert von 500€, gesponsert von Hof Karp Kraak – Vielen herzlichen Dank! Eine junge Familie aus Kraak darf sich als glücklicher Gewinner schätzen und freut
sich auf den nächsten Urlaub. Ein großes Dankeschön gilt hier natürlich allen Sponsoren, die mit ihren Spenden für eine fantastische Tombola sorgten.
Oktoberfest = Laternen- und Fackelumzug! So freuten sich die kleinen Besucher auf dieses Highlight und sie gingen mit ihren Eltern und Großeltern im Begleitschutz der Kraaker Feuerwehr durch unser schönes Dorf. Im Anschluss übernahmen die Kameraden die Versorgung der Besucher mit Bratwurst und Fleisch vom Grill. Für all das ein herzliches Dankeschön!
Dazu durfte das zünftige Oktoberfestbier, frisch gezapft vom Getränkewagen der Firma Liermann & Haenning, nicht fehlen. Am Abend legte die vereinsinterne Kraaker Dorfjugend die Scheiben auf und sorgte mit ihrer Musikauswahl für gute Stimmung bei Jung und Alt. Bei den beiden „Kraaker Nonnen“ Evi und Susi durfte am (Glücks)Rad gedreht werden und die Gewinne konnte sich jeder gut schmecken lassen
Bis in die frühen Morgenstunden wurde fröhlich getanzt, erzählt und gefeiert. Am Sonntag war dann abbauen und aufräumen angesagt.
Der KK&H bedankt sich aufs herzlichste bei allen fleißigen Helfern, die vor, während und nach dem Fest mit angepackt haben sowie bei den Kuchenbäckerinnen, die erneut für ein sehr schmackhaftes Kuchenbuffet sorgten. Nur Dank der Einsatzbereitschaft, Hilfe und Organisationstalente aller kann so ein Fest gelingen!
Susanne Harz




















