- Home
- Author: admin_digidok
All posts by: admin_digidok
„O’zapft is!“ bei Regen und Sturm?
Kraak – Was hat sich Petrus nur dabei gedacht?
Der Kraaker Kultur- & Heimatverein hatte am 4. Oktober 2025 zum alljährlichen Oktoberfest seine Besucher eingeladen. Und pünktlich am frühen Morgen machte Petrus seine Pforten auf und es regnete wie aus Eimern. Doch wir ließen uns nicht entmutigen und auch Petrus zeigte Gnade und somit eröffnete unsere Vereinsvorsitzende Christina Ahrens um 15.30 Uhr das diesjährige Oktoberfest. Bei selbstgebackenen Kuchen, Torten unserer Kraaker Kuchenbäckerinnen und frischem heißen Kaffee schauten die Besucher das Programm der Vorschulgruppe von Doreen Oling aus der Kita „Lütte Swölken“ in Rastow. So untermalte zum Beispiel ein plattdeutsches Gedicht oder das Lied „Ich bin ein Dorfkind“ den Nachmittag kulturell.
Das Augenmerk lag bei vielen Gästen auf der Tombola, die auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg war. Dank vieler Sponsoren konnten sich die Besucher über Gewinne von Baumschulen, Friseure, Wild- und Rindfleisch, Kaminholz, Spielsachen sowie Weizen, Kartoffeln, Kürbisse und vieles, vieles mehr freuen. Der Hauptgewinn war wieder ein Reisegutschein im Wert von 500€, gesponsert von Hof Karp Kraak – Vielen herzlichen Dank! Eine junge Familie aus Kraak darf sich als glücklicher Gewinner schätzen und freut
sich auf den nächsten Urlaub. Ein großes Dankeschön gilt hier natürlich allen Sponsoren, die mit ihren Spenden für eine fantastische Tombola sorgten.
Oktoberfest = Laternen- und Fackelumzug! So freuten sich die kleinen Besucher auf dieses Highlight und sie gingen mit ihren Eltern und Großeltern im Begleitschutz der Kraaker Feuerwehr durch unser schönes Dorf. Im Anschluss übernahmen die Kameraden die Versorgung der Besucher mit Bratwurst und Fleisch vom Grill. Für all das ein herzliches Dankeschön!
Dazu durfte das zünftige Oktoberfestbier, frisch gezapft vom Getränkewagen der Firma Liermann & Haenning, nicht fehlen. Am Abend legte die vereinsinterne Kraaker Dorfjugend die Scheiben auf und sorgte mit ihrer Musikauswahl für gute Stimmung bei Jung und Alt. Bei den beiden „Kraaker Nonnen“ Evi und Susi durfte am (Glücks)Rad gedreht werden und die Gewinne konnte sich jeder gut schmecken lassen
Bis in die frühen Morgenstunden wurde fröhlich getanzt, erzählt und gefeiert. Am Sonntag war dann abbauen und aufräumen angesagt.
Der KK&H bedankt sich aufs herzlichste bei allen fleißigen Helfern, die vor, während und nach dem Fest mit angepackt haben sowie bei den Kuchenbäckerinnen, die erneut für ein sehr schmackhaftes Kuchenbuffet sorgten. Nur Dank der Einsatzbereitschaft, Hilfe und Organisationstalente aller kann so ein Fest gelingen!
Susanne Harz



Wir sind dabei – Ortsgruppe der Volkssolidarität Rastow
Durch SV Teutonia Rastow wurden wir herausgefordert, im Rahen der Baumpflanz-Challenge einen Baum zu pflanzen. Ein Zeichen setzen für den Klimaschutz und für uns nicht unerheblich, zum 80. zigsten Jubiläums der Volkssolidarität. Da sind wir Früher geborenen natürlich mit dabei. Aber wo und wann machen wir das.
Wenn schon dann sollte es auch ins Gemeindebild passen. Nach Rücksprache mit der Bürgermeisterin und mit Unterstützung der Gemeindearbeiter wurde schnell ein Platz gefunden. Passen zur neu gestalteten Fläche hinter dem Gemeindehaus.
In Vorbereitung wurde mit einigen Mitgliedern gesprochen und so wurde berichtet, dass die Ortsgruppe bereits zu 65 Jahre Volkssolidarität einen Baum , eine „Elsbeere“, gepflanzt hat. Mit Stolz berichteten sie, dass man noch heute den Baum in Rastow besuchen kann.
Nun stand die Frage wann. Am letzten Freitag jeden Monats findet immer in den Räumen der Volkssolidarität ein Spielenachmittag statt. Am 26.09.2025 haben wir die Gelegenheit genutzt, und den Kirschbaum gepflanzt.
Warum? -Na und Kirschbäume haben verschiedene Bedeutungen.
Sie stehen für: Liebe und Romantik, Fruchtbarkeit und Überfluss und Neuanfang und Hoffnung.
Wir denken, dass all diese Bedeutungen in unserem Leben eine wichtige Rolle spielen.
Wir die Ortsgruppe der Volkssolidarität Rastow wünschen uns, dass der Kirschbaum groß und stark wird. Allen Wettern widersteht und reichlich Früchte trägt.
Ja und das dies auch gelingt, haben wir mit einem Glas Sekt angestoßen und folgende Vereine nominiert: den Mittelalterverein CONVICTIO ex Rastow und die Gruppe Klönsnack von der Kirche. Anschließend wurde noch in gemütlicher Kaffeerunde geplaudert. Ach und natürlich wurde auch noch tüchtig gespielt.
Der Vorstand der Volkssolidarität Ortsgruppe Rastow (Bild privat)

Sommerfest der Volkssolidarität Rastow
Der Vorstand der VS Rastow hatte seine Mitglieder zum Sommerfest am 09.08.2025 eingeladen und dafür schönes Sommerwetter bestellt.
Die Feuerwehr stellte ihre leere Fahrzeughalle zur Verfügung, so dass die Vorstandsmitglieder sie einräumen und schön dekorieren konnten.
Alle Mitglieder, die Zeit hatten, kamen zum Fest um einige schöne Stunden mit Bekannten zu verbringen.
Die Vorsitzende Frau Petra Krüger begrüßte die eingeladenen Gäste und die zahlreich erschienenen Mitglieder und wünschte allen einen geselligen Tag.
Frau Schotte vom Kreisverband Ludwigslust der Volkssolidarität Schwerin -Westmecklenburg würdigte die vielfältige Arbeit des Vorstandes, sei es die Organisation der Spielenachmittage, des Klönfrühstücks, der Frauentags- bzw. Weihnachtsfeier und der vielen Busfahrten für die Mitglieder. Das alles kostet viel Zeit und Arbeit, um ein abwechslungsreiches Vereinsleben zu organisieren. Der Beifall der Mitglieder unterstützte die Würdigung.
Herr Worreschk, in Vertretung der Bürgermeisterin Frau Bachmann, zeigte die baulichen Leistungen der Gemeinde Rastow in den letzten Jahren auf, und dankte dem Vorstand der VS für die kulturellen Aktivitäten in der Gemeinde.>br/>Anfang des Jahres waren zwei Mitglieder des Vorstandes, Ulla Taschenbrecher und Erika Proksch, ausgeschieden. Frau Margot Worreschk dankte ihnen in diesem Rahmen offiziell für die geleistete Arbeit und überreichte ihnen schöne Präsente. Auch dankte Frau Worreschk allen, die mit ihrem Einsatz am Gelingen dieses schönen Festes beitrugen.
Für gute Laune und Stimmung sorgte dann Herr Dieter Deutsch mit seinem Unterhaltungsprogramm. Auf seinem Akkordeon spielte er Schlager, Oldies, Seemanns- und Stimmungslieder, die uns alle animierten, mitzusingen und zu schunkeln. Zwischen durch brachte er Leuschen und Riemels, die unsere Lachmuskeln reizten. Eindeutige Meinung aller: Das war dufte.
Diese Aktivitäten machten natürlich durstig. Aber da hatte der Vorstand reichlich vorgesorgt und jeder konnte seine Wünsche äußern und wurde bedient.
Nach dem köstlichen Mittag, zubereitet von Familie Rönck, spielte Max zum Tanz auf. Viele nutzten die Möglichkeit, um sich zu bewegen und die Kalorien wieder zu verbrennen. Denn zu um 15:00 Uhr war schon die Kaffeezeit geplant. Trotz der umfangreichen Vorbereitung des Sommerfestes hatten die Mitglieder des Vorstandes den Kuchen selbst gebacken. Dieser schmeckte allen vorzüglich und es wurde mehr als nur ein Stück verkostet.
Auch nach der Kaffeezeit konnte das Tanzbein geschwungen werden.
Mit vielen neuen Eindrücken und guter Laune machten sich die Mitglieder am späten Nachmittag auf den Heimweg.
Dem Vorstand der VS Rastow gilt unser Dank für die Vorbereitung und die Durchführung des Sommerfestes. Ihr habt in dieses Fest viel Arbeit investiert um euren Mitgliedern einen unvergesslichen Tag zu bereiten.
U. Henning (Foto: privat)



Sommerdisco für Hortkinder
am Freitag, den 18.07.2025 von 18 bis 20 Uhr im großen Partyzelt an der Feuerwehr Rastow. Meldet euch gleich an!
Sommerfest der Gemeinde Rastow
hinter dem Feuerwehrhaus, ab 10 Uhr beginnend mit dem „Tag der Vereine“. Abends ab 19 Uhr große Sommerparty im Festzelt.
Absage Kinderfest am 21.06. in Fahrbinde
Leider müssen wir das geplante Kinderfest der Gemeinde Rastow am 21.06. in Fahrbinde absagen.Der Grund ist jedoch ein sehr erfreulicher: Die Jugendfeuerwehr Fahrbinde hat sich für den Kreisausscheid qualifiziert und darf an diesem Tag antreten!
Da viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie natürlich auch viele Kinder dort eingebunden sind, ist die Durchführung des Festes in diesem Jahr leider nicht möglich.
Das Kinderfest wird auf das nächste Jahr verschoben – ein genauer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Wir drücken der Jugendfeuerwehr fest die Daumen und wünschen viel Erfolg beim Wettkampf!
Eure Gemeinde Rastow
Fahrt am 05.05.2025 zum Unternehmen Wenatex
„Einmal wieder in einem neuen Bett schlafen“.
„Aufwachen ohne Rücken- oder Kopfschmerzen“.
„Einmal etwas Gutes für sich tun“.
So oder so ähnlich waren wohl die Gedanken des Vorstandes der Volkssolidarität der Gruppe in Rastow, als er die Fahrt nach Hannover planten. Also wieder einmal Verbindung zu Wenatex aufnehmen.
Wer jetzt denkt: „Oh, nur eine Werbeverkaufsveranstaltung“, der hat sich schon einmal geirrt. Es hatten sich 45 Mitglieder angemeldet, die den Bus mehr oder weniger erwartungsvoll bestiegen.
Der Empfang auf dem Betriebsgelände war schon einmal nett, denn ein Imbiss erwartete uns, bevor es losging. In einem interessanten Gespräch, verbunden mit lockeren Bemerkungen, erfuhren wir, wie wir bequem, zu einem gesunden und erholsamen Schlaf kommen können, wenn die materiellen Voraussetzungen stimmen. Selbst Skeptiker hörten aufmerksam zu. So verging die Zeit sehr schnell. Wenn auch die großen Käufe ausblieben, so hat doch mancher seine Schlafstätte durch Decken und Kissen ergänzt. Am frühen Nachmittag wurden wir zu einem deftigen Spargelessen in den Spargel- und Beerenhof Heuer in Fuhrberg, „Fuhrberger Spargelwirtschaft“, eingeladen. In einem großen Festzelt saßen wir an langen Tischen und fühlten uns als Gäste wohl.
Es gab tatsächlich eine riesige Portion Spargel mit Schinken, Steak mit Sauce Hollandaise, vom Feinsten. Sowohl das überaus aufmerksame, freundliche Personal, inkl. Spitzenkoch trug dazu bei, dass wir nach einem Rundgang sehr vergnügt in den Bus einstiegen. Diese gute Laune hielt sich auch auf dem gesamten Heimweg, auch, weil Frau Worreschk emsig darum bemüht war, uns mit Getränken zu versorgen.
Insgesamt war es sowohl ein lehrreicher, als auch lustiger Ausflug unserer Gruppe, der auch dem gegenseitigen Kennenlernen diente.
Mitglied der VS (Bilder: privat)






