Neue Bälle für die Volleyballer

… und der Kraaker Kultur- & Heimatverein hatte dazu am 30. September 2023 seine Besucher eingeladen. Ein gelungenes Fest für Jedermann auf die Beine zu stellen ist keine so leichte Aufgabe. Doch unter der Leitung von Christina Ahrens und Christian Freitag war dies wieder sehr gelungen. Die Aufgaben dazu wurden frühzeitig verteilt und auch Petrus machte uns in diesem Jahr keinen Strich durch die Rechnung.
Pünktlich um 15 Uhr sind wir gestartet und haben zu uriger Blasmusik Kaffee und leckere selbstgebackene Kuchenvariationen genossen. Die Vorschulgruppe von Anna Wohlgemuth aus der Kita „Lütte Swölken“ in Rastow untermalte den Nachmittag kulturell. Viele Kinder konnten sich auch dieses Mal von Doreen Oling und Andrea Böhnke durch Kinderschminken aufhübschen lassen. Große Anziehungspunkte waren die Zuckerwatte und die Hüpfburg.
Dank vieler Sponsoren fand die Tombola auch in diesem Jahr wieder ihren Ansturm und im Schnelldurchlauf waren alle Lose verkauft. Die Besucher konnten sich über Gewinne wie Gutscheine von Baumschule, Friseur, Wild- und Rindfleisch, Kaminholz, Spielsachen, Weizen, Kartoffeln, Kürbisse und vieles, vieles mehr freuen. Der Hauptgewinn war dato ein Reisegutschein im Wert von 500 €, gesponsert von Hof Karp Kraak – VIELEN HERZLICHEN DANK! Der Gewinner wird sicherlich eine Urlaubskarte an euch schicken. Ein großes Dankeschön gilt hier natürlich allen Sponsoren, die mit ihren Spenden für eine
fantastische Tombola sorgten.
Der Laternen- und Fackelumzug gehört zum Herbst dazu. Und so freuten sich die kleinen Besucher auf dieses Highlight und gingen mit ihren Eltern und Großeltern im Begleitschutz der Kraaker Feuerwehr durch unser schönes Dorf. Vielen Dank an die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kraak!
Den großen Hunger konnten die Besucher am Abend mit Kürbissuppe, Bratwurst und Wildfleisch mit leckeren Beilagen von Familie Eckermann besänftigen. Dazu durfte das zünftige Oktoberfestbier frisch gezapft vom Getränkewagen der Firma Liermann & Haenning nicht fehlen. Unterstützung beim Ausschank der Flüssignahrung fand Louis Piehl durch Mitglieder der Kraaker Dorfjugend.
Am Abend legte dann „DJ MK Music“ aus Bresegard die Scheiben auf und es wurde zu allen guten Songs ordentlich geschwoft. Selbstverständlich waren auch die Kraakinis ein Magnet an diesem Abend. Unter dem Motto „Einmal um die Welt“ hat unser Moderator Enrico die Zuschauer mit auf Reisen genommen. Der Hingucker waren die Pinguine, die vom Nordpol zum Südpol zu Fuss für einen Kuss gingen. Es war eine Riesengaudi!!! Bis in die frühen Morgenstunden wurde kräftig gefeiert, getanzt und erzählt. Doch auch am nächsten Vormittag hieß es dann wieder für uns aufräumen. Dank vieler fleißiger Hände war das schnell geschafft. Pünktlich zum Regenbeginn war der Urzustand wieder hergestellt.
Der KK&H bedankt sich aufs herzlichste bei allen fleißigen Helfern, die vor, während und nach dem Fest mit angepackt haben, sowie bei den Kuchenbäckerinnen, die erneut für ein sehr schmackhaftes Kuchenbuffet gesorgt haben. Nur durch die zahlreiche Hilfe und Unterstützung Aller und der Sponsoren ist unser Oktoberfest so erfolgreich.
Susanne Harz
Kraak: Endlich konnte wieder der Kraaker Kultur- und Heimatverein eine Ausfahrt ins Blaue organisieren und hat zum Busausflug am 9. September 2023 eingeladen. Das Interesse war riesengroß und so konnte unsere Vereinsvorsitzende Tina Ahrens dem Reiseunternehmen LuLu-Reisen einen vollen Bus präsentieren.
Punkt 6.30 Uhr ging es von Kraak aus Richtung Feldberger Seenlandschaft. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und wir hatten somit die Sonne als steten Begleiter. In Lychen angekommen sind wir auf das Fahrgastschiff „Möwe“. Diese hat uns an schönen und idyllischen Plätzen am Lychensee, auf der Woblitz vorbei an urigen Wäldern zur Schleuse Himmelpfort geschippert. Nach 1,15 m Fallhöhe sind wir dann auf den Stolpsee gekommen und wurden nach Fürstenberg gefahren. In Fürstenberg angekommen hat auch schon der Bus auf uns gewartet, um uns zum Mittagessen zu chauffieren. Im Stieglitzenkrug kamen wir in den Genuß von „Pute am Spieß satt“. Kugelrund ging es anschließend zu einer Rundfahrt durch den Nationalpark Feldberger Seenlandschaft. Der hiesige Reiseleiter Peter führte uns zum Aussichtspunkt Reiherberg, eine mit 143m höchste Erhebung in der Feldberger Seenlandschaft und einem fantastischen Blick über den Haussee Richtung Feldberg. Er führte uns nach Carwitz, wo Hans Fallada kurze Zeit lebte und sich heute sein Grab befindet. Er zeigte uns Feldberg mit vielen interessanten Stätten, welche unter anderem von dem Schriftsteller stark geprägt sind.
Nach so einer Bustour hatte man natürlich Kaffeedurst. Dieser wurde bei leckerem Apfelkuchen im Stieglitzenkrug besänftigt. Gestärkt ging es anschließend wieder Richtung Heimat, wo wir pünktlich um 19 Uhr in Kraak ankamen.
Dieser Ausflug war ein gelungener Tag mit vielen schönen und interessanten Eindrücken. Vielen Dank an unsere Organisatorin Traudi Oling – Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
– Susi Harz –
Eine Jubiläumsfeier die sich keiner entgehen lassen darf! Nach den vielen Programm- Highlights schwingen wir ordentlich das Tanzbein. Stoßen wir gemeinsam auf unseren 100 Jahre alten SV Teutonia 23 Rastow e.V. an!
Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern informiert am 25.05.2023 ab 18:30 Uhr im Kraaker Feuerwehrhaus zum Thema „Kennzeichnung von Lebensmitteln und Mindesthaltbarkeitsdatum“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Am 06.05.2023 findet in Rastow von 10 bis 16 Uhr auf dem Parkplatz seitlich des Einkaufsmarktes ein Trödelmarkt statt, den die Volkssolidarität Rastow organisiert. Es werden keine Standgebühren erhoben. Jeder kann teilnehmen und verkaufen. Für Verpflegung ist gesorgt und um Anmeldung wird gebeten unter der Tel.Nr. 03868 300109 (Frau Taschenbrecher).