Aktuelles

WIE BLEIBEN WIR STARKE KINDER!!!

Unser Projekt „Wie bleiben wir starke Kinder“ geht weiter vom 05.05. – 17.07. 2025

Die wöchentlichen Aktivitäten sind an der Info-Tafel im Hort zu ersehen!

Workshop am Montag mit Ilona / 13.20 – 14.30 Uhr

„Frühlingserwachen im Hochbeet – säen, pflanzen, pflegen, ernten und kochen“

Workshop am Dienstag mit Anja / 13.20 – 14.30 Uhr

„Quer durch die Wollewelt“

Workshop am Donnerstag mit Steffi / 13.20 – 14.30 Uhr

„Holz“

Workshop am Freitag mit Ilona / 13.20 – 14.30 Uhr

„Frühlingserwachen im Hochbeet – säen, pflanzen, pflegen, ernten und kochen“

Holzworkshop mit Steffi
Holzworkshop mit Steffi
Frühlingserwachen im Hochbeet mit Ilona
Frühlingserwachen im Hochbeet mit Ilona
Quer durch die Wollewelt mit Anja
Quer durch die Wollewelt mit Anja
Aktuelles, Hort Rastow

Fahrt am 05.05.2025 zum Unternehmen Wenatex

„Einmal wieder in einem neuen Bett schlafen“.
„Aufwachen ohne Rücken- oder Kopfschmerzen“.
„Einmal etwas Gutes für sich tun“.
So oder so ähnlich waren wohl die Gedanken des Vorstandes der Volkssolidarität der Gruppe in Rastow, als er die Fahrt nach Hannover planten. Also wieder einmal Verbindung zu Wenatex aufnehmen. Wer jetzt denkt: „Oh, nur eine Werbeverkaufsveranstaltung“, der hat sich schon einmal geirrt. Es hatten sich 45 Mitglieder angemeldet, die den Bus mehr oder weniger erwartungsvoll bestiegen.
Der Empfang auf dem Betriebsgelände war schon einmal nett, denn ein Imbiss erwartete uns, bevor es losging. In einem interessanten Gespräch, verbunden mit lockeren Bemerkungen, erfuhren wir, wie wir bequem, zu einem gesunden und erholsamen Schlaf kommen können, wenn die materiellen Voraussetzungen stimmen. Selbst Skeptiker hörten aufmerksam zu. So verging die Zeit sehr schnell. Wenn auch die großen Käufe ausblieben, so hat doch mancher seine Schlafstätte durch Decken und Kissen ergänzt. Am frühen Nachmittag wurden wir zu einem deftigen Spargelessen in den Spargel- und Beerenhof Heuer in Fuhrberg, „Fuhrberger Spargelwirtschaft“, eingeladen. In einem großen Festzelt saßen wir an langen Tischen und fühlten uns als Gäste wohl.
Es gab tatsächlich eine riesige Portion Spargel mit Schinken, Steak mit Sauce Hollandaise, vom Feinsten. Sowohl das überaus aufmerksame, freundliche Personal, inkl. Spitzenkoch trug dazu bei, dass wir nach einem Rundgang sehr vergnügt in den Bus einstiegen. Diese gute Laune hielt sich auch auf dem gesamten Heimweg, auch, weil Frau Worreschk emsig darum bemüht war, uns mit Getränken zu versorgen.
Insgesamt war es sowohl ein lehrreicher, als auch lustiger Ausflug unserer Gruppe, der auch dem gegenseitigen Kennenlernen diente.
Mitglied der VS (Bilder: privat)

Aktuelles, Volkssolidarität Rastow

Unser verschönerter Entspannungsraum

Wir möchten uns ganz herzlich bei den Firmen Streichbar, MB Raumdesign, Team Hoff und den Familien Maercker und Böther für die großzügige Unterstützung bedanken!

Sie alle haben dazu beigetragen, dass der Entspannungsraum im Hort mit leuchtender Farbe, dekorativen Plissees, gemütlichen Kissen, einer wunderschönen Lichtleiste und einigen praktischen Ordnungsboxen ein Wohlfühlambiente bekommen hat.

Herzlichen Dank vom Hort-Team

Aktuelles, Hort Rastow

Neuer Vorstand gewählt

Am 10.04.2025 lud der SV Teutonia 23 Rastow e.V. zur Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl in die neue Sporthalle ein, zu der zahlreiche Mitglieder erschienen. Nach dem Rechenschaftsbericht sowie dem Kassenbericht wurde der alte Vorstand, der in dieser Zusammensetzung 10 Jahre agierte, verabschiedet. Ein besonderes Dankeschön galt der Schatzmeisterin Kati Kadner für ihre engagierte Arbeit. Nach einigen Auszeichnungen für erfolgreiche Leichtathleten bzw. Landesmeister sowie langjährige Mitglieder des Vereines wurden wieder die erreichten Sportabzeichen vergeben.
Im 2. Teil der Versammlung erfolgte die Wahl des neuen Vorstandes. Birgit Müller übergab nach 21 ehrenamtlichen Dienstjahren das Amt der/des Vorsitzenden an ihren Nachfolger Michael Fürstenhaupt. Seine Stellvertreterin ist Martina Mattern und als Schatzmeisterin fungiert nun Anja Russow. Im erweiterten Vorstand arbeiten Brigitte Behrendt, Cathrin Clausen, Liane Schmedemann, Sylvia Lange sowie Birgit Müller mit.

Fotos: Susanne Düwel

Aktuelles, SV Teutonia 23 Rastow

Die Agentur für Haushaltshilfe beim „Klönsnackfrühstück“ der Volkssolidarität in Rastow

Am Freitag, den 11. April 2025, war Anika Dittberner, Teamleitung der Agentur für Haushaltshilfe im Bereich Hagenow-Land, zu Gast beim beliebten „Klönsnackfrühstück“ der Volkssolidarität der Ortsgruppe Rastow. Eingeladen wurde sie von der Vorstandsvorsitzenden Petra Krüger und der stellvertretenden Vorsitzenden Marion Pedersen.
In gemütlicher Runde und bei einem reichhaltigen Frühstück hatte Frau Dittberner die Gelegenheit, rund 50 interessierten Mitgliedern die Arbeit und die Mission der Agentur für Haushaltshilfe näherzubringen. Als Nr. 1 in Deutschland sorgen sie für Entlastung im Alltag und garantieren ihren Kunden bessere Lebensqualität. Besonders hervorgehoben wurde dabei das umfassende Angebot an Haushaltshilfen: Neben klassischen Tätigkeiten wie Putzen oder Einkaufen übernehmen die Alltagsbegleitungen auch aufwendige Aufgaben wie das Fensterputzen sowie das Abnehmen und Aufhängen von Gardinen – ein Service, der in der Region in dieser Form einzigartig ist.
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Bereits vor Ort konnte Frau Dittberner Erstgespräche mit interessierten Teilnehmerinnen vereinbaren. Klar ist jedoch schon jetzt: Im August wird die Agentur für Haushaltshilfe auch beim Sommerfest der Ortsgruppe vertreten sein – mit einem eigenen Stand, um noch mehr Menschen über das Angebot zu informieren. Die Idee stieß bei Frau Krüger und Frau Pedersen auf große Zustimmung.
Die Agentur für Haushaltshilfe verfolgt ein klares Ziel: Jeder hilfsbedürftige Mensch soll so lange wie möglich dort leben, wo er sich am wohlsten fühlt – und das ist Zuhause. Mit Herz, Engagement und praktischer Unterstützung trägt das Team rund um Anika Dittberner täglich dazu bei, dieses Ziel zu verwirklichen.
Anika Dittberner (Fotos privat)

Volkssolidarität Rastow

Tiergestützte Pädagogik

Das Lämmchen

Ein Lämmchen haben wir gesehn,

wir sahn es auf der Wiese stehn,

das Fell war weich und fein,

und es war noch ganz klein.

Da uns die besondere Wirkungsweise von Tieren bekannt ist, sind heute Burenziegen bei uns in der Kita eingezogen.

Ziege Isolde und ihre drei Ziegenlämmer wurden von den Kindern gespannt auf unserem Naturspielplatz in Empfang genommen. 

Die Kinder konnten es kaum erwarten die neuen Tiere zu streicheln, in den nächsten Tagen finden die Taufen der Zicklein statt. 

Viele kreative Namensideen gibt es bei den Kindern.

Seit letzter Woche liegen auch die Eier in unserem Brutapparat und wir hoffen, dass nach Ostern Küken schlüpfen.

Bis dahin werden die Kinder die Eier schieren und sie auf warmes Wasser legen, um die Entwicklung der Küken zu beobachten.

Liebe Grüße

Michael Freiberg

Kita „Lütte Swölken“ Rastow

Aktuelles, Kindertagesstätte "Lütte Swölken"

„Das war eines der besten Osterfeste im Hort!“,

so war die Schwärmerei der Kinder nach unserem Osterfest am 09.04.2025.

Auf dem Hof des Hortes haben die Erzieher viele lustige und spannende Spiele angeboten, wo die Kinder mit großer Hingabe alle ausprobiert haben. Nach dem sich alle bei den Spielen verausgabt haben, kam der große Hunger und um den zu Stoppen, gab es ein super tolles Osterbuffet bestückt von den Eltern.

Wir möchten uns recht herzlich bei den Eltern bedanken, die so viele Leckereien zu unserem Osterfest beigesteuert haben. Die Kinder waren sehr begeistert von der riesigen Auswahl und den so liebevoll dekorierten Speisen.

Zum krönenden Abschluss brachte der Osterhase für jedes Kind ein kleines Ostergeschenk in den Hort.

Hort Rastow

Wir räumen die Kita auf – Arbeitseinsatz mit Eltern in der Kita „Lütte Swölken“ Rastow

Am 28. März 2025 fand in der Kita „Lütte Swölken“ in Rastow bei strahlendem Sonnenschein ein vom Kita-Förderverein und dem Kitateam organisierter Arbeitseinsatz statt, bei dem Eltern, Großeltern und Erzieher tatkräftig Hand anlegten, um das Außengelände der Einrichtung noch schöner und naturnaher zu gestalten.

Mit viel Eifer und Begeisterung wurden verschiedene Projekte in Angriff genommen. Ein Höhepunkt war die Neugestaltung des Bauwagens, der nun in frischem Anstrich erstrahlt und den Kindern als zusätzlicher Rückzugsort dient. Zudem wurde ein neuer Barfußpfad fertiggestellt, der die Sinne der Kinder fördert und ihnen spielerisch die Natur näherbringt. Auch die Benjeshecke, die Vögeln und Insekten als Unterschlupf dient, wurde sorgfältig angelegt. Diese ökologische Maßnahme trägt dazu bei, das Gelände noch naturnaher zu gestalten und einen Lebensraum für Tiere zu schaffen. Für die großzügige Spende der benötigten Eichenpfosten möchten wir uns bei der Familie vom kleinen Julius bedanken. Von ihrem Biohof Brandt aus Hoort haben sie 56 massive Pfosten gesponsort. Ohne diese Lieferung wäre die Umsetzung nicht möglich gewesen.

Neben diesen Projekten wurde auch die Pflege der Spielplätze fortgesetzt. Eine neue Kräuterschnecke wurde errichtet, kleinere Reparaturen vorgenommen und das gesamte Außengelände aufgeräumt und verschönert. Durch diese gemeinsamen Anstrengungen konnte das Außengelände der Kita deutlich aufgewertet werden, was den Kindern zugutekommt und zu einer noch besseren Lern- und Spielumgebung beiträgt.

Nach getaner Arbeit gab es eine wohlverdiente Stärkung in Form von Bratwurst, die von allen Beteiligten sehr geschätzt wurde. Die Getränke wurden großzügig von der Firma „Liermann & Haenning“ gesponsert, was den Tag zusätzlich bereicherte. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten für die erfolgreiche Gestaltung des Arbeitseinsatzes sowie an die Sponsoren für ihre Unterstützung.

Der Arbeitseinsatz hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern für das Wohl der Kinder ist. In einer solch engagierten Gemeinschaft wird die Kita „Lütte Swölken“ zu einem Ort, an dem sich Kinder wohlfühlen, lernen und wachsen können.

Herzlichen Dank an alle Helfer und Unterstützer!

Michael Freiberg

Aktuelles, Kindertagesstätte "Lütte Swölken"